Stiftung Stoye/Band 51/221

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[220]
Nächste Seite>>>
[222]
Datei:Stoye Band 51.pdf

Die Neubürger 1636–1824

1771 Johann Gottfried Teuchert Beruf: Zeugmacher von Großsteinberg b. Grimma {Johann Christian Teucherts, Pferdners zu Großsteinberg mittelster Sohn}. BR: 24.07.1767. 1772 Gottlieb Ernst Bär Beruf: Zeugmacher in Borna {Gottlieb Bärs, weyl. Bürgers und Zeugmachers allhier mittelster Sohn}. BR: 24.08.1767. 1773 Christian Friedrich Härling Beruf: Schuhmacher in Borna {ein Schuhmachergesell, Christian Härlings, Bürgers und Schuhmachers allhier ältester Sohn}. BR: 14.09.1767. 1774 Heinrich August Göpner Beruf: Zeugmacher in Borna {Jacob Göpners, Bürgers und Zeugmachers allhier einziger Sohn}. BR: 02.10.1767. 1775 Carl Friedrich Colditz Beruf: Schuhmacher von Rochlitz {Johann Gottfried Colditzens, Accis-Visitatoris zu Rochlitz ältester Sohn, hat acto das BürgerRecht gewonnen und vorstehenden Eid praevia ad hortatione (sic) de servanda fide et vitando per jurio, actu corporali hora antemeridianis würckl. geleistet, auch 12 gr BR und 1 Thlr 21 gr Marktrecht, weiln er unter bewegl. Vorstellung seines Armuths um Erlaß als ein Fremder angesuchet, und dieser a Senatu jedoch ohne Consequenz bewilliget worden, erleget. (Er hätte 5 Thlr BR zahlen müssen.)}. BR: 09.11.1767. 1776 Christian Krah Berufe: Tagelöhner von Wildenborn b. Zeitz {Matthes Krahens, Tagelöhners zu Wildenborn Sohn; (hat den Eid geleistet...), sowohl 2 Thlr 12 gr Bürgerrecht, in Betracht er ein abgedankter Soldat, erleget}; abgedankter Soldat. BR: 09.11.1767. 1777 Heinrich Michael Zille Beruf: Beutler und Handschuhmacher von Löbenhain b. Chemnitz {Christian Zillens, Häuslers zu Löbenhayn bey Chemnitz ältester Sohn}. BR: 21.12.1767. 1778 Johann Gottlob Sconietzky Beruf: Wagner in Borna-Haulwitz {Adam Sonietzky, Bürgers und Wagners allhier, auch Einwohners zu Haulwitz einziger Sohn}. BR: 04.01.1768 {zahlt 2 Thlr 4 gr Bürgerrecht, 1 Thlr Marktrecht}. 1779 August Peitzsch Beruf: ZeugmacherGeselle in Borna {H. Johann Gottfried Peitzschens, Viertelsmeisters allhier dritter Sohn}. BR: 15.01.1768. 1780 Johann Gottlob Riedeler Beruf: Glaser in Borna {H. Carl Gottlob Riedlers, Bürgers und Glasers, auch Kirchvorstehers allhier mittelster Sohn}. BR: 05.02.1768. 1781 Johann Sebastian Bauer Beruf: Töpfergeselle von Langenzenn nahe Fürth {Johann Michael Bauers zu Langenzenn im Anspachischen, Hutmachers daselbst dritter Sohn}. BR: 15.02.1768. 1782 Johann Gottfried Ulich (Uhlich; Ulig) Beruf: Wagner in Borna-Vorstadt {Johann Gottfried Uligs (sic, sonst Uhlich) Bürgers und Wagners allhier ältester Sohn}. BR: 14.03.1768 {erlegt 2 Thlr 4 gr 6 d Bürgerrecht, 1 Thlr Marktrecht}.

221

<<<Vorherige Seite
[220]
Nächste Seite>>>
[222]
PDF zum Buch