Stolpe/Bauernbuch/Die Bauernfamilien im 18.Jhdt. - Daten und Personalien aus den Bornhöveder Kirchenbüchern

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Stolpe‎ • Bauernbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

A n h a n g II


P E R S O N A L I E N

aller S t e l l e n b e s i t z e r

der Dörfer S t o l p e und W a n k e n d o r f

12. 33 Die Bauernfamilien im 18.Jhdt. - Daten und Personalien aus den Bornhöveder Kirchenbüchern.

Vorbemerkungen: Die Personen-Daten der Bauernfamilien sind weit überwiegend den Bornhöveder Kirchenbüchern entnommen. Leider fehlten in unterschiedlichen Zeitabschnitten generell mal diese, mal jene Angaben. Bis 1764 gab es weder Hinweise auf die Eltern der Eheschließenden noch Berufsangaben. Dafür wurden ab Ende der 60er Jahre keine Geburten und Geburtsdaten genannt. Erst durch Rückschlüsse aus dem Sterberegister ließen sich Lücken teilweise schließen. Das alte Bornhöveder Kirchenbuch setzt bald nach dem 30jährigen Krieg ein, 1655. Leider ist es 1889 vollgeschrieben, und das neu angefangene Buch wird aus naheliegenden Gründen 1711 aus dem Verkehr gezogen. Wahrscheinlich sollte mit dem Buch der Eintrag verschwinden, der Knecht Claus Löhndorf aus Stolpe sei (im März 1707) von der Hand des Gutsherrn gestorben. Die neuen Bornhöveder Kirchenbücher beginnen 1712. Naturgemäß ist es häufig unmöglich, diese 22-jährige Kirchenbuchlücke zu überbrücken, um die Kontinuität der Generationen zu ermöglichen. Hier helfen manchmal Funde weiter, wie die Hufnerlisten von 1709 und 1730. Diese Hufner heirateten teils vor 1689, teils wurden sie vor 1689 geboren. Mit diesen Feststellungen sollen die Quellen für Fehler benannt sein, welche insbesondere dann auffällig werden, wenn Familienforscher akribisch recherchieren. Meine Datenerhebungen geschahen insgesamt aus Zeitgründen etwas globaler. Dennoch denke ich, immerhin ein ziemlich verläßliches Fundament auch für den Personenkreis der versierten Familienforscher geschaffen zu haben. Durch eine größere Anzahl von Kontakten konnten bereits manche Fehler korrigiert werden.

Weitere Schwierigkeiten ergaben sich darin, die Folge der Hufner auf ihren Höfen im 18.Jhdt.festzustellen. Außer den Hufnerlisten von 1709 sowie 1730 war die nächste Liste erst durch die Volkszählung von 1803 gegeben, die allerdings nach meinem Dafürhalten ab 1795 galt und 1810 auslief als eine Art Probezeit für die dann zu erfolgende Vererbpachtung. Danach erhielten die (ausgebauten) Hufen Namen, 1823 erfolgte die endgültige Vererbpachtung. Über das 18.Jhdt.wurden einige Hufen gelegt, Familien verloren ihre "Anrechte" durch Kinderlosigkeit, durch Herunterwurf und vor 1795 durch Aufgabe. Diese letzteren Hufner fühlten sich aus Altersgründen, in Anbetracht der vor ihnen liegenden schweren Aufgaben etc.der Sache nicht gewachsen. Die Schwierigkeit, die Besitzfolge auf den Hufen festzustellen, bestand darin, die durch die Kirchenbücher bekanntgewordenen Hufner und Hufnerfamilie aufgrund unterschiedlicher Hinweise in die jeweilig aufgetretenen Lücken zu plazieren. Auch hier ist demzufolge mit Fehlern zu rechnen, aber ebenso steht doch ein Raster, welches durch Korrekturen den seinerzeit wahren Verhältnissen immer besser entsprechen kann. Folgende Fragen warten auf "Verifizierung": 1) Welche Höfe wurden tatsächlich gelegt und welche Besitzfolge wurde entsprechend generell beendet? 2) Welche Familien lösten sich tatsächlich in der Besitzfolge ab? 3) Welche Familien besetzten die Hufen zwischen1740 und etwa 1790? Zu einem Teil wurden diese Fragen zuverlässig beantwortet, teils lassen Hinweise die gefundene Lösung für ziemlich wahr erscheinen. Andere Fragen warten zwecks eindeutigerer Antworten noch auf genauere Hinweise.

Die hier vorgestellten Lösungen werden bei allen möglichen Gelegenheiten überprüft

Hufenstellen - Häuerstellen - Erbzinsstellen


S T O L P E

Hufe Nr.1 - "Op de Wach" - bleibt im Dorf

1709 Marx *1651 Marx Theden VH in St. *1651 + .... oo 24.6.1677 Anke Tieten St. *.... Tochter .... Kinder: - Hinr.+Lisbeth *7.10.77 - Marg.*16.9.83 - Clas *25.7.86 - Marks *25.9.89 - Kbl.

Sohn von Marx *1651 Claus Theden VH in St. *25.7.86 + 27.4.1728 oo ~1718 Cath.Lütjohann *~1690 +7.1.1777 Kinder: Marx *22.2.19 - Asm.*25.3.21 - Claus *25.5.22 +1768 Jgges. - An Cathr.*15.3.24 - Dor.*10.11.28 (posthum) oo VH Hs Duggen

1730 "Untersuchung" Sohn von Marx *1651 Marx Theden VH in St. - Bauervgt.Kirchgeschworener *25.9.1689 +9.3.1761 [wg.1707 3 Mon.Karre] oo 26.10.1721 Anna Lütjohann *16.6.1689 +2.4.1769 Kinder: Trienke *18.3.25 - Marx *12.2.27 - Hs Fr.*18.3.1729 - Hinr.*22.9.1731 - Hs *2.11.39

1760 [1770 abgestzt] Sohn von Marx *1689 Marx Theden VH in St. - Bvgt.-Hufe - *12.2.1727 +8.9.1809 - 1770 abgesetzt, Inste ohne Land - 1797 Sohn Marx Fr.Pachtkontrakt - ooI 26.10.1755 Magdal.Lütjohann *21.3.1730 +20.12.1781 Kinder: Anna *14.5.56 oo1775 Cls Tietgen St.- Marx Fr.*15.3.58 - Elsabe Cath.*15.2.60 ooI Hinr.Duggen ooII Jochim Eggers Grünjäger - Magdal.*9.8.1766 oo Tischler Asm.Fr.Horst - Anna Marg.... oo VH Asm.Tietgen Klingenberg - Maria .... oo Paasch ooII 2.6.1782 Anna Löhndorf St. *~1750 +20.12.1812

!770-1797 Lücke von 27 Jahren, während der vermtl.ein Setzwirt den Hof bewirtschaftete

1795 / 1803 1797 Pachtvertrag Sohn von Marx 1727 Marx Fr.Theden St. Hufenpächter 1797 Pachtkontrakt *15.3.1758 oo 12.11.1786 Cath.Tietjen *9.1.1764 +19.2.1826 Kinder Vz1803: Asm.Fr.*~1794 - Dor.Elisab.*~1796 oo 1816 Hinr.Chr.Riecken - Anna *~1799

1823 Asmus Friedrich Theden Arbeitsm. Glaser *~1793 +.... 1845 Altenteiler i.d.Abnahmekate oo .... Elsabe Lohse *~1801 Böhnebüttel b.Neumünster Kinder: Cathrin *1826 Johann *1833 Claus *1837 ________________________________________________________________________

Hufe Nr.2 - später Ausbau "Silgenwisch"

Hinrich Löhndorf St. vermtl.: *25.7.1669 + 12.4.1741 oo Kbl NN Kinder: Kbl ... seine Elt.: Detl.Löhndorf oo 24.10.1660 Elsche Rieck

1730 dto

1730 / 1760 Detlef Löhndorf *~1719 +7.1.1786 oo 23.10.1746 Magd.Theden * 24.2.1723 +9.2.1796 Vollhufner Kinder: Marx *28.1.1751 Anna +2.11.1748 Anna Marg.*23.2.1756 Magd.Dor.*29.3.59 Cathr.*16.7.1761 oo Asm.Tietgen Doroth.*21.6.64 oo Hans Tietgen

1760 dto

1780

Marx Löhndorf Vollhufner St.*28.1.1751 +16.12.1796 oo 9.11.1774 Magdal.Eggers Dep.*~1749 +11.6.1815 Grünjäger [ihre ooII Holzvogt Hinr.Kummerfeld] keine Kinder; eben: Ausbau Silgenwisch - geht an Familie Siewert / Sievers Ihre Elt.: Holzvogt Hinr.Eggers Dep.oo Anna Tietgen [Holzvogt-Kate bei Nienbrüch]

Besitzwechsel: Sievers

1795 / 1803 Christian Detlef Sievers Hufenpächter Stolpe *3.2.1754 +24.12.1822 oo 17.10.1783 Magdalena Löhndorf *1760 Wdf. Kinder: Hs.Joch.1810 VH *1784 oo Cathr.Löhnd. Magd.Dor.*1787 oo 1813 Mars Sievers Arb.Nettelau Cath.Marg.*1790 oo 1814 Joh.Adam Wilh.Bruhn Klingenberg Christ.Fr.*1792 Anna Margr.*1795 oo Hs.Eggers Nettelau Hinr.*1797 Claus **1800 Kürassierregmt. Johann *1802 Marx*.... Elisab.*.... Dienstmagd Löptin

S.Elt.: Häuersm.Joch.Fr.Sievers Nettelau oo Magdal.Witten I.Elt.: Inste Hs.Löhndorf Wdf. oo Magd.Duggen

1810 dto

1823 Hans Jochim Sievers Vollhufner Silgenwisch *1784 +.... oo 30.10.1812 Anna Catharina Löhndorf *1784 Ww.Hufnerin Erbpächterin Kinder: Christ.*1815 Anna *1817 Margar.*1819 Hinr.*1821 Cathr.*1824 Doro.*1828

S.Elt.: VH Chr.Detl.Sievers Silgenwisch oo Magd.Löhndorf I.Elt.: Inste Hinr.Löhndorf oo Magd.Lütjohann

====================================================

Hufe Nr.3 - später Ausbau "Klingenberg"

vor 1700 Hans Tietgen Stolpe *~1645 +Kbl vermtl.Hufner in Stolpe ooI 6.2.1670 Ww Dor Rieck geb.Hansen - in I.Ehe mit dem Kutscher auf Dep.Jürgen Rike verh. Kinder: Ratge *7.7.1672 Dorthe.*10.12.1676

ooII 17.4.1677 Lencken Linnow *.... +11.2.1685 Kinder: Trinke *10.2.1678 Clas *20.10.1680

ooIII 25.10.1685 Malenka Rieck Kinder: Pagel + Lisbeth *10.12.1684 Detlef *19.9.1686 Hans *23.10.1687 "Paul, Hufner St., +6.12.1768 84 J., Elt.:Hs.Tietgen u.Magd.Riecken - viell. Gevatter: Pagel Riecken u.Liesb.Tietgen (*26.11.1661)"


1709 Ratje Tietgen Stolpe *15.8.1680 +7.6.1754 Vollhufner St.1730 oo ~1710 Gretje N *~1681 +1762 "81 J." Kinder: nach Kbl: Trienke *21.5.1714 Claus *24.12.1719 Hans *24.2.1723

1730 dto

1730 / 1760 Claus Tietgen *24.12.1719 +17.5.1779 Vollhufner St./ später "Klingenberg" "50 J." ? oo 27.10.1748 Anna Marg.Horst *~1728 +1773 St.Faulfieber "45 J." (ihre Schwester Anna Oelg.Horst oo Hinr.Tietgen *1736 - VH Wdf ?) Kinder: Abel Marg.Cath.*13.6.1742 Anna Cath.*1.8.1749 +1804 led. Hans *23.9.1752 Claus *30.12.1754 Asmus *5.10.1757 Anna Marg.*9.4.1767 Hinr.*23.1.1770

1760 dto

1780 Hans Tietgen Vollhufner St. "Klingenberg" *23.9.1752 +10.11.1818 ooI 18.10.1776 Anna Marg.Löhndorf *~1756 +14.4.1785 "29 J." ihre Elt.: VH Detl.Löhndf.ooMagd.Theden Kinder: Claus Fr.*9.4.1779 Anna Marg.*.... Doroth.*....oo Arb.Hs.Fr.Petersen Schönhorst

ooII 30.10.1785 Doroth.Löhndorf Detl.*.... Dienstkn.Wdf. Hans *....Wdf. Magd.*.... Löptin Asmus*.... Neumstr. Marg.*.... Bornhvd.


1795 / 1803 Bruder v.Hs. Asmus Tietgen St.*5.10.1757 +20.12.1817 "1803 Feldvgt.Dep.- später VH "Klingenberg", löste offenbar aus unbek.Gründen seinen Bruder ab ooI 1783 Cathar.Löhndorf *~1763 +8.1.1796 "33 J." ihre Elt.: Inste Detl.Löhndf.oo Magd.Theden Kinder: Anna Marg.*.... oo1815 Asm.Löhndf. Cath.*....oo 1814 Hinr.Pries - Ww.Pries oo1816 Asm.Fr.Schnack St. Anna *....oo1815 Asm.Fr.Lütjoh.(10 Kinder)Wdf Dor.*....oo Ww. Lehrer Joh.Fr.Wulf St. ein Seminarist!

ooII 8.5.1796 Anna Maria Theden St. I. Elt.: VH Marx Theden oo Magd Lütjoh.

1810 dto

1823 Claus Friedrich Tietgen Stolpe Hufner Erbpächter *9.4.1779 +.... oo .... Cathrina Theden *1800 +.... Kinder: An.Marg.*1824 Doro.*1826 Asm.*1829 Cls.Dieder.*1833 Cathr.*1835 Magd.*1838 Joh.*1843 S.Elt.: VH Klingenberg Hs.Tietgen ooI An.Margr.Löhnd. ooII Doro.Löhnd.

====================================================

Hufe Nr.4 - später Ausbau "Missenkamp" ["Eggersoll" - "Eggersahl"]

1709 Asmus Heicke vermtl.*8.6.1663 vermtl.+18.3.1731 ; im Verhör 1710 oo Kbl NN

1709 / 1718 Hauswirt in Stolpe Asmus Theden St. *~1645 +Kbl oo 20.10.1667 Trineke Tietgen Kinder: Gretke *1668 - Markus *1672 - Ante *1674 - Trinke *1677 - Hinr.*1680 - Asm.*1682 - Abel *1688 Bei Asm.Th.der 1707 erschossene Knecht Claus Löhndorf im Dienst - Asm.Theden war schwer verletzt worden. - Ob aus diesen oder aus Altersgründen: offenbar gab er die Hufe auf, so daß ein Verwandter [ein weiterer Bruder? Hinrich?]die Hufe weiterführte: in der Liste von1709 wird Asmus nicht mehr genannt!

Hinrich *1655 Hinrich Theden Vollhufner in St. *~1655 +10.2.1734 oo17.10.1686 Margreta Freese Kinder: Clas *30.10.87 - Kbl [vermtl.auch Marx Th.*~1695 oo1721 Elsche Löhndorf]

Sohn von Hinrich *1755 Marx Theden Hauswirt St. *~1695 +11.2.1743 oo 7.9.1721 Elsche Löhndorf *~1696 +2.4.1769 Kinder: Doro.*17.5.1723 - Ann Trien 6.12.1724 oo Claus Löhndorf - Elsabe *3.10.1727 - Magdal.*5.12.1729 - Hinr.*22.7.1732 - Marx *10.1.1737

Vermutlich wird diese Hufe Nr.7 fortgeführt von Asmus Witte, der 1768 abgesetzt wird und von Claus Mißfeldt, der bis 1781 lebte; seine Witwe wird 1815 erwähnt als Empfängerin verschiedener Naturalien.

1760 Asmus Witte Hufner bis 1768 dann Abschiedsmann *Kbl +nach 1774 oo 13.10.1737 Catharina Dorothea Schlüter *~1715 +24.1.1774 St. "59 J. 6 Kinder" Kinder: Hans Jürg.*3.11.1738 Claus *2.12.1739 Doro.Oelg.*16.1.1743 Magd.Cath.*17.9.1744 oo Hs Duggen St. Maria Elisab.*26.10.1746 oo Hs Lille An.Margr.*15.10.1749 Asm.*11.11.1751 oo1776 Maria Elis Jansen Hinr.*15.3.1754 oo 1777 Cath Steen Cath Doro *5.4.1757 S.Elt.: I.Elt.: 1768 abgesetzt - Übergabe seiner Hufe an den biherigen Knecht Claus Misfeld

1780 Claus Mißfeld Vollhufner ab 1768 *~1711 +11.4.1781 "70 J. St. 5 Kd." oo 17.11.1748 Anna Catharina Theden *15.3.1724 Kkp.+1.2.1798 Obendorf bei Sohn Claus "75 J. 4 Kd." Kinder: Cath Margr *9.10.1748 Hinr *17.9.1750 oo An Margr Duggen Claus *11.1.1754 Magd Dor *13.1.1757 ooI 1780 Hinr Duggen ooII 1813 Asm Sieck An Cath *19.9.1760 An Hedew *14.12.1763 oo 1786 Hinr Duggen Cath Magd *5.9.1766 oo Asm Fr Sieck S.Elt.: vermtl. Hinr Misfeld 1674-1723 ooI NN I.Elt.: VH Claus Theden oo Cathr Lütjohann *1690

Sohn von Joh.Fr.Theden *1726 [Häuerst.Nettelau / Stolper Mühle; Theden zuerst alle in Stolpe und untereinander verwandt!] Claus Jürgen Theden Hufenpächter Bvgt. Stolpe / Missenkamp St.*10.5.1759 +.... ooI 13.10.1780 Anna Marg.Duggen St.*~1750 +4.2.1796 Kinder: Hinr. .... Cath.Dor. .... Anna Margr. .... Asmus .... Elisab. .... Magdal. .... Marx .... Hans Fr. *~1780 ooII 4.5.1796 Dor Elisab.Duggen St. keine Kinder

Seine Elt.: Joh.Fr.Theden Häuersm.Wdf. I Elt.: VH Hans Duggen St.oo Dor.Theden oo 1753 An.Cath.Eggers II Elt.: VH Hans Duggen St.oo Mag.Ca.Duggen

Sohn von Claus Jürgen *1759 Hans Friedr.Theden St.Erbpächter Bauernvogt *~1781 +.... oo 31.10.1802 An.Dor.Elisab.Schnack *~1782 Obendf. Kinder: unbek. .... Maria *1811 S.Elt.: VH Cls Jürg Theden oo An Margr Duggen I.Elt.: Hans Schnack oo An Margr Lütjohann

====================================================

Hufe Nr.5 - später: Ausbau "Ellerstrücken"

Jürgen Löhndorf St.* .... +.... oo 27.10.1667 Lencke Pries Horst Vollhufner Kinder: Hinr.*30.8.1668 Abel *15.8.1675 Detl.*27.8.1678 Lencke *4.5.1679 Asm.8.3.1682

1709 Hinrich Löhndorf St.*30.8.1668 +6.2.1730 oo 16.10.1687 Doro.Tietgen St. Vollhufner Kinder: Jürgen *~1702

1730 Jürgen Löhndorf Vollhufner St.*~1701 +23.11.1753 oo19.10.1732 Cathr.Horst *~1704 +12.4.1752 Kinder: Hinr.*10.11.1734 Hans*31.3.1737 Doro.*19.7.1739 Claus *16.6.1742 Chr.Detl. *30.12.1743

1730 / 1760 dto

Besitzwechsel Sieck Riecken

1760 / 80 Berend Sieck Vollhufner St. / Ellerstrücken *20.6.1727 +.... oo 20.10.1754 Catharina Kummerfeld *~1726 +21.2.1792 "St. 66 J. 3 Kd." Kinder: Cls *11.7.!755 Asm *3.2.1758 ooI Cath Elsabe Riecken ooII Ww Magd Duggen geb.Misfeld Chr Hinr *5.5.1760 An Cath *30.12.1762 Hs Chr *31.1.1766 Detlef *2.7.1769 S.Elt.: vermtl. Fischer Cls Sieck St. oo vor 1712 Margr N I.Elt.:

1795 / 1803 Asmus Sieck VH Stolpe 1814 Arbtsm *3.2.1758 +.... ooI 31.10.1788 Cath Elsabe Riecken Wdf *~1763 +.... Kinder: Cath Dor *1793 Magd Elisab *1795 oo Joh Hinr Horst Wdf Asm Fr +1800 [Cls Chr *.... Chr Hinr *.... Hans *....] Dazu: Vater des Hausvaters Behrend Sieck 80 J. Vz 1803 ooII 3.7.1813 Ww Magd Duggen geb Misfeld

1823 (Entscheidung v.1805) Der abgegangene Hufner Asm Sieck und seine Frau haben lebenslänglich freie Wohnung, Feuerung und Kohlhof zu genießen ??? S.Elt.: VH Berend Sieck oo Cath Kummerfeld I.Elt.: I. VH Paul Riecken oo Doro Horst

        II. VH Claus Misfeld oo An Cath Theden

1810 dto

Besitzwechsel Familie Riecken

1815 / 1823 Claus Riecken Wdf *22.8.1771 + 7.3.1829 Stolpe 1803 Nationalsoldat 1815 Hufenpächter Ellerstrücken oo 8.11.1799 An Dor Elisab Horst *.... +.... Kinder: Asm Fr *21.8.1800 Joh Chr *29.4.1803 Hinr Chr *+ Jürg Hinr *10.4.1807 Magd Elisab *+ Hans *1813 Cath Elsabe *.... Joh Dor Christ *.... Magd Elisab *....

S.Elt.: Hufner Joh Riecken Wdf oo Magd Enders St I.Elt.: Inste u.Tischler Asm Fr Horst St oo Dor Duggen St

====================================================

Hufe Nr. 6 "Kirchtor"

Hufner 1707 und 1730 Detlef Riecken, vorher Scheunenvogt auf Depenau wie auch sein Nachfolger in den Jahren nach 1730 : Hinr Lütjohann

1709 Detlef Riecken *12.4.1699 Kkp Tfzg.: Jürg Rike Kutscher Dep.- Jürg Riek Groß-Buchwald - Abel Kummerfeld St. +2.11.1750 Stolpe "82 J." Scheunenvogt auf Depenau - 1709 (zusammen mit Claus Tietgen Sprecher der Stolper Hufner) u.1730 Hufner in Stolpe (auf beiden Hufner-Listen) oo Kbl NN Kinder vermtl.: Jürgen Paul Detlef

1730 dto

Vater von Claus (17.10.1686) Hinrich Lütjohann Stolpe *vmtl. 10.12.1655 oo 1.11.1685 Anke Rathke Scheunenvogt auf Depenau Kinder: Clas *17.10.1685 , weitere vermtl. in der Kbl

1730 / 1760 Claus Lütjohann Depenau Hufner St.*17.10.1686 +1.3.1770 Stolpe Abschiedsmann "84 J." oo 20.11.1718 Antje Lille *~1690 +13.4.1770 "Ww.St.80 J. 5 Kd. 23 Enkel" Kinder: An Margr.*7.10.1725 Chr.Gottlieb *30.8.1722 beide geb.Dep. Asmus *7.10.25. An Margar.*22.5.1727 Claus *10.5.30 Doro.Maria *15.3.1733 Malen *21.3.1730 ? oo Inste Marx Theden Cathr.*4.3.1735 Dorthe *26.6.1737 oo Hans Hinr.Schlüter

Unstimmigkeiten wg. Claus / Hochtor u.Claus / Kirchtor Seine Elt.: Scheunenvogt Hinr.Lütjohann oo1685 Anke Rathke Ihre Elt.:

1760 Asmus Lütjohann Vollhufner Stolpe *7.10.1725 +23.2.1804 "St. 81 J. 8 Kd. 3 am Leben" ooI 27.10.1754 An Cath.Theden *~1725 St. +21.2.1756 "Ehefrau St. 31 J." Kind: Anna *6.12.1755 ooII 30.10.1757 An Margr.Enders *~ 1730 +8.3.1808 "78 J." [Ihre ooII VH Asm.Horst] Kinder: Claus *17.11.1758 oo Cathr.Lütjoh.St. Hans Jürg. *31.12.1760 +1770 Ruhr Cathr.*3.11.1763 +1770 Ruhr Magdal.*7.2.1766 Asmus *28.3.1770 ooI A.Margr.Löhndf.. ooII Cathr.Els.Tietgen Doroth..... oo Hs.Horst Wdf. An.Margr.+1773 Hinr.+

S.Elt.: Abschiedsm.Claus L.St. oo1718 Antje Lill I.Elt.: ooI .... ooII Schneider Hs.Jürg.Enders oo Cath. Tietgen

1780 dto

1795 /1803 Claus Lütjohann Inste St. 1803 Hufenpächter *17.11.1758 (jun.) +.... oo 1.12.1790 Cathar.Lütjohann St.*3.11.1763 Kinder: Anna Margr.*1794 Claus *1796 Hans *1799 Hinr.*1801

S.Elt.: VH Asm.Lütjoh.St.ooII 1757 An Margr.Enders I.Elt.: VH Asm.Lütjoh.St oo 1755 Cath.Sieck

1810 dto

1823 dto

====================================================

Hufe Nr.7 - "Ludwigshöhe" - bleibt im Dorf

1700 Hinrich Theden Vollhufner Stolpe *.... +.... oo 17.10.1686 Margretha Freese

1709 Asmus Theden *1682 +.... oo Kbl nichts weiter bekannt

1709 / 1730 Marx Theden Hauswirth Stolpe *1695 +11.2.1743 oo 7.9.1721 Elsche Löhndorf *~1696 +2.4.1769 "Ww 73 J. St." Kinder: Doro *17.5.1723 An Trien *6.12.1724 oo Cls Löhndorf Elsabe *3.10.1727 Magd.*5.12.1729 Hinr *22.7.1732 Marx *10.1.1737

S.Elt.: vermtl. Hinr Theden oo Margr Freese I.Elt.:

In der Folge häufiger Besitzwechsel der Familien

1730 / 1760 Hans Horst Obendorf / Erbpächter Stolpe *1.10.1713 +13.12.1801 "St. 88 J." - 1770 wegen seies Sohnes Hinr. von der Hufe geworfen - seine Gegenklage oo .... 1743 Christina Hedewig Riecken R2 Obendorf / St. *~1720 +5.12.1795 "St.75 J.6 Kd." "1801: 38 Enkel 7 Urenkel" Kinder: An Cath *6.10.1744 oo Joh Hinr Schnack Asm Fr *12.7.1746 Tischler oo Dor Duggen Hinr *7.3.1748 An Oelg *9.5.1753 oo Hinr Horst Hs *24.3.1756 oo Magd Ott Vollstedt Joh Chr *5.12.1759 Vollstedt Magd *.... oo Hs Löhnd.St S.Elt.: Asm Horst Dep Boest / Wdf oo An Cath Theden I.Elt.: Hinr.(Fr.) Riecken Häuersm.Obendorf oo Kbl Margr N - alte Dep Glashütte

1760 Hans Schnack Hufenpächter Stolpe *12.10.1740 +11.4.1805 "66 J" oo ~1780 Anna Margaretha Lütjohann *~1756 +.... Kinder: Hs Chr *1785 oo 1816 Louise Dor Elsabe Nohns Joh Aug *1787 dazu Frauen-Schwester-Sohn: Joh Chr Saggau *1790 S.Elt.: Joh Schnack Kätner Wdf oo Dor Löhndorf I.Elt.:

1780 dto

1795 / 1803 dto

1810 August Conrad Wüstenberg *.... + .... der (ehemalige) Schmied kauft die Stelle "Ludwigshöhe" 1805 oo 4.6.1802 Dorothea Sophia Catharina Drenckhan S.Elt.: Zimmermann Chr Otto Wüstenberg St. oo Oelg Christ Kahl I.Elt.: Mühlenpächter Dep.Mühle Hans Jacob Hinr Drenkhahn oo Maria Magdal Kammen

====================================================

Hufe No.8 - "Hohentor" - bleibt im Dorf

1709 Hanß Lütjohann sen. Hufner Stolpe * .... + .... oo 16.10.1681 Anke Sieck *.... +9.11.1712 "1707 Scharfmacher; mit dem Säbel zum Krüppel geschlagen" ; vermtl.verstorben zwischen 1710 und 1712. Kinder: Margr.*15.10.1681 [Clas *8.8.1686] Abel *10.5.1689 Hans *~1690

Hans Lütjohann jun. Hufner Kirchgeschworener ? Stolpe *~1690 +10.1.1718 "28 J." "seine alte Mutter starb 9.11.1712" oo NN Als Knecht durch v.Brockdorfs Leute 1707 schwer verwundet: Schrotkugeln in Gesicht und Hinterkopf - möglicherweise an den Folgen frühzeitig verstorben

1730 Claus Lütjohann Vollhufner Stolpe *8.8.1686 +1.12.1757 "St.72 J." oo 25.10.1716 Lehnk Riecken Stolpe *~1694 +16.3.1777 "Ww.St. 83 J. 2 Kd." Kinder: Antje *18.7.1717 oo Claus Theden Hans *5.3.1719 Gretje +29.3.1723 oo Chr.Schlüter Asmus *18.10.1724 ? / viell.auch: Paul *27.2.1728 S. Elt.: Hans L.Hufn.St.oo1681 Anke Sieck I.Elt.: Paul Riecken oo 1689 Elisab.Tietgen

1730 / 1760 Asmus Lütjohann Vollhufner Stolpe * 1720 +30.4.1792 "St. 72 J. 5 Kd." oo 19.10.1755 Cathar.Sieck *1734 +17.1.1802 "St. 68 J. 10 Kinder, 4 am Leben" Magdal.*11.9.1757 oo Hinr.Löhndf. Anna *1.12.59 oo Chr.Freese Claus *12.4.1762 oo Magd.Lütjoh. Cathar.*3.11.1763 oo Claus Lütjoh. Asmus *1767 ooI An Margr Freese ooII An Marg Witt / weitere 5 Kinder .... S.Elt.: I.Elt.:

1760 dto

1780 dto

1795 / 1803 Claus Lütjohann Hufenpächter Stolpe *12.4.1762 +.... ooI 25.11.1791 Magdal. Lütjohann *7.2.1766 +3.6.1802 "St. 36 J." Kinder: Asm.*1794 Hans *1795 An Margr.*1799 Claus *1802 ooII 1803 Magd. Doro. Witten St.*~1783 Kinder: 1835: Anna 29 unverh. Cls Fr 27 Aug 25 Landsoldat / Cath 15 Margr 12

Dazu: An Margr.Witte *1786 - Cath.Witte *1790 Dienstboten S.Elt.: VH Asm.Lütjoh.St. oo1755 Cath.Sieck I.Elt.: I. VH Asm.Lütjoh.St. oo1757 An Margr.Enders

       II.	

1810dto

1823 dto

====================================================

Hufe Nr.9 - vermtl.später "Bocksberg"

1709 Ott(o) Schnack

außer dieser Eintragung in die Hufnerliste von 1709 nichts weiter bekannt. Sein Namensvetter Otto Schnack wirkte im Zusammenhang mit der alten Dep.Glashütte. Er begründet die Reihe der Häuersmänner Schnack auf Obendorf II. Möglicherweise wurde er in Stolpe eingesetzt, was aber nicht zu belegen ist. [*1639 +1721; oo1664 Malenke Caßper].

Besitzwechsel auf Familie "Horst"

1730 Detlef "Hörster" [vermtl.Horst]

Nichts weiter bekannt; vielleicht irrtümlich nicht aus Kirchenregister übertragen.

1730 / 1760 Hans Horst Vollhufner Stolpe *~1708 +22.5.1764 "VH St.56 J." oo 4.11.1736 Ww.Doroth. Duggen [ooI gewesen Asm.Theden] *~1710 +16.7.1785 "75 J.St." Kinder: Claus *28.9.1739 oo Dor. Sieck Cathr.Margr.2.9.1744 oo Hans Horst Oelgard *17.4.1749 oo Hans Schlüter St. S.Elt.: Claus Horst Abschiedsmann 1675-1763 I.Elt.: Sie führte drei Ehen: ooI Asm.Theden ooII Hans Horst ooIII Asm.Horst

1760 Claus Horst *28.9.1739 +30.9.1770 Ruhr "VH St.31 J." oo 20.10.1769 Dorothea Sieck *.... +.... [Ihre ooII Hinr.Lö.St. von Detl.Lö oo1746 Magdalena Theden] Kinder: Dorothea 10 Wochen +15.12.1770 "Claus H.starb kurz vor der Entbindung seiner Tochter" S.Elt.: VH Hans Horst St.oo Dor.Duggen I.Elt.: Inste Hans Sieck St.oo Maria Löhndorf

1780 Asmus Friedrich Horst Wdf *12.7.1746 +.... 1819 oo 22.10.1771 Dorothea Duggen ??? Altenteiler bei Tochter Chr.Hedew.Sieck (1772-1818) vom "Bocksberg" in Karstenberg-Kate Altenteiler von Bocksberg ? Hans u.Asm.Fr. ... S.Elt.: Hs.Horst Obendorf / VH St."Ludwigshöhe"oo 1743 Christ.Hedewg.Riecken I.Elt.:

Besitzwechsel auf Familie "Sieck"

1780 Christian Friedrich Sieck VH Bauervgt St./ Bocksberg *16.6.1731 ? +5.9.1771 "39 J.3 Kd" oo 21.10.1764 Magdalena Tietgen *~1740 +13.11.1814 "St.~75 J. 3 Kd" Ihre ooII Arbtsm.Hinr Witt ooIII Arbtsm.Detl Duggen Kinder: Claus *4.10.1765 VH Ellerstrücken Marx *11.4.1767 Arbtsm.Dep/Buschkoppel Hs Chr *11.2.1769 Arbtsm.St. Hinr *.... Arbtsm.St.

S.Elt.: Detl Sieck 1683-1769 HH Kkp ooI An Margr Theden - VH Wdf ooII An Cath Sieck I.Elt.: Inste Marx Tietgen St. oo An Marg Löhndorf

1795 / 1803 Hinrich Sieck VH St./ Bocksberg *21.1.1762 +.... oo 29.10.1792 Catharina Hedewig Horst Stolpe *~1772 +10.2.1818 "46 J. Bocksberg 8 Kd" Kinder: Dor Elisab *.... oo1817 Asm Fr Schlüter (Sielitzer) HH Kkp An Margr *.... oo Schullehrer Asmussen Belau An Hedew *.... oo Paul Tietgen Bocksberg Cath Elisab *.... Hs Chr +.... Asm Fr *.... Magd *.... Hs Dieder *.... S.Elt.: Inste Hinr Sieck St. oo Anna Margr.Sieck I.Elt.: Tischler Asm Fr Horst St. oo Doro Duggen - Asm Fr H. Altenteiler b.d.Tochter Bocksbg.


1810 dto


1823 dto

====================================================

Hufe Nr.10 - "Hufe am See" - später Ausbau "Wittmaßen"

1709 Hans Duggen "alt Hans Duggen" Hufner St *10.1.1669 +11.10.1736 oo Kbl Dorthe N Kind: bekannt > Hans *~1702

1730 dto

1730 / 1760 Hans Duggen VH St *~1702 +11.5.1778 oo 10.1.1740 Anna Margaretha Löhndorf *2.8.1716 Wdf +24.10.1779 St Kinder: Hinr *28.12.1742 Doro *4.7.1745 oo1771 Asm Horst Karstenbg Asm *23.4.1748 Cath *!750+1753 Christ *+1753 An Margr *10.11.1754 oo 1778 Hinr Misfeld

Hs Fr *28.2.1759  

S.Elt.: Hufn St Hinr Duggen 1669-1736 oo Kbl Dorthe N I.Elt.: Inste Hinr Löhndorf Wdf oo Margar Lill

1760 dto

1780 Hinrich Duggen VH Wittmaaßen *28.12.1742 +12.10.1821 oo 10.12.1779 Elsabe Catharina Theden *2.8.1716 +10.1.1809 Kinder: Hs Chr *1781+1782 An Margr *1782+1786 Marx Fr *1784+1809 Magd *18.9.1787 ooI 1814 Tgl Joh Dieder Schlüter ooII 1818 Asm Fr Lütjoh.VH Wdf Dor *5.8.1789 Asm *20.3.1791 Cath Elisab *3.6.1797 oo1824 Tgl Hinr Chr Löhnd. Anna *2.5.1801 oo1822 Cls Lütjoh.VH St S.Elt.: I.Elt.: VH Marx Theden oo Magd Lütjoh

1795 / 1803 dto

1810 dto

1823 Hinrich Duggen VH Erbpächter Wittmaaaßen *9.10.1794 +27.11.1870 ooI 28.5.1824 Maria Dorothea Tietgen Wdf *7.10.1803 +28.4.1832 Kinder: Cath Louise *18.2.1826 oo1852 Claus Schnack Cls Chr *6.4.1828 Arbtsm Wittm./ Hbg. Hinr Fr *25.7.1830 oo1865 Joh Dor Jansen ooII 21.9.1832 Anna Catharina Tind *29.11.1812 +2.6.1896

Kinder: Joh Hinr *19.3.1834 Magd Elisab *2.1.1836 oo1856 Detl Hinr Timm "Krückenkrug" Einfeld a.d. Kiel-Hbg-Chaussee Hs Dieder *11.3.1838 An Chr'a *+ Chr Fr *16.4.1843 Doro Chr'a *18.10.1845 oo1869 Wilh Rasm Otto Kruse Perdoel (s.Mutter M Cath Dor Nehr) Marg Dor *+ Hinr *11.4.1850 Frieder Magd Elise *6.6.1852 oo1873 Joh Fr Klüver Aug *6.8.1855 S.Elt.: Hufn Hinr Duggen St oo1779 Elsab.Cath Theden I.Elt.: I Hufn Cls Tietjen Wdf oo Louise Amal Henr Scheel

       II
====================================================

Niedergelegte Hufe im Dorf

Hufe Nr.11

1709 Claus Tietgen Hufner Stolpe *11.2.1672 + vermtl.29.10.1735 oo Kbl ~1700 Dorthe N *.... +28.12.1723 Kinder: Kbl vermtl. Hinr.*1708 Elt.: weil.Claus T.u.NN St. Ratje *.... +1756 Seine Elt.: Asmus Tietgen Stolpe * vor1655 +14.3.1686 oo NN

Hufe geht an Claus Duggen - wird nach 1730 niedergelegt

1730 Claus Duggen VH St. / Inste *~1692 +11.4.1747 oo 27.10.1720 Elisabeth Tietgen *~1690 +20.2.1769 Kinder: Hs *1721+1753 Doro *4.2.1752 oo1751 Cls Lütjoh. Cls *1727+1743 Detl.*1.6.1729 ooI 1762 Magd Lütj. ooII1777 Magd Tietjen Cath *14.5.1732 oo Hinr Tietjen S.Elt: Hs Duggen *16.10.1661 oo NN (Kd. Claus *~1692 Hans *~ 1690) I.Elt.:

====================================================

Niedergelegte Hufe

Hufe Nr.12

1709 Hinrich Ahrens Hufner St.*2.8.1657 +.... oo Kbl NN S.Elt.: Jürgen Arenßen St. vermtl. Hufner *~1620 +3.3.1687 oo 1.11.1756 Gretge Lehntorpf

1730 Jürgen Ahrens Hufner St.*20.11.1664 +.... oo 26.5.1689 Anke Cruse St. *.... + S.Elt.: Jürgen Arenßen St. vermtl. Hufner *~1620 +3.3.1687 oo 1.11.1756 Gretge Lehntorpf

Die Ahrens-Hufe wird nach 1830 niedergelegt

====================================================

Nr.13 Kätnerstelle - Stolpe / ab 1806 Landinsten-Stelle

1709 Ove Schlüter Zimmermann *15.9.1667 +6.5.1733 "alter Mann St. bald 66 J." ooI Kbl ooII 25.6.1730 Ww.Catharina Theden S.Elt.: Claß Schlüter Horst / Wdf. *.... +25.4.1720 "Alter Zimmermann Wdf" oo 24.9.1665 Trincke Dose Der Vater Claus Schl. beantragte bei der Gutsherrschaft einen Freibrief für seinen Sohn Ove, damit dieser außerhalb des Gutes das Zimmermannshandwerk erlernen könne.

1730 dto

1730 /1760 Nicht bekannt; nicht auszuschließen, daß Hans Schlüter Kkp. *~1700 ein Sohn des Ove ist und zunächst die Kätnerstelle (Häuerstelle) in Stolpe bewirtschaftet hat: Hans Schlüter Häuersmann Kkp *~1700 +8.2.1754 "Hs Kkp 53 1/2 J." oo 13.11.1729 An Cath Horst *~1700 +9.4.1774 "Ehefr.Wdf 74 J." Kinder: Cls *16.7.1730 Hs Hinr *12.11.1732 Johann *31.5.1734 oo Soph Elisab Ruge Cath Dor *5.10.1736 oo Joh Hinr Horst Christ.*22.4.1744 Häuersm.Kkp ooI Cath Marg Riecken ooII Ww An Marg Schnack

1760 Johann Schlüter Fischer Häuersm.*31.5.1734 +26.1.1814 "Fischer auf Dep. St. 82 J." oo27.10.1765 Sophia Elisabeth Ruge *1731 +2.2.1794 "St 63 J. 5 Kinder" Kinder: Magd Hedew *27.7.1767 oo Rademacher Paul Tietgen Hs Hinr *24.5.1768 Krüger in Traventhal oo Dor Riecken Cath Elisab *25.3.1770 +6.4.1816 ooI Detl Horst ooII Schuster Sturm ? ooIII Schuster Joh Delscher Joh Chr *..1773 1/4 Hufner St Fischer Cath Hedew *.... S.Elt.: Häuersm.Hs Schlüter Kkp oo An Cath Horst I.Elt.: Häuersm. Hans Hinr Ruge Poggensee (Rüsch) oo Dor Heick Dep. Ruge hatte sich "der Liebe wegen" freiwillig in Depenauer Leibeigenschaft begeben.

1780 dto

1795 / 1803 Johann Christian Schlüter Fischer 1/4 Hufner / 1835 Landinste Zeitpächter *1773 +.... oo .... Margaretha Ölgard Löhndorf *..1777 +.... Kinder: Cath Marg Soph *1800 ....

====================================================

Nr.14 Kätnerstelle - Stolpe / ab 1806 Landinsten-Stelle

1709 Hans Witte Kätner *.... +.... unsicher! oo ~1690 Lenke N

1730 Hans Witte Kätner / Inste *~1696 +12.2.1773 "St 77 J. 2 Söhne" oo 10.12.1723 Catharina Oelgard Schröder St.*~1706 +18.6.1764 "Ehefr.58 J.3 Kd" Kinder: Magd *6.4.1724 Asm *3.3.1727 oo 1754 An Marg Dor Eggers 3 Kd. Hinr *1.4.1730 oo 1768 An Duggen 2 Kd Hs *10.4.1732 Becke *....oo ... Sievers 6 Kd

1760 Asmus Witte Kätner / Inste *3.3.1727 +26.4.1798 "St Inste 70 J." oo 6.10.1754 Anna Margaretha Dorothea Eggers *~1727 +16.8.1792 "St 65 J.3 Kd" Kinder: Hs *21.2.1755 oo1779 Anna Lütjoh Cath Oelg +9.3.1757 oo Paul Aug Seltmann Asm 4.11.1760 oo1788 Dor Misfeld

S.Elt.: Inste Hs Witte Dep/St oo1723 Trien Oelg Schröder I.Elt.:

1780 Hans Witte Kätner / Altenteiler *21.2.1755 +17.7.1825 "71 J." ooI 3.11.1779 Anna Lütjohann St *~1753 +14.3.1799 "St 46 J.3 Kd" Kinder: Magd Dor *.... Soph Marg *.... An Cath *.... oo1816 Joh Hinr Kroogmann St . An Margr *.... oo 1814 Ww Tgl Asm Lütjoh ooII 4.8.1799 Ww Maria Elisab Lill geb Witte "weil Hs Lill nachgelassene Witwe" *26.10.1746 +.... S.Elt.: Inste Asm Witte St oo Magd Dor Eggers I.Elt.: I VH .. Lütjohann St oo An Cath Theden

       II Abschiedsmann Asm Witte St oo 1737 Cath Dor Schlüter
====================================================

Nr.15 Kätnerstelle - Stolpe / ab 1806 Landinsten-Stelle

1709 Hans Löhndorf St. vermtl.: *5.9.1669 +.... oo Kbl. NN seine Elt.vermtl.: Jürgen Löhndorf St.oo 29.10.1665 Trineke Rike St.

1730 Marx Tietgen Kätner / Inste Stolpe *~1700 +7.2.1744 oo 29.10.1730 Anna Margr.Löhndorf Stolpe *~1706 +16.4.1781 "St. 75 J. 3 Kd." Kinder: Elisab.*5.7.1731 Claus *30.7.1733 oo Cath.Marg.Schnack Hinr.*11.7.1736 oo Anna Oelg. Horst Malencke *13.6.!739 *1745 Anna Margr.*27.11.1741 ooI Chr.Fr.Sieck ooII Hinr.Witt Seine Elt.: Asmus Tietgen Stolpe * vor1655 +14.3.1686 oo NN

1760 Hans Tietgen Häuersm.Stolpe * ~1716 +12.3.1805 "St. 89 J. 2 Töchter" ooI 30.10.1735 ??? An Cath.Löhndorf *.... +28.12.1753 Kinder: Magdal.+An Marg.*18.4.1752 unehelich Magd.oo1775 / An Margr.*1770 "18 J.Ruhr" ooII .. 6.1754 Ww.Doro.Löhndorf geb.Linnau *~1718 +2.1.1805 "87 J." Kinder: Claus *24.10.1755 +1770 Doroth.*7.2.1758 Hans *25.4.1762 Maria *23.1.1763 Cathar.*19.1.1764 oo Marx Fr.Theden Cath.Hedew.*27.5.1765

Seine Elt.: VH St.1730 Ratje Tietgen oo ~1710 NN I.Elt.:

====================================================

Kleine Häuerstelle - Stolpe (vermutlich außerhalb der Kätnerstellen zu betrachten)

1709 ?

1730 Asmus Horst Häuersm.Stolpe *~1706 +21.12.1776 "St.70 J." ooI 1.11.1732 Elisabeth Tietgen *~1696 +26.4.1771 "St.75 J." Kinder: Hans *28.2.1732 oo Cath Horst Chr Detl *13.9.1736 Claus *17.6.1740 ooII 4.11.1771 Ww Dorothea Theden geb Duggen *~1710 +16.7.1785 "St.75 J." Keine Kinder S.Elt.: I.Elt.: I ....

       II ....

Die drei Ehen der Doro Duggen 1.ooI Vollhufner Asm Theden - 2. ooII 1736 Vollhufner Hans Horst St. mit Cath oo Hans Horst Oelgaard oo Hans Schlüter - 3. oo III 1771 Häuersm.Asm Horst

1760 Bruder-Sohn Hinrich Horst Wdf *21.5.1741 +11.5.1777 Halbhufner "St.38 J.4 Kd" oo 17.11.1765 Dorothea Duggen *18.11.1735 +21.10.1798 "St.63 J.4 Kd" Kinder: Hinr.Fr.*28.12.1766 Joh Chr *25.12.1768 Doro *.... Hans *..1775 Cath *1777+1783 S.Elt.: Joh Horst Vollhufner Wdf oo Doro Löhndorf / vermtl. Bruder v.Asmus*1706 I.Elt.: Vollhufner Hinr Duggen oo An Soph Schlüter - Ihre ooII 1777 Chr Hinr Sievers

1780 Sohn v.Asmus *1706 Hans Horst St.Häuersm.*28.2.1732 +23.5.1805 Inste mit Land "74 J.6 Kd" ooI 20.10.1765 Catharina Margaretha Horst *2.9.1746 + 3.6.1788 "St.42 J.6 Kd" Asm Fr *6.9.1766 St Hs Chr *29.6.1769 Rüsch ooI Riecken ooII Lütjoh. Doro *4.10.1770 Rüsch Cls Hinr *.... St. Joh Detl *+1785 Joch Gehrdt *.... Nör Dor Elisab *.... oo Joh Hinr Wieck Schackendorf Cath Margr *.... ooII 25.3.1789 Anna Catharina Mißfeld *~1755 +26.3.1795 "40 J.2 Kd" Kinder: An Ölg *.... Joh Hinr *....

1795 / 1803 Asmus Friedrich Horst St. Inste mit Land Tischler *6.9.1766 +.. 1827 St oo 19.11.1793 Abel Magdalena Seeger St Kinder: Soph Henriette *1793 Hs Hinr *1795 Eigenkätner ohne Land Tischler oo Magd Duggen Cls Fr *1797 Mitbes.Arbtsm.oo Maria Bruhn Cath Marg *1799

S.Elt.: Häuersm.Hs Horst St oo Cath Marg Horst I.Elt.: Tuchmacher Hinr Seeger Nmstr oo Cath Marg Rehmann

1810 dto

1823 dto

====================================================

Kielerkamper Stellen Häuerstellen Erbzinsstellen

====================================================

Stolper Mühlen - später "Depenauer Mühle"

Clas Theden Ruhwkl.*~1655 +23.4.1739 oo 11.10.1685 Trinke Lange Ruhwkl. *.... + 8.1.1742 Müller v. Stolper Mühle Kinder u.a.: Joh.Fr.*1690 - Hans *~1692 - Hinr.*~1700 - Joh.Fr.Th. Nachfolger als Müller, Stolper Mühle Pacht v.1737-1742 verbürgt Hans Th. Häuersmann Nettelau Hinr.Th. Häuersmann Obendorf u.später Kröger Wdf. [sein Bruder Jochim Theden oo 30.7.1682 Abelke Saggau (beide Ruhwinkel) Obendorf [möglicherweise Rühmobendorf]

Sohn von Clas Theden *~1655 [Mühlenkontrakt] Johann Friedr.Theden Stolper Mühlen - Mühlenpächter *~1690 +29.5.1756 oo1.6.1728 Malen Horst Kinder: Cls.*9.3.1729 Hinr.*9.9.1730 Dor.Elisab.*1732+1754 Joh.Chr.*18.2.1735 Malenke

  • 23.9.1737

Mühlenpächter vorher / nachher

====================================================
====================================================

W A N K E N D O R F

Hufe Nr.1 - später Ausbau "Schimmelhof"

1709 Asmus Horst* Vollhufner u.Bauervogt "alt ...." *~1664 +25.4.1742 "alter Mann,Wdf" "März 1707 schwer verletzt" oo 14.10.1688 Oelgard Sieck Kinder: in der Kbl

  • Am 6.11.1709 nach fortgesetzten Unruhen (seit 1707) im Beisein des Bauervogts Asmus Horst Versammlung vor dem Krug auf dem Dorfplatz zu Wdf zwecks Ermahnung der Untertanen zu pflichtgemäßem Verhalten.

1730 dto

Besitzwechsel auf Familie S I E C K

1730 / 1760 Detlef Sieck *1683 +1769 ooI 1713 Anna Magdalena Theden ooII 1717 Anna Catharina Sieck

1760 Hans Sieck *1722 +1766 oo 1752 Ww.Anna Magdalena Kummerfeld geb.Lütjohann

1780 Berend Sieck *1740 +1820 ooI 1767 Magdalena Riecken ooII 1768 Magdalena Löhndorf

1795 / 1803 Hans Christian Sieck *1769 +1841 ooI 1793 Elisabeth Riecken ooII .... Anna Catharina Heesen

1810 Hinrich Christian Sieck *1760 +1841 oo 1793 Catharina Dose

1823 Carl Adolph Sieck *1801 +.... oo 1820 Catharina Dorothea Kummerfeld

====================================================

Hufe Nr.2 "Hof Duggen" - bleibt im Dorf

Die Bauernstelle "Duggen" besteht bis heute und ist von Beginn der Aufzeichnungen in Wankendorf ansässig; vermutlich aber stammt der erste Hufner von Dorf Horst, das 1680 / 1700 niedergelegt wurde. Diese Hofstelle ist die älteste in Familienbesitz befindliche.

1709 Jochim Duggen *1651 +.... oo 1682 Elsche Sievert

1730 Hinrich Duggen *1684 +1743 oo 1720 Margaretha Löhndorf

1730 / 1760 Hinrich Duggen *1705 +.... oo .... Ww.Dorothea Horst

1760 Asmus Duggen *1721 +1797 oo 1750 Dorothea Kummerfeld

1780 Hinrich Duggen *1756 +1799 oo1780 Magdalena Dorothea Misfeld

1795 / 1803 Magdalena Dorothea Duggen Hufnerin *1757 +.... oo 1780 Hinrich Duggen +1799

1810 Asmus Friedrich Duggen *1784 +1840 oo 1810 Magdalena Elisabeth Theden

1823 dto

====================================================

Hufe Nr.3

1709 Detlef Löhndorf VH Wdf *1.5.1670 + .... keine weiteren Erkenntnisse

vermutlich einer der vier Söhne Hans (Joh.), Asmus, Hinr., Detlef mit den Eltern entwichen waren (Hinr.Löhndf.oo 1661 Leneke Rick)

Besitzwechsel

====================================================

Hufe Nr.4 - später: Ausbau Neujäger

1709 Clement Löhndorf St.*22.4.1677 +15.1.1735 Wdf. oo Kbl Elisab.N Vollhufner Wdf. Kinder: Christian *~1702 Kbl N +4.9.1712 Lehnke *16.12.!714 oo Häuersm.Asm.Sieck St. An.Cathr.*14.11.1717 Seine Elt.: Detl.Löhndorf St.oo 24.10.1660 Elsche Rick St.

1730 Christian Löhndorf Wdf. *~1702 +18.9.1764 oo 22.10.1725 An.Margr.Lille *~1706 +9.12.1764 Vollhufner Wdf. Kinder: Magd.*3.3.1726 oo Schlüter Hs.Fr.*22.3.1728 Hinr.*21.4.1730 Joh.Chr.*21.3.1733 Asm.*22.3.1737 Antje *21.8.1739 Claus *17.4.1742 An Margr.*24.1.1745

1760 Johann Christian Löhndorf Wdf. *21.3.1733 +.... oo 9.11.1755 Dor.Elisab.Löhndorf Vollhufner Wdf. Kinder:Cls.Hinr.*3.3.1759 Marg.Dor.*4.3.1761 Hans Chr.*31.8.1762 Cathar.Elisab. *1.11.1763 Joh.Chr.L. mit Familie zweimal zu entweichen versucht / Anlaß für Ermahnung der Gutsuntertanen 1766 - Der Hof kam in andere Hände

Besitzwechsel Riecken Kummerfeld

1760 / 1780 Johann Riecken *1730 +1787 oo 1759 Magdalena Enders

1780 Hinrich Riecken vor 1803 Vogt Depenau*1754 +1812 oo 1779 Anna Sieck

1795 / 1803 Hinrich Christian Gabriel Kummerfeld *1776 + .... oo ~1800 Margaretha Stölten

1810 dto

1823 dto

===================================================

Hufe Nr.6 - bleibt im Dorf - Hof Riecken

1709 Detlef Löhndorf *.... +.... oo .... NN

Z.Zt. keine weiteren Erkenntnisse

Besitzwechsel Lill / Riecken

1730 Hans Lill *1703 +1787 ooI 1729 Anna Dorothea Löhndorf ooII 1752 Anna Magdalena Riecken

1730 / 1760 Paul Riecken R1 *1721 +1772 oo 1751 Dorothea Horst

1760 dto

1780 Claus Riecken *1751 +1834 oo 1776 Magdalena Löhndorf

1795 / 1803 dto

1810 dto

1823 Asmus Friedrich Riecken *1780 +1853 oo 1812 Dorothea Sophia Schlüter

====================================================

Hufe Nr. 6 - später "Puckrade" Ausbau vor 1803

1709 Hans Riecken *1659 +.... oo Kbl NN

1709 / 1730 Hinrich Riecken R2 *1679 +1760 oo Kbl Catharina Margaretha N

1730 / 1760 Claus Friedrich Riecken *1709 +1780 oo 1735 Anna Lille

1760 / 1780 Hinrich Friedrich Riecken *1734 +1783 oo 1766 Anna Margaretha Löhndorf

1780 Hans Christian Riecken 1792 Inste *1738 +1811 ooI 1764 Elisabeth Riecken ooII 1774 Catharina Schnack

[Sohn von Marx Theden *1689 St. "Op de Wach" oo Anna Lütjohann Hans Friedr.Theden St./Wdf. *18.3.1729 +21.8.1801 VH Wdf. oo 22.10.1758 Maria Elisab.Schnack *~1742 +17.10.1802 Kinder: Elisab.Cathr.*26.1.1764 Anna *.... oo Joh.Chr.Theden Wdf. Magdal.*.... 3 Töchter Auf welcher Bauernstelle? Ihre Elt.:

Sohn von Claus Theden *1686 St."Op de Wach" oo Cath.Lütjohann Asmus Theden Inste später VH Wdf./ Puckrade *25.3.1721 +23.5.1787 oo 15.10.1752 Elsabe Duggen *6.12.1727 +5.3.1800 Kinder: Claus *6.2.1754 Hs.*15.1.1756 Marx *9.12.1761 Asm.*25.6.1765 Hinr.*?

Ihre Elt.: Scheunenvogt Jochim Duggen Dep.]

1795 / 1803 Sohn von Asmus Theden *1721 Wankendorf / "Puckrade" [ursprünglich von St."Op de Wach"] Claus Theden Hufenpächter Wdf./Puckrade *6.2.1754 oo 14.11.1784 Anna Marg.Riecken *~1757 Kinder: Asm.*~1784 Dor *~1788 Margr.*~1797 Anna *~1798 Magd.*~1800 Cath.Elisab.*~1801 Claus *~1802

Seine Elt.: Inste Asm.Theden Ihre Elt.: VH Paul Riecken Wdf oo Elsche Duggen oo Dor Horst

1810 dto

1823 Asmus Theden Erbpächter "Puckrade" *1784 +.... oo 27.10.1812 Magdal.Sieck *1794 +.... Kinder: Claus *~1814 Hans Chr. *~1817 oo Dor Riecken *1822 Margar.*~1819 Cath.*~1820 Magdal.*~1822 Maria *~1825 Anna *~1826 Dor.*~1830 Asm.*?

====================================================

Hufe Nr.7 - später "Bansrade"

1709 Hinrich Horst Vollhufner Wdf. *25.8.1661 +10.1.1752 "Hinr.Wdf. 90 J." "Hinr.d.Ältere, 1707 verwundet" oo 25.10.1685 Malenka Heick Kinder: Hans *1.9.1686 Asmus *27.1.1689 Dep.Boest oo Cathr.Liesb.Sievers Joh.Hinr.*~1703

S.Elt.: Claus Horst oo1660 Abel Löhndf.

1730 Asmus (Asmy) Horst "jung ...." Vollhufner Wdf. *27.1.1689 Dep.Boest +5.8.1759 Wdf / Obendorf (bei seinem Sohn) ooI 27.10.1714 Cathrin Liesbeth Sievers *~1694 +23.3.1715 "jg.Ehefrau 21 J. Dep.Boest" Kind: Christian (*2.2.1715 +....) ooII 1.11.1716 Anna Catharina Tejen (Theden) *~1691 +7.11.1767 "Ww.Wdf. 76 J. 5 Kind." Kinder: Magdal.*11.7.1717 Hinr.*27.8.1717 ??? +30.12.1717 Hans *6.4.1719 oo . Löhndf. Anna Cathr.*22.9.1720 +1726 Anna *12.9.1723 An Margr.+ Cathr.*25.1.1726 AM oo Tietgen An.Doro.*2.2.1729 oo Riecken Asmus *12.12.1732 Elisab.*21.5.1732 ??? oo Schlüter An.Oelg.*5.3.1736 oo Tietgen Hans * 20.9.1741 Teils unreale Geburtsjahre, 2x Asmus?

S.Elt.: Hinr.Horst Wdf. oo1685 Malenka Heicken I.Elt.: I II

1730 / 1760 - Bruder v.Asmus Johann Hinrich Horst Vollhufner Wdf.*~1703 +17.1.1746 "Wdf.42 J., welcher beim Holzjagen um's Leben gekommen ist" oo 5.11.1729 Dorothea Löhndorf Kinder: Malencke *24.10.1732 Asmus *10.1.1735 An.Cathr.*19.6.1737 Elsabe *8.11.1739 Hinrich *21.5.1741 Hans *2.12.1743

1760 / 80 Asmus Horst Vollhufner Wdf. *10.1.1735 +.... oo 28.10.1764 Dorothea Heick Kinder: Hans Chr.*14.4.1759 +1773 Joh.Hinr.*22.7.1765 Trien Doro.*10.3.1767 Hinr.5 Wch. +1774 Magd.Elisab.*~1771 +1778

S.Elt.: Joh.Hinr.Horst oo1729 Dor.Löhndf. I.Elt.: Inste Hinr.Heick oo Marg.Sieck St.


1795 / 1803 andere Linie Hinrich Friedrich Horst Hufenpächter Wdf. *28.12.1766 St. + .... oo 1.11.1792 Elsabe Catharina Theden Wdf. Kinder: Doro.Elisab.* ~1794 Maria *~1796 Cath.Elsabe *~1799 Hans u.Hinr. *1802

Dienstboten: Joh.Chr.Schnack *~1780 Joh.Misfeld *~1797 ??? Magd.Theden *~1777

S.Elt.: Häuersmann St. Hinr.Horst oo Dor Duggen I.Elt.: VH Hans Fr.Theden Wdf. oo Maria Theden

Besitzwechsel auf Familie D U G G E N

1810 Hans Duggen *1779 +1854 oo 1810 Dorothea Lütjohann

1823 dto

====================================================

Hufe Nr. 8 - "Bi denn olen Soot" bleibt im Dorf

vor 1700 Hans [Hinrich] Löhndorf Wdf. * .... + .... oo 13.10.1661 Leneke Rick St. Vollhufner Wdf. Kinder: Hans *22.7.1662 Jürgen *3.4.64 Asmus *8.4.1666 +1724 Hinr.*24.3.1668 Detlef *1.5.1670 Clas 18.10.1674 Entweichung der ganzen Familie wegen Kujonierung durch v.Brockdorf Nach dem Entweichen zurückgebracht: 4 Wochen Gefängnis mit Wasser und Brot für den Vater, die Söhne Detlef und Hinrich 4 Wochen Festungsbau "an den Karren", Söhne Claus und Johann (Hans) 14 Tage. Die Söhne Hans und Detlef müssen je eine "wüst liegende" Hufe zur Bewirtschaftung annehmen.

1709 Hans Löhndorf VH Wdf. *22.7.1662 +.... oo Kbl NN ??? Kinder vielleicht (nach der Kbl): Margr.Liesb.*11.6.1713 Hinr.*2.8.16 Doro *28.1.1720 Elsabe *30.3.1723

1730 Asmus Löhndorf Vollhufner Wdf *~1683 +26.7.1753 oo 5.11.1724 Elisab.Schröder *~1694 +28.3.1782 Kinder: Hans *14.12.1725 Cath.Dor.*28.9.29 Maricke *17.12.1731 oo Detl.Löhndf. Asm.*8.3.1735 An. Margr.*29.3.38 oo Claus Eggers

1760 Hinrich Löhndorf Vollhufner Wdf *6.1.1712 +20.12.1788 oo 25.10.1744 Anna Margr.Tietgen *~1717 +22.1.1793 Kinder: Anna 10.3.1746 oo Claus Freese Anna Margr.*30.8.1748 VH Hinr.Horst Magd.*21.1.1751 Hinr.*24.10.1753 +27.11.1791 (36 J.) oo Magd.Lütjoh. S.Eltern: Hinr.d.Jüngere HH Wdf. *24.3.1768 oo Kbl NN

Besitzwechsel Familie Tietgen, siehe Anna Margr.Tietgen (prüfen!)

1780 Hinrich Tietgen Stolpe *11.7.1736 +25.12.1804 Vollhufner Wdf. "73 J. 5 Kd." 1803 Inste ohne Land; Tagelöhner - gewesener Vollhufner ooI Kinder: Hans *31.12.1761 +1762 Christ.*30.1.1763 + ooII 31.10.1765 Anna Oelg.Horst *~1736 +10.3.1807 "71 J.Horsterfelde" Kinder: Cath.Marg.*5.8.1768 oo Hinr.Chr.Theden Magdal.Elisab.*16.6.1768 oo Hinr.Theden Marx *22.4.1770 Doro.Oelg.* .... oo Chr.Eggers Wdf. Elsabe * .... oo Hs.Chr.Schnack Rüsch [Da auch Christ.früher verstarb, blieb kein Hofnachfolger] Seine Elt.: Inste Marx Theden St.oo Anna Marg.Löhndorf Ihre Elt.: VH Asm.Horst Wdf oo Anna Cath.Theen Wdf

1795 /1803 Hans Tietgen 24.2.1755-1813 oo1781 Magd.Elisab.Sieck

Detlef !!!!

1810 dto

1823 Claus Friedr.Tietgen Vollhufner Erbpächter Wdf. *1779 +.... ooI 10.6.1808 Anna Cath.Mißfeld St. *1799 +2.1.1822 "44 J." Kinder: Hinr.Chr. ? - Cls.Hinr.? - Cath.Dor. / Cath.Marg.*1810 Cath.Dor.*1821 ooII Cath.Tietgen Kinder: Christina *1823 Detlef *1825 Anna *1827 Asm.*1829 Maria *1833 Dazu: Cath.Horst, Tochterkind *1825

Seine Elt.: Detlef Tietgen VH Obendorf oo 1771 Magd.Löhndorf Ihre Elt.: I. Hinr.Mißfeld oo Anna Duggen II.

====================================================

Hufe Nr. 9 später "Jägersberg" Ausbau vor 1803

1709 Claus Eggers *1656 +.... oo 1688 Catharina Ahrend

1730 Claus Kummerfeld *1681 +1756 oo 1712 Anna Catharina Löhndorf

1760 Claus Eggers *1699 +1746 oo 1735 Anna Ölgard Horst

1760 Hans Eggers *1690 +1774 ooI 1729 Dorothea Lütjohann ooII 1755 Margaretha Löhndorf

1780 Hans Eggers *1745 +1804 oo 1770 Anna Catharina Riecken

1795 / 1803 dto

1810 Jochim Christian Eggers *1779 +.... oo 1805 Catharina Theden

1823 dto

====================================================

Hufe Nr.10 - später "Bockhorn" - Ausbau zwischen 1803 und 1810

1709 Hinrich Lill *1670 +1749 oo Kbl NN

1730 Claus Lill *1703 +1769 oo 1736 Marieke Schnack

1760 Hans Lill *1744 +1786 oo 1773 Margaretha Staggen

Besitzwechsel Familie Schlüter

1760 / 1780 Claus Schlüter *1730 +1816 oo 1756 Elsche Horst

1780 dto

1795 / 1803 Christian Schlüter Böttcher *1773 +.... oo .... Anna Elisabeth Lütjohann

1810 dto

1823 dto

====================================================

Hufe Nr.11 - vor 1718 niedergelegt

1709 Hans Horst *.... +.... oo Kbl NN

nichts weiter bekannt

====================================================

Kätnerstelle Nr.12 - Häuerstelle - später Halbhufe

1709 Asmus Löhndorf Häuersm.Wdf *8.4.1666 +20.2.1724 - "58 J." oo Kbl NN

vermutlich einer der vier Söhne Hans (Joh.), Asmus, Hinr., Detlef mit den Eltern entwichen waren (Hinr.Löhndf.oo 1661 Leneke Rick) keine weiteren Erkenntnisse

1730 Detlef Löhndorf *1689 +1764 oo 1713 Maleen Löhndorf

Besitzwechsel auf Familie Schnack

1760 Johann Schnack *1705 +.... oo ~1730 Dorothea Löhndorf

1760 /1780 Otto Schnack *~1708 +1770 oo 1743 Engel Heicken

Besitzwechsel auf Familie

1780 Asmus Horst *~1706 +1761 oo 1750 Elsabe Dose

====================================================

Kätnerstelle Nr.13 - Häuerstelle - ab 1810 Landinstenstelle

1709 Hinrich Löhndorf *24.3.1668 +.... oo Kbl NN

vermutlich einer der vier Söhne Hans (Joh.), Asmus, Hinr., Detlef mit den Eltern entwichen waren (Hinr.Löhndf.oo 1661 Leneke Rick) keine weiteren Erkenntnisse [ aber: Kätner Wdf. - Detl.Lö.*~1695 +1764 oo 1724 Ww Rebecca Lille, geb.Lütjoh.]

Besitzwechsel auf Familie Schlüter

1730 Jochim Schlüter *1675 +1738 oo ~1710 Ww.Anna Duggen

1760 Hans Schlüter *1727 +1797 oo1852 Magdalena Löhndorf

1760 / 1780 Christian Detlef Schubart *1727 +1799

oo .... Magdalena Lütjohann

1780 Johann Christian Schlüter *1758 +1812 oo 1792 Catharina Dorothea Schubart

====================================================

Häuerstelle Obendorf - "ter Hazeborg" - später Vollhufe

Kleinschmidt Leptien - Paul Riecken sen. - Paul Riecken jun. - Hinrich Riecken - Asmus Horst jun. - Hans Horst - und andere mit kurzen Pachtzeiten. Später in "Hufen" umgewidmet, und damit kehrte "Familienbesitz" ein. Zunächst noch "Häuerstellen-Wechsel"

1760 Asmus Löhndorf *1720 +1804 oo 1750 Catharina Theden

1780 Hinrich Misfeld *1750 +1833 oo 1786 Anna Margaretha Duggen

1795 / 1803 Asmus Schlüter *1762 +.... oo 1784 Anna Schlüter

1810 dto

1823 Claus Christian Schlüter *1758 +.... oo 1805 Magdalena Hedewig Schnack

====================================================

Häuerstelle Obendorf - "Gerstandt" - später Vollhufe

Häuersmänner seit etwa 1700 mit kurzen Pachtzeiten, soweit bekannt: Hans Schnack - Detlef Schnack - Otto Schnack - Jochim Schnack - Hinrich Theden .... ................................................................................................................................................. Häuerstelle Wdf./Obendorf u.Lohmühle [von Stolpe aus!] Der Standort von Vollhufe und Lohmühle ist ungeklärt - vielleicht an den Obendorfer Fischteichen, wegen des Wasserbedarfs.

Sohn von Claus Theden *1686 "Op de Wach" Marx Theden Wdf. St.*12.2.1719 +9.4.1754 oo 11.10.1750 Anna Dose *10.11.27 +.... Wdf. "von der Lohmühle" Kinder: Cathar.*7.8.1751 - Claus *4.1.1754

s.Elt.Cls.Th.*1686 oo ~ 1718 Cath.Lütj."Op de Wach"

Sohn von Müller Joh.Fr.Theden *1690 Hinr.Theden Stolper Mühle *9.9.1730 +6.11.1803 St. ooI 17.11.1752 Dor.Elisab.Sievers *22.1.1732 Schmiede Dep.Boest +17.8.1754 Kind: Magdal.*1.8.1753

Ww Hinr.Theden ooII 27.4.1755 Ww Anna Theden, geb.Dose Häuersmann [1783 VH] u. Lohmühle Obendorf Kinder: Joh.Fr.*20.5.1756 - Hinr.*26.1.59 beide St. / - Chr.Detl.*18.12.1764 Obdf. / Anna Magr.*26.1.69 Niendf./Hohenwestedt -

s.Elt.: Joh.Fr.Theden Müller St.Mühle oo 1728 Magdal.Horst

Bruder Joh.Chr.Theden s.o. übernimmt die Häuerstelle, nachdem Hinr.u.Anna Theden mit Kindern aus dem Gut gegangen sind > Niendorf bei Hohenwestedt

Sohn von Joh.Fr.Theden *~1690 Joh.Chr.Theden Stolper Mühlen *18.2.1735 + .... oo 1.11.1763 Elsabe Kummerfeld (Rühm-) Obendorf - Lohmüller? Kinder: Joh.Fr.*1764 Magd.*1766 St.Mü./ Hs.Chr.*1768 Obdf. Cls..... Elsabe .... Marx .... Abel .... Diederich .... Jochim .... Ihre Elt.: Hs.Kummerfeld Häuersm.Vehrenrögen oo Lenke Thormann (Dortmund) .............................................................................................................................................

1760 /1780 Hinrich Tietgen Böttcher *1719 +1786 ooI 1747 Elisabeth Löhndorf ooII 1760 Catharina Duggen ooIII 1783 Maria Löhndorf

1780 Detlef Tietgen *1742 +1812 oo 1771 Magdalena Löhndorf

1795 / 1803 Paul Tietgen Rademacher *1754 +1833 oo 1786 Magdalena Schlüter

1810 dto

1823 Hans Hinrich Schlüter * .... +.... ooI 1808 Anna Margaretha Riecken ooII 1811 Anna Christina Riecken, 1835 Ww.Obendorf

====================================================

Kleine Häuerstelle "Rühmobendorf" vor 1774 - ab 1784 Halbhufe

1760 / 1780 Hans Schnack *1711 +1773 oo 1742 Anna Stender

1780 Claus Schnack *1748 +.... oo ~1775 Magdalena Dorothea Stender

1795 / 1803 Jochim Schnack *1746 +.... oo 1776 Dorothea Löhndorf

1810 Hinrich Markmann *.... +.... oo 1820 Doothea Theden 1803: Joch.Schnacks Ww."abgegangener Hufner"; Setzwirt für seinen Stiefsohn; Hinr.Markmann - 1810 Hufenpächter - 1823 Erbpächter

1823 dto

====================================================

Häuerstelle "Grünjäger" - ab 1784 Halbhufe

1780 Hinrich Kummerfeld *1738 +1804 oo 1767 Magdalena Elisabeth Horst

1795 / 1803 dto

1810 Claus Diederich Kummerfeld *1780 +1835 oo 1803 Johanna Emma Dorothea Eggers

1823 dto

====================================================

K R U G S T E L L E Wankendorf - Halbhufe

vor 1700 Hinrich Löhndorf *.... +.... oo .... NN weiter nichts bekannt

1750 Sohn des Mühlenpächters "Stolper Mühle" Clauß Teyen = Claus Theden Hinrich Theden *~1700 St. +16.7.1786 "Krüger in Stolp" später Häuersmann Krüger in Wdf. [zunächst in Stolpe als einer der 3 Söhne des Stolper Müllers Claus Theden] oo 27.10.1726 Anna Horst *~1700 +26.4.1772 Obdf. Kinder: Claus *6.12.27 - Cathr.Maleen *24.8.1729 - An.Margr.*31.8.1732 - Dor.Elisab.*16.2.1735 [über die der Pastor später nichts wußte, weil sie mit Ehemann Joh.Chr.Löhndorf und 3 Kindern aus dem Gut gegangen war]

s.Elt.: Claus Theden oo 11.10.1685 Trinke Lange Ihre Elt: beide aus Ruhwinkel

1760 / 1780 Sohn von Hinrich Theden *~1700 Claus Theden Häuersmann u. Kröger Wdf. *25.3.1727 +.... oo 7.5.1758 Anna Hedwg.Kummerfeld * .... +.... Kinder: Hinr.*16.4.1759 Magd.* ? Joh.Chr.*19.2.1763 oo 1795 Anna Theden Wdf. Soph.*? Cath.Dor.* ?

Seine Elt.: Hinr.Theden oo 1726 Anna Horst

1780 dto

1795 / 1803 Asmus Friedrich Lütjohann *1755 +.... oo 1790 Margaretha Ölgard Eggers

1810 dto

1823 dto

====================================================

Kleine Häuerstelle "Bansrade" - ab 1784 Halbhufe

1760 / 1780 Sohn von Hans Theden *~1691 Häuersmann Nettelau [ursprünglich von Stolper Mühle] Claus Theden Häuersmann kleine Häuerst."Bansrade" *2.7.1724 + .... oo 31.10.1751 Anna Lütjohann *? +? Kinder: Hs. Chr.*1755 +1783 Hinr.*16.4.1759 Hs.Fr.*1760 +1773 Joh.Chr.*19.2.1763 Cls.Gerth *1765 +1778 Magd.Soph.*24.1.1766 Cls.Jürg.*18.3.1768 Asm.*? +?

seine Elt.: Hs.Theden Häuersm.Nettelau Ihre Elt.: oo1723 Cathr.Schlüter

1795 / 1803 Sohn von Claus Theden *1724 Johann Christian Theden I.m.L. später Halbhufner "Bansrade" *19.2.1763 + .... oo 23.10.1795 Anna Theden *~1768 [1835 Anna Th.Witwe Abnahmefrau Bansrade] Kinder: Claus Fr.*~1796 .... Cathr.*1805 [1835 unverh.]

1810 dto

1823 Sohn von Joh.Chr.Theden * 1763 Claus Friedrich Theden Halbhufner Erbpächter "Bansrade" *~1796 oo Ida Prien *~1809 Kinder: Joh.*1834 Hinr.*1836 Joach.*1843

====================================================

Kleine Häuerstelle "Kulrade" ["Hüttenbockhorn"] - ab 1784 Halbhufe [Die Stelle, um die sich u.a.der Konflikt der Bauern mit dem Gutsherrn entzündete.]

1709 Hinrich Duggen *.... +.... oo .... NN

1730 Jochim Hinrich Schlüter *1695 +1767 oo 1724 Lehnke Horst

1760 Hans Schlüter *1727 +1797 oo 1752 Magdalena Löhndorf

1760 / 1780 Johann Christian Schlüter *1754 +1790 oo .... Anna Dorothea Schlüter

1780 Hans Daniel Schlüter *1759 +.... oo 1773 Anna Dorothea Schlüter Hs Daniel durfte per Dispens der Kirche die Witwe seines verstorbenen Bruders heiraten.

1795 / 1803 Christoph Wellendorf

====================================================

Häuerstelle "Düsternbrook" ["Brookwied"] - bis 1810 Voll-, danach Halbhufe

1760 Claus Horst *1704 +1771 oo 1741 Catharina Lill

1780 Hinrich Horst *1747 +1799 oo1771 Anna Margaretha Löhndorf

1795 / 1803 Hans Horst *1743 +1796 oo1768 Dorothea Lill

1810 Asmus Friedrich Horst *1779 +.... oo .... Magdalena Riecken

1823 dto ________________________________________________________________________ Häuerstellen Erbzinspächter ________________________________________________________________________

1707 bei Untersuchung: Asmus Theden Hauswirt in St. 1709 Asmus Theden nicht mehr in der Hufner-Liste von Stolpe

[Asm.Th. *~1652 Bruder v. Marx Th. *~1651; ihr Vater Marcus Th. *1601 ?]

________________________________________________________________________

Ohne Zuordnung, am ehesten Hinr.Th.oo 1686 Marg.Freese: Hinr.Theden St. *~1698 +26.3.1757 oo 17.10.1734 Malencke Duggen *~1700 +21.4.1778 Vollhufner St./Wdf.(?) - Kinder: 2 Söhne verst. Hs.Chr.*1739 unbekannt - 1778 keine Kinder

====================================================

Häuerstelle Stolpe

Sohn von Hans Theden *~1691 Häuersmann "Nettelau" Joh.(Hans)Fr.Theden Häuersmann Wdf. *20.1.1726 +14.2.1801 ooI 28.10.1753 Anna Cathr.Eggers

  • ..1728 +21.12.1782

Kinder: Hs.Fr.*1754 +1773 Cathr.Dor.*1757 +1773 Cls.Jürg.10.5.1759 VH St. Missenkamp oo Dor Elis.Duggen Hinr.Chr.*27.4.1761 oo Cath.Marg.Tietgen Joh.Detlef *1763 +1767 Magd.Hedew.*30.1.1767 ??*5.10.1769 Joch.Hinr.* ?+1773 ooII 22.4.1783 Ww.Anna Cathr.Duggen geb Theden *~1729 +25.6.1802 2 Stiefkinder: 1)Claus Jürgen oo Dor. Elisab.Duggen Kd.: Asmus, Elisab. 2) Hinr.Chr.oo Cath.Marg.Tietgen Kd.: Hinr.Fr.,Cath.Marg.

Seine Elt.:Hs.Theden Häuersm.Nettelau oo1723 Cath.Schlüter

====================================================
 Wolfgang Prange, Die Anfänge der großen Agrarreform in Schleswig-Holstein bis um 1771 -
  S.192  
 Prange, S.192
 Aufsatz Prange, S.57
 Prange, S.192 / 193
 Prange,S.193
 Prange, S.596
 Prange, S.592
 Prange, S.593
 Prange, S.594
 Prange, S.495
 Prange, Aufsatz, S.64 / 65
 bei Kock, S.78 / 79
 Prange, S.595 ff
 Prange, S.602
 Prange, Aufsatz, S.67-70
 Prange, S.67
 Hansen, S.5 ff
 nach Prange, Ausatz, S.58 /59
 Prange, Aufsatz, S.68
 bei Petrejus, Untersuchung
 bei Petrejus, Zusammenfassung der Ereignisse des 23. März 1707
 bei Petrejus, Liste der verletzten und verhörten Personen
 Göttsch, "Alle für einen Mann" - Leibeigene und Widerständigkeit in Schleswig-Holstein im  
   18.Jahrhundert - S.215 ff
 bei Kock, S.33
 Göttsch, S.207 ff
 Göttsch, S.240
 Göttsch, S.169
 Göttsch, S.46
 Göttsch, S.122 / 123
 bei Kock, S.41
 Die Liste der Stolper Hufner von 1709 - Dep.Gutsarchiv
 Die Anteile der Hufner an den Kampen incl.der Flurnamen - Dep.Gutsarchiv
 bei Kock, S.
 Hansen, S.5
 Hansen, S.68
 Prange, S.62
 Kramer, S.176 ff - "Volksleben in einem holsteinischen Gutsbezirk" Karl-Sigismund Kramer 
   und Ulrich Wilkens - Eine Untersuchung aufgrund archivalischer Quellen - 1979 Karl 
   Wachholtz Verlag Neumünster
 Hansen, S.69 / 70
 Hansen, S.69 / 70
 1730 Untersuchung gegen alle Depenauer Dienstknechte - Dep.Gutsarchiv
 Prange, S.193
 Häuerkontrakt mit Hans Christopher Rieck - Dep.Gutsarchiv
 Hans Horst Hufner, Hinunterwurf von seiner Hufe wegen einer Rechtssache, 1770
 Asmus Witten, Hinunterwurf von seiner Hufe wegen Vernachlässigung, 1768
 Marx Theden, Hinunterwurf von seiner Hufe wegen Vernachlässigung
 Prange, S.194
 bei Kock, S.26
 bei Kock, S.170
 Übersicht der Stolper Hufner zwischen 1700 und 1823 aus unterschiedlichen Quellen
 Häuerkontrakt mit Paul Riecken, 1700-1703 
 Die Liste der Wankendorfer Hufner von 1709 - Dep.Gutsarchiv
 Die Anteile der Wankendorfer Hufner an den Kämpen incl.Flurnamen - Dep.Gutsarchiv 
 Entweichung des Hans (Hinrich?) Löhndorf und seiner drei Söhne - Dep.Gutsarchiv
 Liste der Wankendorfer Hufner 1730 nach Verhör der Depenauer Knechte
 bei Kock, S.73 / 74
 bei Kock, S.    - Dep.Gutsarchiv
 Übersicht Wankendorfer Hufner von 1709 bis 1823
 Hansen, S.36
 Hansen, S.41 / 42
 Hansen, S.71
 Hansen, S.41
 Hansen, S.72
 Hansen, S.80
 Hansen, S.45
 Vorläufige Bedingungen zu einer Vererbpachtung - In der Beschreibung des zum Adligen Gut 
   gehörigen Dorfes Stolpe, 1815
 Übersicht der Stolper Hufner von 1803 bis 1864
 Die Stolper Hufner als Eigentümer im Schuld- und Pfandprotokoll ab 1823 bis zur Schließung 
   desselben in den 1880er Jahren.
 Gerichtsprotokoll 1815 - Causa 16 - Übergabe der Dörfer nach der landesüblichen Tradition
 1815 in der Beschreibung des Gutes, hier Dorf Stolpe, Übernahme einer Hufe wegen 
   Vernachlässigung
 Aufgrund von Grenzstreitigkeiten zwischen den Gütern Perdöl und Depenau gezeichnet 
 Kartierung durch den dänischen Major Varendorf in den 1790er Jahren
  2 Übersichten der Wankendorfer Hufner wie bei Stolpe
 LAS 127.7 / 218 Buch S. 3-6, 31-33 - Verhör von Untergebenen Depenaus um 1707
 Entweichungen von Depenauer Gutsuntergehörigen zwischen ca.1700-1717
 Entweichung der Familie Asmus Löhndorf 1702
 Ausweis für einen Greiftrupp zur Wiedererlangung entwichener leibeigener Knechte
 Schreiben an die Bauervogte von Stolpe und Wankendorf 1766
 Prange, Aufsatz, S.68