Szemeitat (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herkunft und Bedeutung

Ostpreußen

Herkunftsname zur niederlitauischen Region Samogitia/ Žemaitijos

  • litauisch "žame/ žeme" = die Erde
  • prussisch "seme, semme, same": Erde

In Ostpreußen wurden Familiennamen erst ab Mitte des 16. Jh. gebräuchlich. Die bereits zu Ordenszeiten und verstärkt im 15. Jh. nach Preußen einwandernden Szemaiten wurden jedoch zusätzlich zu ihrem Rufnamen sicherheitshalber nach ihrer Herkunft benannt, weil man ihnen nicht recht traute, waren sie doch widerstandsfähige Kämpfer gegen den Orden gewesen.


Varianten des Namens

Namens-Varianten:

  • Semeke (1395), Gebiet Tapiau
  • Szameitz, Szematis, Szemaitis, Szemaitat, Zemaitis, Szameitatis
  • Zemaitis, Sameit
  • und endlose Schreibweisen mehr

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
<lastname-map size="200">Szemeitat</lastname-map> <lastname-map size="200" mode="abs">Szemeitat</lastname-map>

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Szameitkehmen (1736), zu Eichendorf (1899), Amt Ballgarden Kreis Tilsit-Ragnit-Niederung
  • Szameitkehmen (1736), Weitendorf (1938), Amt Bredauen Kreis Stallupönen
  • Szameitkehmen (1736), Lindenhaus (1938), Amt Uschpiaunen Kreis Pillkallen
  • Szameitkehmen (1736), Amt Winge Kreis Tilsit
  • Szameitkehmen (1736), Walkenau (1938), Amt Gaudischkehmen Kreis Insterburg-Gumbinnen
  • Szameitschen (1736), Amt Königsfelde Kreis Darkehmen-Goldap
  • Szametschen (1736), Waldhorst (1923), Amt Gudwallen Kreis Darkehmen
  • Szameitschen (1736), Altfelde (1938), Amt Plicken Kreis Gumbinnen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Szemeitat</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Szemeitat.

Daten aus GedBas

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Szemeitat


Weblinks

Familienforscher