Theodor Claassen (*1854)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Militär-Portal - Personal - Persönlichkeiten des Militärs - Regimentskommandeure - Brigadekommandeur - Divisionskommandeur - Armeekorpskommandeure
Theodor Claassen
Vollständiger Name: Theodor Gustav Heinrich Claassen
* 1854 in Breslau/Schlesien - † 1913 in Wiesbaden
Kommandeur der 34. Division
Claassen.jpg

persönliche Daten

  • geboren am: 12.02.1854 in Breslau/Schlesien
  • Vater [1]: Theodor Adolf Albert Claassen (*10.02.1812, + 11.19.1863), Rittergutsbesitzer
  • Mutter [1]: Alwine Marie geb. Horn (*03.12.1832, + 08.11.1914)
  • Religion: evangelisch
  • Ehefrau [1]: Anna Elisabeth, geb. Stubenrauch (*27.02.1860, + 30.10.1912)
  • Kinder: Sohn Erik Waldemar Franz Claassen (*27.07.1880, + 24.12.1957)[1]
  • gestorben: 23.12.1913 in Wiesbaden
  • beerdigt in Frankfurt am Main [1]

militärischer Werdegang

  • 03.04.1873 als Fahnenjunker in das Infanterie-Regiment Nr. 19 eingetreten.
  • 15.11.1873 Beförderung zum Fähnrich
  • 15.10.1874 Beförderung zum Secondelieutenant
  • 01.01.1881 - 31.03.1881 Bataillonsadjutant
  • 01.04.1881 Versetzung in das Infanterie-Regiment Nr. 99
  • 01.04.1881 - 31.05.1885 Bataillonsadjutant
  • 10.06.1884 Beförderung zum Premierlieutenant
  • 01.10.1884 - 20.07.1887 zur Kriegsakademie
  • 01.04.1889 - 23.03.1890 zur Dienstleistung beim Generalstab der Armee kommandiert
  • 24.03.1890 Beförderung zum Hauptmann unter Belassung beim Gr. Generalstab, in den Generalstab der Armee versetzt
  • 02.07.1890 zum Generalstab des II. Armeekorps versetzt
  • 07.07.1890 - 22.07.1890 z. Genstabs. Uebgsr. beim II. AK kommandiert
  • 19.09.1891 zum Generalstab der 16. Division versetzt
  • 25.03.1893 als Kompaniechef in das Infanterie-Regiment Nr. 41 versetzt
  • 15.11.1894 Beförderung zum Major
  • 15.04.1895 - 14.07.1895 z. Orientg. im Eisenbahnbetriebsdienst bei die Eisenbahndirektion Breslau kommandiert
  • 15.06.1898 zum Generalstab des Gouvernement Straßburg versetzt
  • 29.03.1900 zum Infanterie-Regiment Nr. 137 versetzt
  • 18.04.1900 Bataillonskommandeur
  • 22.04.1902 Beförderung zum Oberstleutnant
  • 09.10.1902 - 21.10.1902 z. Inform.Kurs d. Schießsch. kommandiert
  • 18.06.1903 unter Versetzung in den Generalstab der Armee Chef des Generalstabes beim Gouvernement Thorn
  • 16.03.1905 Beförderung zum Oberst
  • 10.04.1906 - 27.01.1909 als Regimentskommandeur in das 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68 versetzt
  • 27.01.1909 Unter Beförderung zum Generalmajor Kommandeur der 13. Infanterie-Brigade
  • 27.01.1912 Beförderung zum Generalleutnant
  • 15.02.1912 Kommandeur der 34. Division in Metz

Orden / Ehrenzeichen

  • vaterländische (Preußische / Kaiserreich)
    • Roter Adler Orden 2. Klasse mit dem Stern und Eichenlaub
    • Kgl. Kronenorden 2. Klasse mit dem Stern
    • Dienstauszeichnungskreuz
  • anderer deutscher Staaten
    • Ø
  • ausländische
    • Kgl. Rumänischer
      • Kommandeurskreuz des Stern von Rumänien

Weblinks

Quellen

  • Offizier-Stammliste des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68, 3. Auflage
  • Rang- und Quartierliste der königlich Preußischen Armee und des XIII. königlich Württembergischen Armeekorps von 1913

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Angaben der Urenkelin. In der Regimentsgeschichte ist als Beerdigungsort Mainz angegeben.
IR 68 Regimentskommandeure des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68 in Koblenz IR 68

von Barnekow | von Gayl | von Schkopp | von Sommerfeld | von Hertzberg | von Kienitz | von Fischer | von Esebeck | Ahlborn | Schultze | von Arentschildt | Sperling | Schuler von Senden | von Kries | von Brixen | Claassen | Stumpff | v. Pochhammer | Dieterich | Anders | Müller | Bauernstein | von Kummer | Lange | Anders | von Arnim |

Kommandeure der 13. Infanterie-Brigade in Magdeburg
Brigade.png | Brigaden der Alten Armee | Formationsgeschichte Alte Armee -- Portal:Militär -- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Brigaden Erster Weltkrieg Brigade.png

7. Infanterie-Brigade

v. Lobenthal | v. Hacke | v. Schütz | v. Zglinicki | v. Brandenstein | v. Carnap-Quernheimb | v. Münchow | v. Coelln

13. Infanterie-Brigade

v. Goetze | v. der Mülbe | v. Glisczinski | Erich | v. Groß gen. v. Schwarzhoff | v. Borries | v. Mützschefahl | Boehmer | Laube | v. Ehrenschildt | v. Oberhoffer | v. Dankbahr | v. Hugo | v. L'oiellot des Mars | v. der Lippe | Engelmann | Bliedung | v. Stern | Fähndrich | Hasse | Junk | Claassen | v. Wartenberg | v. Schüßler | v. Storch

Kommandeure der 34. Infanterie-Division

Divisionen 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte 1914 - 1918 | Divisionen 1914 - 1918

v. Bartenwerffer | v. Buch | v. Morsbach | Heinrich XIX. Prinz von Reuss | v. Hochwächter | v. Uslar | v. Uechtritz und Steinkirch | Franke | Claassen | v. Heinemann | v. Unger | Schmiedecke | Teetzmann