Volk und Scholle/Jahrgang 07
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bibliografische Angaben
Volk und Scholle, 7. Jahrgang 1929, Heimatblätter für beide Hessen, Nassau und Frankfurt a. M.; Herausgeber: Archivdirektor Dr. Julius Reinhard Dieterich; Schriftleiter: Wilhelm Müller, Darmstadt; Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt.
Hefte
- Heft 1 - 1929
- Heft 2 - 1929
- Heft 3 - 1929
- Heft 4 - 1929
- Heft 5 und 6 - 1929
- Heft 7 - 1929
- Heft 8 - 1929
- Heft 9 - 1929
- Heft 10 - 1929
- Heft 11 - 1929
- Heft 12 - 1929
Inhalt
Heft 1
- Pfannmüller, Gustav, Prof. D., Oberbibliothekar an der Landesbibliothek Darmstadt: Die Hessische Landesbibliothek und ihre Bedeutung für Wissenschaft und Bildung. Mit 5 Abb., S. 1-12.
- Weitzel, August, Frankfurt am Main: Erwachende Landschaft, S. 12-14.
- Rudolph, Otto, Dr. Phil., Reg.Rat. a. D., Darmstadt: Betrachtungen über die Anwendung der Darmstädter Mundart in der Dialektliteratur, S. 15-18.
- H.: Dr. theol. h. c. , Dr. Ing. h. c. Karl Ludwig Rebel, Exzellenz +. Mit 1 Bildnis, S. 18-19.
- Professor Wilhelm Lange +, S. 20.
- Becker, Hans Otto, Amtsgerichtsrat, Dieburg: Die Glückseligen. Märchen, S. 20-23.
- Frank, Heinrich, Gießen: Sechs Gedichte, S. 24.
- Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 25.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 26-28.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 28-31.
- Familiennachrichten, 31.
- Der Familienforscher, S. 32.
Heft 2
- Schäfer, Karl Heinrich, Dr. Reichsarchivrat, Potsdam: Die hl. Elisabeth und die Stadt Wetter in Oberlahngau. Mit 2 Abb., S. 33-38.
- Diehl, Heinrich, Dr. phil. Diplom-Handelslehrer, Darmstadt: Schicksale der Bergstraße. Mit 3 Abb., S. 38-42.
- Becker, Wilhelm Martin, Professor Dr., Studienrat, Darmstadt: Rassenforschung in Hessen. Mit 4 Abb. und 1 Karte, S. 42-45.
- Spilger, Ludwig, Prof. Dr., Studienrat, Darmstadt: Die Darmstädter Naturschutzausstellung, S. 45-47.
- Beils, Willi, Studienassessor, Hünfeld: Goethes Beziehungen zu Ludwig Julius Friedrich Höpfner, S. 47-50.
- Berler, Eduard, Dr. phil., Sprendlingen (Kr. Offenbach): Johann Balthasar Spieß, ein Vorkämpfer der Volksbildungsbestrebungen in Hessen, S. 51-54.
- Spilger, Ludwig: Julius Röll +, S. 54-55.
- Heidenheimer, Heinrich, Prof. Dr., Oberbibliothekar, Mainz: Alfred Boerckel zum Gedächtnis!, S. 55.
- Eimer, Ernst, Kunstmaler und Schriftsteller, Darmstadt: Die Bürgermeisterwahl, S. 55-58.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 58-62.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 63.
- Familiennachrichten, S. 63.
- Der Familienforscher, S. 64.
Heft 3
- Haupt, Richard, D. Dr., Geh. Regierungsrat, Provinzialkonservator i. R., Preetz (Holstein): Die Burgen der Wetterau. Mit 4 Abb., S. 65-71.
- Roeschen, August, Prof. Dr., Laubach: Rückblick auf die Geschichte der Friedrichshütte bei Laubach. Mit 2 Abb., S. 72-74.
- Knudsen, Hans, Dr., Berlin-Steglitz: Ein unbekanntes Stimmungsbild Dingelstedts über Kassel, S. 74-77.
- Schmidt, Wilhelm +, Dr. Gymnasiallehrer, Darmstadt: Der Darmstädter Musikverein für Dilettanten (1832-1855), S. 77-81.
- Schoof, Wilhelm, Dr., Studiendirektor Hersfeld: Flurnamensammlung und Flurnamensforschung in Hessen, S. 82-84.
- Müller, Heinrich, Musikdirektor, Friedberg: Peter Müller. Mit 1 Bildnis, S. 84-87.
- Esselborn, Karl, Prof., Dr. jur. und Dr. phil., Darmstadt: Rudolf Münzer. Mit 2 Abb., S. 87-91.
- Brehm, Helene, Rinteln a. d. W.: Frühling, Gedicht, S. 91.
- Dieselbe: Frühlingsfest beim Wichtelvolk, S. 92.
- Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 93-94.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 94-95.
- Familiennachrichten, S. 95.
- Der Familienforscher, S. 96.
Heft 4
- Haupt, Richard, D. D., Geh. Regierungsrat, Provinzialkonservator i. R., Preetz (Holstein): Die Burgen in der Wetterau (Fortsetzung). Mit 4 Abb., S. 97-103.
- Leonhard, Philipp Hermann, akademischer Bildhauer, Frankfurt a. M. – Höchst: Die Justinuskirche in Höchst am Main. Mit 6 Abb., S. 104-109.
- Wißner, Wilhelm, Lehrer, Offenbach am Main: Die Offenbacher Schülersprache, S. 109-112.
- Bonnet, Rudolf, Dr. phil., Frankfurt am Main-Eckenheim: Texasauswanderung aus Rheinhessen, S. 113-115.
- Straub, August, Schriftsteller, Okriftel: Das Hessen-Nassauische Volkswörterbuch, S. 115-116.
- Schoof, Wilhelm, Dr., Studiendirektor, Hersfeld: Eine neue Sammlung Hessen-Nassauischer Sagen, S. 116-118.
- Straub, August: Safte, Safte Weidenholz, S. 118-120.
- Kraft, Leonhard, Dr. Ing., Darmstadt: Hans Georg, Herr zu Wartenberg und Pfalzgräfin Sabina, S.120-122.
- Heidenheimer, Heinrich, Prof. Dr., Mainz: Karl Schurz zum Preise, S. 122-123.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 123-125.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 125-127.
- Familiennachrichten, S. 127.
- Der Familienforscher, S. 128.
Heft 5 und 6
- Fuhr, Heinrich, Oberstudiendirektor der Hessischen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau, Oppenheim: Rheinhessischer Weinbau und rhein-hessische Weine. Mit 1 Abb., S. 129-133.
- Rock, Elisabeth, Allendorf an der Werra: Die Winzerin. Gedicht. Mit 1 Abb., S. 134.
- Dietz, Rudolf, Konrektor i. R., Wiesbaden: Rheinhessenwein. Gedicht, S. 135.
- Korell, Adolf, Minister für Arbeit und Wirtschaft, Darmstadt: Vinum bonum. Mit 1 Bildnis, S. 136.
- Sittmann, Carl, Kommerzienrat, Wiesbaden: Der hessische Weinbauverband, mit 1 Bildnis, S. 136-140.
- Becker, Johann, Dr., Reichswirtschaftsminister a. D., Darmstadt: Dem hessischen Weinbau und seinem Wein. Mit 1 Bildnis, S. 140-141.
- Meesmann, Paul, Dr. rer. pol. h. c., Schriftführer des Verbandes rheinhessischer Weinhändler, Mainz: Der rheinhessische Weinhandel. Mit 1 Bildnis, S. 141-143.
- Wagner, Wilhelm, Dr., Bergrat, Darmstadt: Die Bodenbeschaffenheit der hessischen Weinbaugebiete. Mit 1 Karte, S. 144-146.
- Spang, Franz Joseph, Lehrer, Bretzenheim bei Mainz: Vom Wiesbachtal und seinem Wein, S. 146-140-
- Bücking, Ferdinand, Prof. Dr., Oberstudienrat i. R., Darmstadt: Auf den Spuren der Baumkelter in Rheinhessen. Mit 4 Abb., S. 150-155.
- Linkenbach, Hans Ludwig, Schriftsteller und Redakteur, Mainz: Das Weinbaugebiet von Mainz, S. 155-157.
- Will, Hans, Prof. Dr., Studienrat i. R., Darmstadt: Geschnitze, Faßböden im Landesmuseum. Mit 4 Abb., S. 157-160.
- Neundörfer, Ludwig, Dr., Offenbach a. M.: Künstlerische Weinschilder. Mit 1 Kunstbeilage und 5 Abb., S. 160-164.
- Como, Jakob, Oberstudiendirektor, Bensheim a. d. B.: Binger Weine in der Vergangenheit und Gegenwart. Mit 3 Abb., S. 164-168.
- Walz, Fritz, Dr., Landwirtschaftsassessor Oppenheim: Rheinhessische Winzertypen. Mit 7 Bildnissen, S. 168-171.
- Jungkenn, Ernst, Oppenheim: Ein Streifzug durch die Geschichte des rheinhessischen Weinbaus und Weinhandels. Mit 9 Abb., S. 171-183.
- Illert, Friedrich M., Dr., Direktor der Stadtbibliothek, Worms: Die alte Weinstadt Worms. Mit 1 Abb., S. 183-186.
- Held, Karl, Dr., Studienrat, Worms: „Bremser“ und „Ferne“, S. 186-188.
- Pfeiffer, Ferdinand, Landesinspektor für Obst- und Weinbau, Darmstadt: Die hessische Landwirtschaftskammer als Förderin des heimischen Weinbaus, S. 188-190.
- Schweter, Walter, Schriftsteller, Darmstadt: Die Weinprobe. Mit 1 Abb., S. 190-192.
Heft 7
- Hessischer Verkehrsverband, S. 193-197.
- Haupt, Richard D., Dr., Geh. Regierungsrat, Provinzialkonservator i. R., Preetz (Holstein): Die Burgen in der Wetterau (Schluß). Mit 6 Abb., S. 197-204.
- Bärwinkel, Paul, Regierungsrat a. D., Weimar: Schloß Johannisberg. Mit 1 Abb., S. 204-206.
- Arndt, Willy, Lehrer, Eitelborn bei Neuhäusel im Westerwald: Westerwald, S. 207-208.
- Heiler, Carl, Dr., Studienrat, Wiesbaden: Aus dem Stammbuch des stud. med. Friedrich Wilhelm Aubell, S. 208-211.
- Noack, Friedrich, Dr., Freiburg i. Br.: Johann Martin von Rohden und seine Familie. Mit 4 Abb., S. 211-216.
- Esselborn, Karl, Dr. jur. et. phil., Prof., Darmstadt: Professor Dr. Wilhelm Matthai zum Gedächtnis. Mit 1 Bildnis, S. 217-221.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 221-223.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 223.
- Familiennachrichten, S. 223.
- Der Familienforscher, S. 224.
Heft 8
- Esselborn, Karl, Prof., Dr. jur. et. phil., Darmstadt: Illustris Paedagogei Darmstadini saecularia. Mit 2 Abb., S. 225-231.
- Becker, Wilhelm Martin, Prof. Dr., Darmstadt: Ein unfreiwilliger Beitrag zum Bau des Darmstädter Pädagogs. Mit 1 Abb., S. 231-234.
- Kraft, Leonhard, Dr., Ing., Darmstadt: Der Baumeister des ehemaligen Waisenhauses in Darmstadt. Mit 1 Abb., S. 234-236.
- Losch, Philipp, Prof. Dr., Oberbibliothekar, Berlin-Steglitz: Schulerinnerungen, S. 237-239.
- Lade, Bernhard, Dr., Studienassessor, Büdingen: Adolf Beyer. Mit 3 Abb. Und 3 Bildnissen, S. 240-245.
- Rock, Elisabeth, Allendorf a. d. W.: Ginster. Gedicht, S. 245.
- Beyer, Adolf, Prof., Kunstmaler, Darmstadt: aus meiner Jugend II. Mit 2 Abb., S. 246-250.
- Rock, Elisabeth: Bootfahrt auf der Werra. Gedicht, S. 250.
- Bidal, Arnold, Dr. med., Darmstadt: Sind Enthaltsamkeitsbewegung und Winzerinteressen unüberbrückbare Gegensätze?, S. 251-252.
- Neues aus der Heimat, S. 252-253.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 254-255.
- Familiennachrichten, S. 255.
- Der Familienforscher, S. 256.
Heft 9
- Rahm, Peter Paul, Dr., Hauptschriftleiter, Bingen: Vom Leben und von der Persönlichkeit der heiligen Hildegard von Bingen. Mit 2 Abb., S. 257-262.
- Kohl, Johannes, Dr., Studienrat, Bingen: Die heilige Hildegard von Bingen, die erste deutsche Naturforscherin und Ärztin. Mit 1 Abb., S. 262-267.
- Spilger, Ludwig, Dr., Prof., Studienrat, Darmstadt: Die heilige Hildegard als Heimatforscherin, S. 267-270.
- Schaefer, Romanus Johann, Dr. med., Darmstadt: Hildegards Bedeutung als Ärztin. Mit 2 Abb., S. 270-278.
- Sternberg, Leo, Amtsgerichtsrat, Rüsselsheim a. Rh.: Die Mystikerin Hildegard im rheinischen Geistesleben. Mit 1 Abb., S. 278-284.
- Derselbe: St. Hildegard. Fünf Gedichte, S. 284-285.
- Derselbe: Die Seherin von Bingen. Legende. Mit 1 Abb., S. 286-287.
- Como, Jakob, Oberstudiendirektor, Bensheim a. d. B.: Aus der Geschichte des Klosters Rupertsberg. Mit 1 Abb., S. 288-292.
- Wagner, Johann Jakob, Dechant, Ehrenbreitstein: Der Untergang des alten klosters Rupertsberg. Mit 2 Abb., S. 292-297.
- Franke, Hanny, Maler, Frankfurt a. M.: Der Rupertsberg auf dem Isenheimer Altar. Mit 8 Abb., S. 298-300.
- Derselbe: Disibodenbergerinnerung. Mit 1 Abb., s. 300-301.
- Schuchert, August, Kaplan, Bingen: St. Hildegard und der heutige Benediktinerorden, S. 301-303.
- Hessischer Verkehrsverband: S. 303.
- Der Familienforscher, S. 304.
Heft 10
- Krebs, Theodor, Dr., Ober-Regierungsrat, Darmstadt: Psychologie der Verkehrswerbung, S. 305-308.
- Bader, Karl, Prof. Dr., stellvertr. Direktor der Landesbibliothek, Darmstadt: durch das schöne Hessen. Mit 4 Abb., S. 308-312.
- Immel, Hans, Lehrer, Homberg a. d. O.: Homberg, die Perle des Ohmtals. Mit 1 Abb., S. 312-315.
- Ebel, Karl, Prof. Dr., Direktor der Universitätsbibliothek, Gießen: Grünberg und seine Klöster, S. 315-317.
- Ahlborn, Friedrich, Dr., Archivrat, Marburg a. d. L.: Die mittelalterlichen Befestigungen der Stadt Lich. Mit 1 Karte, S. 318-321.
- Lade, Bernhard, Dr., Studien-Assessor, Büdingen: Kloster Arnsburg. Mit 4 Abb., S. 321-328.
- Horst, Ludwig, Prof. Dr., Studienrat, Butzbach: Butzbach, S. 328-333.
- Neues aus der Heimat, S. 333-334.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 334-335.
- Der Familienforscher, S. 336.
Heft 11
- Mager, Richard, Studienrat, Bensheim a. d. B.: Des Heiligen Römischen Reiches Hund-Stall. Mit 11 Abb., S. 337-344.
- Behn, Friedrich, Prof. Dr., Denkmalpfleger, Mainz: Pfahlbauten im starkenburgischen Ried. Mit 3 Abb., S. 344-346.
- Richter, Hans, cand. phil., Gießen: Texasauswanderung aus Rheinhessen, S. 346-349.
- Müller, Adolf, Dr., Stadtarchivar, Darmstadt: Wie können wir für die Geschichts- und Altertumsvereine werben? (Vortrag), S. 349-351.
- Becker, Wilhelm Martin, Prof. Dr., Studienrat, Darmstadt: Siegfried Schmid aus Friedberg. Mit 1 Bildnis, S. 351-352.
- Anschütz, Richard, Geh. Reg.- Rat, Prof. Dr. phil., Dr. jur. h. c., Dr. Ing. e. h., Darmstadt: Zum 100 Geburtstag von August Kekule´. Mit 2 Bildnissen und 1 Abb., S. 353-356.
- Asinger, Fritz, Dr., Offenbach a. m.: Karl Wolfskehl, S. 357-358.
- Neues aus der Heimat, S. 359-360.
- Vereine, Gesellschaften u. Kommissionen, S. 360-363.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 364-367.
- Familiennachrichten, S. 367.
- Der Familienforscher, S. 368.
Heft 12
- Schmitt, Erich, Gießen: Weihnachten in Mundart und Brauch Südhessens, S. 369-373.
- Noack, K., Stadtbibliothekar i. R., Darmstadt: Allerlei Darmstädter Weihnachtsgebäck und seine Formen II. Mit 5 Abb., S. 373-375.
- Lang, Wilhelm, Lehrer, Vilbel: Mundartliche Pflanzennamen aus Hessen, S. 375-378.
- Frölich, Marie, Kunsthistorikerin, Darmstadt: Die Gipsabgußsammlung in der Dominikanerkirche zu Frankfurt, S. 379.
- Brehm, Helene, Rinteln a. W.. Legende vom heiligen Ruprecht, S. 380.
- Frank, Heinrich, Gießen: Vier Gedichte, S. 380.
- Stückrath, Otto, Lehrer, Wiesbaden-Biebrich: Die Lichterkirche, S. 381-383.
- Schoof, Wilhelm, Dr., Studiendirektor, Hersfeld: Die Brüder Grimm und die hessische Märchenforschung. Mit 2 Abb., S. 383-387.
- Becker, Eduard Edwin, Prof. Dr., Studienrat, Darmstadt: Alfred Bock zum 70. Geburtstag, S. 387-389.
- Esselborn, Karl, Prof., Dr. jur. und Dr. phil., Darmstadt: Vierzig Jahre im Dienste der Heimatforschung (Karl Morneweg). Mit 1 Bildnis, S. 389-390.
- Kraft, Leonhard, Dr. Ing., Darmstadt: Karl Deppert. Mit 7 Abb., S. 390-394.
- Schneider, Robert, Darmstadt: En neier „Datterich“. Mit 3 Abb., S. 394-395.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 396-397.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 397-399.
- Familiennachrichten, S. 399.
- Der Familienforscher, S. 400.
Register- Abbildungsverzeichnis 1929
- Der Mittelbau des ehemaligen Residenzschlosses in Darmstadt nach der 1924-1926 erfolgten Wiederherstellung unter Leitung des Regierungs-Baurats Emil Hofmann, Darmstadt – Photographie Rudolf Rost, Darmstadt, S. 3.
- Der hohe Saal im Mittelpavillon, jetzt Lesesaal der Landesbibliothek, ausgebaut 1925/26 nach dem Entwurf von Regierung-Baurat Emil Hofmann, Darmstadt – Photographie Rudolf Rost, Darmstadt, S.5.
- Teilansicht des Lesesaals mit Blick auf die Mitteltür – Photographie Rudolf Rost, Darmstadt, S. 7.
- Bildnis Johann Wilhelm Karl Adolph Baron von Hüpsch, S. 10.
- Bildnis Andreas August Ernst Schleiermacher, S. 11.
- Karl Ludwig Rebel – Photographie von Eduard Zinsel, Kunstverlag, S. 19.
- Bildnis Prälat D Dr. Wilhelm Diehl, S. 29.
- Otto Ubbelohde: Die heilige Elisabeth. Aus dem Hessenkunst-Kalender, Verlag Adolf Ebel, Marburg a. L., S.35.
- Wetter, Hessen, Marienmünster: Blick auf die nördliche Chorwand mit Sakramentshäuschen, Marienbild, Chorgestühl und Schrifteingang – Aufgenommen von der Meßbildanstalt um 1912, S. 37.
- Blick auf Zwingenberg und den Malchen, S. 39.
- Südwand des Kalksteinbruchs der Weisenauer Zementfabrik, S. 40.
- Dünen bei Eberstadt, S. 41.
- Das Fürstlich Isenburgische Schloß zu Offenbach am Main, S. 67.
- Eugen Bracht: Burgruine in Dreieichenhain, S. 68.
- Ludwig Daniel von der Heyd: Die Kurfürstliche Mainzische Burg zu Steinheim am Main im Jahre 1788, S. 69.
- Das Fürstlich Isenburgische Schloß in Wächtersbach, S. 71.
- Karl Barnas: Die Friedrichshütte bei Laubach mit Pochwerk, Ölgemälde, S. 72.
- Karl Barnas: Der Kuppelofen bei Friedrichshütte bei Laubach, Ölgemälde, S. 73.
- Bildnis Peter Müller, S. 85.
- Bildnis Rudolf Münzer, S. 88.
- Rudolf Münzer am Wildleutstein (Tromm). Aus dem „Frisch auf!“, Mannheim 1925, S. 89.
- Ludwig Riedesel Freiherr zu Eisenbach: Schloß Eisenbach, S. 99.
- Blick auf die Vorburg der Ronneburg, Zeichnung von Carl Bronner, S. 100.
- Gewölbter Saal in der Ronneburg, Zeichnung von Carl Bronner, S. 101.
- Das Fürstlich Isenburgische Schloß zu Büdingen, Blick in den Schloßhof, S. 103.
- Die Justinuskirche zu Höchst am Main, Federzeichnung von Heinrich Bauer, S. 104.
- Innenansicht der Justinuskirche zu Höchst am Main, S. 105.
- Grabmal des Generalpräzeptors Heinrich Meiersbach, +1520, in der Justinuskirche zu Höchst am Main, S. 106.
- Grabmal des Licentiaten Konrad Hoffmann, +1527, in der Justinuskirche zu Höchst am Main, S. 107.
- Grabmal des Phillip von Reiffenberg und seiner Gemahlin in der Justinuskirche zu Höchst am Main, S. 108.
- Grabmal des Emmerich von Reiffenberg in der Justinuskirche zu Höchst am Main, S. 109.
- Franz Franke: Hessischer Winzer, Verlag von Wilh. Gerstung, Offenbach am Main, S. 128a.
- Junger Weingott, Original und Verlag Wilhelm Gerstung, Offenbach a. M., S. 131.
- Die Winzerin, nach einem Aquarell von Ludwig Enders, S. 134.
- Bildnis Adolf Korell, Minister für Arbeit und Wirtschaft, S. 136.
- Bildnis Carl Sittmann, bisheriger Vorsitzender des hessischen Weinbauernverbandes, S. 137.
- Karl Friedrich Lippmann: In der Weinlaube, Original und Verlag Wilhelm Gerstung, Offenbach a. M., S. 139.
- Bildnis Dr. Johann Becker, Reichswirtschaftsminister a. D., M. d. R., S. 140.
- Bildnis Hermann Eichel, Vorsitzender des Verbandes rheinhessischer Weinhändler, S. 143.
- Karte der Provinz Rheinhessen, Verbreitung des Weinbaus in Rheinhessen, S. 145.
- Abb.1: Eine Lothringer Kelter (schematisch), S. 150.
- Abb.2: Mainz von der Flußseite aus gesehen, Holzschnitt, S. 151.
- Abb.3: Siegfriedstein in Draufsicht, S. 152.
- Abb.4: Der Stein der Speyerer Kelter, S. 153.
- Abb.1: Faßboden mit der hl. Anna; Abb.2: Faßboden mit Josua und Kaleb, S. 157.
- Abb.3: Faßboden aus Laubenheim, S. 158.
- Abb.4: Faßboden, 19. Jahrhundert, S. 159.
- Abb. 1: Entwurf eines Wiener Künstlers, 1899, S. 160.
- Beilage zum Aufsatz: „Künstlerische Weinschilder“ von Dr. L. Neundörfer, Peter Behrens 1909, Hubert Wilm 1914, Karl Mahr 1927, S. 161-162.
- St. Urban, Schutzpatron der Winzer in dr Pfarrkirche zu Bingen; Wirtshausschild zum Schiffchen in Bingen, S. 165.
- Wirtshausschild zum Goldenen Hirsch in Bingen, S. 168.
- Rheinische Winzertypen: 7 Bildnisse nach Originalzeichnungen von W. Geiß. Von Fritz Balz, S. 169.
- Wappen Kur-Pfalz, Kur-Mainz und Reichsritterschaft am Oberrhein. Die ehemaligen Besitzer der berühmtesten Weinorte im heutigen Rhein-Hessen, S. 173.
- Kapitel mit Weinlaub und Weintrauben am südwestlichen Vierungspfeiler der St. Katharinenkirche in Oppenheim aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Aufnahme des des kunstgeschichtlichen Seminars in Marburg (Lahn), S. 174.
- Kapitell mit Weinlaub am nordwestlichen Pfeiler im nördlichen Nebenchor der St. Katharinenkirche in Oppenheim vom Ende des 13. Jahrhunderts. Aufnahme des des kunstgeschichtlichen Seminars in Marburg (Lahn), S. 175.
- Weinlese eines Klosters nach einem 1513 datierten Holzschnitt im Kupferstichkabinett des Germanischen Museums in Nürnberg, S. 175.
- Spindelkelter von 1681 im Originalzustand mit Holzspindel und Inschrift „Gerhard von der Linde“, erhalten in Framersheim. Besitzer Lehrer H. Lahr in Ensheim, S. 176.
- Wappen des Kurfürsten Karl Philipp, Pfalzgrafen bei Rhein, von 1722 am am Zehntkeller auf dem Frohnhofe – des ehemaligen kurpfälzischen Kelterhaus – in Nierstein. Besitzer Frl. Auguste Schmitt, S. 177.
- Wappen des Abts Adolph Dreymüller mit der Jahreszahl 1731 an der Außenseite der Kapelle des Rathofes – dem ehemaligen Klosterhof von Eberbach – in Oppenheim. Besitzer Bürgermeister i. R. Hermann Schmidt.
- Flurstein in einem Weinberg der Firma C. Sittmann im „Dienheimer Guldenmorgen“ mit dem Abtstab und den Buchstaben AE, d. h. Abtei Eberbach, S. 179.
- Die Liebfrauenkirche zu Worms mit den Weingärten der „Liebfraumilch“, S. 185.
- Johann Peter Hasenclever: Weinprobe, S. 191.
- Das Löwentor in Darmstadt, S. 195.
- Das Schloß zu Hungen, S. 198.
- Das gräfliche Schloß zu Laubach, links neben dem Haupttor die Friedrichsburg, S. 199.
- Burg Staufenberg (Kreis Gießen) vor der Wiederherstellung, S. 200.
- Die Burg Münzenberg, das „Wetterauer Tintenfaß“, S. 201.
- Das fürstliche Schloß zu Lich, S. 202.
- Der Adolfsturm zu Friedberg, Berchfrit vom Jahre 1347, Druckstock von Bindernagel, S. 203.
- Ferdinand Luthmer: Johannisberg, S. 205.
- Johann Martin von Rohden, gezeichnet von Wilhelm Dürr in Rom, 10. November 1841. Im Besitz des Augustiner-Museums in Freiburg i. Br., S. 212.
- Karikatur von Christian Lotsch: Das Urteil des Paris. Auf dem Faß Lotsch als Paris , links Steinle als Juno…., S. 213
- Karikatur von Christian Lotsch: Im Baum Rohden als Nachtigall, ihm zunächst Veit, dann Lotsch und Steinle, S. 214.
- Grabstein Johann Martin von Rohdens auf dem deutschen Campo Santo in Rom, S. 214.
- Stammtafeln der Künstlerfamilie von Rohden, S. 216.
- Bild Wilhelm Matthäi, letzte Aufnahme Mai 1928, S. 218.
- Joseph Müller: Eingang zum Ludwig-Georgs-Gymnasium in Darmstadt, S. 227.
- Joseph Müller: Die Dilthey-Kastanie im Hof des Ludwigs-Georgs-Gymnasiums in Darmstadt, S. 229.
- Das Pädagog zu Darmstadt, im Vordergrund der ehemalige „kleine Woog“, S. 233.
- Das neue Waisenhaus, jetziges Ludwig-Georgs-Gymnasium zu Darmstadt. Nach einem Stadtplan von Hill, 1775. Aus J. Gerlach: Das Waisenhaus in Darmstadt (1929), S. 235.
- Adolph Beyer: Kakteen (1929), S. 240.
- Adolf Beyer – Photographie van A. Fraatz, Darmstadt, S. 241.
- Adolf Beyer: der Torbau im Oberhof zu Büdingen, Pastell 1927, S. 242.
- Adolf Beyer: Aus dem Ried. Pastell (1928), S. 243.
- Adolf Beyer: Bildnis meiner Frau (1904), S. 244.
- Adolf Beyer: Mädchenbildnis, S. 245.
- Adolf Beyer: Baumgruppe am Kranichsteiner Teich (1920), S. 247.
- Adolf Beyer: Baumstudie an der Darmstädter Fasanerie, S. 249.
- Die heilige Hildegard, Federzeichnung von Friedrich Mohr nach einem Beuroner Bild, S. 259.
- Schloß Böckelheim, wo Hildegard im Sommer 1098 geboren wurde. Kupferstich von Merian, 1624.
- Bingen mit Rupertsberg. Nach Meißner 1622, S. 263.
- Visionsdarstellung aus dem Buche: Vom verdienstlichen Leben“ mit gegenseitigem Verhältnis des Makrokosmos (Weltall) zum Mikrokomos (Mensch), S. 273.
- Die heilige Hildegard, Miniatur des ältesten Wiesbadener Sciviacodex, 12. Jahrhundert, S. 281.
- Friedrich Mohr: Das Kloster Rupertsberg vor seiner Zerstörung. Nach einem alten Stich, S. 289.
- Runinen des Klosters Rupertsberg, S. 293.
- Hanny Franke: Altes Kloster Eibingen jetzt Pfarrkirche und Schule, S. 297.
- Der Rupertsberg bei Bingen, Kupferstich von Meißner 1620, S. 298.
- Blick von Süden auf das Kloster Rupertsberg, Aquarell von Schneider (18. Jahrhundert), S. 299.
- Darstellung des Klosters Rupertsberg auf dem Isenheimer Altar des Matthias Grünewald (Gemalt um 1510), Zeichnung von Hanny Franke, S. 299. – Weitere Darstellungen anderer Zeichner auf S. 300.
- Hanny Franke: Disibodenberg mit der Klostermühle, S. 301.
- Wimpfen am Neckar: Unteres Stadttor, S. 307.
- Der Turm zu Worms, S. 309.
- Marktbrunnen, Rathaus und Stadtkirche zu Michelstadt, S. 310.
- Schloß Lichtenberg im Odenwald, S. 311.
- Schloß Lich, S. 311.
- Homberg an der Ohm, S. 313.
- Miltelalterliche Befestigungen in der Umgebung von Lich, Karte, S. 319.
- Kloster Arnsburg: Ansicht aus der Vogelschau von 1808, S. 323.
- Kloster Arnsburg: Innenansicht des Langhauses gegen Osten, Innenansicht des Kapitelsaales gegen Nordwesten, Prälatenbau und Küchenbau, S. 324 - 325.
- Römischer Wachturm auf dem Schrenzer, S. 329.
- Grabstein des Grafen Philipp von Falkenstein (+1410), Bernhard von Epstein (+1462), S. 330.
- Das Rathaus zu Butzbach und das ehemalige Gasthaus „Zum goldenen Löwen“, S. 331.
- Das Epithaphium Landgraf Philipps III. in der Pfarrkirche zu Butzbach, S. 332.
- „Des heiligen Römischen Reiches Hund-Stall“ – 11 Abbildungen des Verfassers Richard Mager, S. 338-344.
- Pfahlbauten im starkenburgischen Ried, S. 344-346.
- Scherenschnitt Siegfried Schmied, S. 352.
- Bildnis August Kekule´ um 1865, S. 353.
- Kekule´s Benzomolekülmodell, S. 355.
- Bildnis August Kekule´im Jahre 1876, S. 356.
- Bildsäule des Mars vom Wachturm in der Schneidershecke, S. 361.
- Wilhelm Thiele: Wenn das Christkind durch die Lande geht, S. 371.
- Darmstädter Weihnachtsgebäck: Jesuskind mit 2 Engeln, Knecht Ruprecht, Humoristische Szene, Galakutsche, Die heiligen drei Könige, Die Verkündigung, S. 373-375.
- Das Grimm-Haus in Steinau, S. 384.
- Bildnis Brüder Grimm, S. 385.
- Bildnis Karl Morneweg, S. 389.
- Karl Deppert: Mutter und Kind (1925), Dreibild (1927), Doppelbildnis (1928), Radierung (1926), Taufe (1924), Selbstbildnis (1925), S. 390-393.
- Hermann Pfeifer: Titelzeichnung sowie weitere Zeichnungen zu „Datterich“, S. 394-395.
Standortnachweise
- Frankfurt am Main Deutsche Nationalbibliothek https://d-nb.info/011143223
- Darmstadt Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) https://www.hfv-ev.de/
Bibliotheken
Nachweise von „ Volk und Scholle“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)