Surberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(UTM)
Zeile 6: Zeile 6:
 
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
 
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
 
'''Hierarchie'''<br/>
 
'''Hierarchie'''<br/>
 
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Traunstein]] > {{PAGENAME}}
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Traunstein]] > {{PAGENAME}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 28: Zeile 27:
 
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Traunstein.png|right]]
 
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Traunstein.png|right]]
 
-->
 
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Surberg zum ehemaligen Landkreis Traunstein.<ref name=GemeindenSurberg1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 225</ref><br/>
+
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Surberg zum ehemaligen Landkreis Traunstein.<ref name=GemeindenSurberg1964>{{;Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|225}}</ref><br/>
 
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Lauter zum ehemaligen Landkreis Laufen.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 602</ref>
 
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Lauter zum ehemaligen Landkreis Laufen.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 602</ref>
  
Zeile 138: Zeile 137:
 
== Archive und Bibliotheken ==
 
== Archive und Bibliotheken ==
 
=== Archive ===
 
=== Archive ===
 
 
=== Bibliotheken ===
 
=== Bibliotheken ===
 
== Verschiedenes ==
 
== Verschiedenes ==
 
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
 
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
 
=== Karten ===
 
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4552800|5302890|9|951}}
+
{{BayernAtlas|777034|5307616|9|tk}}
 
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
 
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
 
<!-- === Berufsgenealogen === -->
 
<!-- === Berufsgenealogen === -->

Version vom 11. Mai 2019, 21:27 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Traunstein > Surberg

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Surberg zum ehemaligen Landkreis Traunstein.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Lauter zum ehemaligen Landkreis Laufen.[2]

Zur Gemeinde Surberg gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Au
  • Baumgarten
  • Buchbichl
  • Buchen
  • Buchmühl
  • Burghartswiesen
  • Diepoltstatt
  • Eck
  • Ettendorf
  • Gastag
  • Gottenbach
  • Graben
  • Hallabruck
  • Haunerting
  • Hierankl
  • Hinterhöhenwall
  • Hinterleiten
  • Hub
  • Hufschlag
  • Jahn
  • Knappenfeld
  • Kohlbichl
  • Lacken
  • Lappen
  • Maier
  • Moos
  • Oed
  • Pauleck
  • Pfarrhof
  • Ried
  • Rosenthal
  • Schönau
  • Selberting
  • Stadeln
  • Straß
  • Sur
  • Tandlmaier
  • Thann
  • Thannreit
  • Thunstetten
  • Trenkmoos
  • Vachenlug
  • Wimm

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[4] zu Surberg eingemeindet:

  • Lauter (bis ? Kapell) bis x.y.197z selbständige Gemeinde
    • Andrichstadt
    • Brucklehen
    • Burghartsöd
    • Diesenbach
    • Feiler
    • Fuchsreut
    • Gastag
    • Geiersnest
    • Holneich
    • Kapell
    • Lauter
    • Lehen in Kapell
    • Lehen in Surberg
    • Leiten
    • Lerchen
    • Nutz
    • Oberhöhenwald
    • Quirn
    • Rausch
    • Reut
    • Ried
    • Roßruck
    • Schineck
    • Spiegelsberg
    • Surbergbichl
    • Thal
    • Thalmann
    • Thalmühle
    • Weichetstein
    • Wiesen
    • Wüstenreit

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Surberg

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 Vorlage:;Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964) Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „GemeindenSurberg1964“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  2. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 602
  3. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 156
  4. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Seite 116

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed!


Städte und Gemeinden im Landkreis Traunstein (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Tittmoning | Traunreut | Große Kreisstadt Traunstein | Trostberg
Gemeinden: Altenmarkt a.d.Alz | Bergen | Chieming | Engelsberg | Fridolfing | Grabenstätt | Markt Grassau | Inzell | Kienberg | Kirchanschöring | Marquartstein | Nußdorf | Obing | Palling | Petting | Pittenhart | Reit im Winkl | Ruhpolding | Schleching | Schnaitsee | Seeon-Seebruck | Siegsdorf | Staudach-Egerndach | Surberg | Tacherting | Taching a. See | Übersee | Unterwössen | Vachendorf | Markt Waging a. See | Wonneberg
Verwaltungsgemeinschaften: Bergen | Marquartstein | Obing | Waging a. See