Herbern: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 62: Zeile 62:
 
==== Abschriften der Mormonen ====
 
==== Abschriften der Mormonen ====
 
* [[Herbern/Batchnummern]]
 
* [[Herbern/Batchnummern]]
 +
 +
===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===
 +
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=409&tektId=1321 Herbern]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Version vom 2. März 2010, 19:51 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen >-Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Ascheberg (Kreis Coesfeld) > Herbern

Historische Lage

Früherwähnung

9. Jhdt. „Heribeddiun in pago Dregini" (Dreingau); ca. 900 „Heribeddion"; 1219 „Herbeden"; 1278 „Herebede".

Grundherrschaft

9. Jdt. Kloster Werden hatte hier Besitz.

Zeitzeichen

Zeitzeichen1823

Bürgermeistereibezirk Werne 1823

  • 1823 Umfang:Stadt u. Kirchspiel Werne, Capelle, Stockum und Herbern
    • 1823 Bürgermeister: Hr. Maybach
      • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.

Rittergut

Zeitzeichen1832

1832/35 Bürgermeisterei Wene 7.006 Einwohner, davon

  • Stadt Werne 1.668 Einwohner
  • Kirchspiel Werne 1.548 Einwohner
  • Capelle 476 Einwohner
  • Stockum 991 Einwohner
  • Herbern 2.323 Einwohner
    • Bürgermeister Maybach
    • Beigeordnete: Moormann, A. Steinhoff zu Werne
    • Beigeordneter Wette zu Herbern

Neubildung des Amtes Herbern

  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 1844 Herbern scheidet als Amt Herbern aus dem Amt Werne aus.

Zeitzeichen 1895

Zeitzeichen 1931

  • Amt Herbern, Kreis Lüdinghausen, Regierungsbezirk Münster, Sitz [[Herbern, Bürgermeister Determeyer, Fernsprecher 4
  • Gemeinde Herbern: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schulze-Forsthövel, Ortsklasse D
    • Einwohner: 3.168, Kath. 3.126, Ev. 28, Isrealisch 14
    • Gesamtfläche: 4.698 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Rektoratsschule, (Rektoratsschulverban Herbern u. Umgegend), Krankenhaus, Arzt 1, Tierarzt 2, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Mersch 6 km u. Capelle 4 km, Polizei (kom.) 1, Kreissparkassenebenstelle, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 10 Sitze: Z.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Auflösung und Aufteilung

Bevölkerungsverzeichnisse

Abschriften der Mormonen

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

Literatur

  • Bau- u. Kunstdenkmäler. Kreis Lüdinghausen.

Literatur-Suche

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung HERERNJO31TR


http://gov.genealogy.net/item/show/HERERNJO31TR