Truppenübungsplatz Grafenwöhr

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 10. September 2011, 16:47 Uhr von Thuerheimer (Diskussion • Beiträge) (Neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Neustadt an der Waldnaab > Truppenübungsplatz Grafenwöhr

Datei:Lokal Kreis Neumarkt in der Oberpfalz.png
Lokalisierung des Kreises Neumarkt in der Oberpfalz innerhalb des Bundeslandes Bayern

Einleitung

Der Truppenübungsplatz Grsfenwöhr liegt am Südwestrand des heutigen Landkreises Neustadt an der Waldnaab.

Allgemeine Information

Der Truppenübungsplatz Hohenfels wurde 1907 bis 1910 angelegt und 1936 bis 1938 stark erweitert. Die Bewohner von etwa 65 Orten wurden umgesiedelt und die Gemeinden erloschen.[1]

Politische Einteilung

Ehemalige Gemeinden und Ortsteile abgegangen innerhalb der Altlandkreise[2]

  • Landkreis
    • Ransbach (heute Gemeinde [[|]], Landkreis )
      • (Einöde)
  • Landkreis
    • (Gemeinde)
      • (Weiler mit Kirche)
      • (Weiler)
      • (Kirchdorf)
      • (Pfarrdorf)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Bibliografie

Historische Bibliografie

Verschiedenes

Karten

BayernViewer

Anmerkungen

  1. Artikel Truppenübungsplatz_Grafenwöhr#Geschichte. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand am 1. Oktober 1964

Weblinks

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten