Amt Beyenburg (historisch)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis > Herzogtum Berg > Amt Beyenburg (historisch)

Amt Beyenburg (historisch)

Amtsgebiet

Zum Amt Beyenburg (historisch) gehörten auch Barmen, Lüttringhausen, Lennep, Remlingrade und der bergische Hof Möllenkotten östich von Schwelm.

Amtmänner oder Drosten

29.11.1358 Wilhelm Quatterland genannt Wunneman quittiert dem Grafen von Berg über 100 Schild. Auszahler: Peter v. Kalcheym, Amtmann zu Beyenburg.

  • Quelle: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestand Berg, Urkunden

29.06.1360 Quittung Degenards von Asbeck über 40 Schilde wegen eines Pferdes. Auszahler: Peter von Cailcheym (Kalkum?), Amtmann zu Beyenburg, früherer Amtmann: Konrad von Elner.

  • Quelle: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestand Berg, Urkunden

04.12.1392 Albrecht von der Hamersbach schwört Herzog Wilhelm von Berg Urfehde. Siegler: Hermann von Winckelhusen, Amtmann zu Beyenburg, Goerd van dem Brincken

  • Quelle: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestand Berg, Urkunden

09.07.1393 Everhard von Limburg, Johanns Sohn, reversiert, dass er von dem Herzog Wilhelm von Berg auf zwei Jahre zum Amtmann zu Beyenburg ernannt wurde und für 200 Gulden und 100 Schild dieses Amt auf eigenen Kosten und Gefahr beschirmen soll; desweiteren auch die Schlösser Beyenburg und Hardenberg, die ihm und seinem Schwager Johan Zobbe für 6.000 Gulden verschrieben sind, bei Rückzahlung dieser Summe sofort wieder überliefern werde. Mitsiegler: Johann von Limburg

  • Quelle: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestand Berg, Urkunden

12.07.1396 Ritter Everhard von Limburg verpflichtet sich, für seine Entlassung aus dem Gefängnis, seinen Pfandbrief in Höhe von 6.000 Gulden an Herzog Wilhelm von Berg an Beyenburg und Hardenberg zurückzugeben. Mitsiegler: Johann von Reifferscheid- Bedbur-Dyck, Scheyvard von Merode, Engelbrecht von Orsbeck der Ältere, Rabodo von Kalkum- Lohausen, Hermann von Boidberg, Reinhard von Schoinroide, Werner von Pallant, Schynman von Moitzenborn, Drees von Tzevel, Johann von Wyenhurst, Arnd von Kalkum, Johann von Landsberg,

  • Quelle: Lacomblet, Th. J.: Urkundenbuch III, 1022

12.07.1396 Ritter Everhard von Limburg bekennt, von Herzog Wilhelm von Berg 6.000 Gulden – wofür ihm die Schlösser und Ämter Beyenburg und Hardenberg verpfändet gewesen waren – zurückerhalten und wegen aller anderen Forderung befriedigt worden zu sein. Mitsiegler: Reifferscheid, Merode, Orsbeck, Calcheim, Boidberg, Schoinrode, Palland, Motzenburn, Tzevel, Kalkum, Wyenhorst und Landsberg

  • Quelle: Lacomblet, Th. J.: Urkundenbuch III, 1023 Anmerkungen

14.03.1404 Jungherzog Adolfvon Berg, Graf zu Ravensberg, verschreibt Reinhart, Herr zu Westerburg und Schaumburg, bis zur Deckung von dessen Forderung an des Jungherzogs Vater, wegen erlittener Niederlage vor Kleve, jährlich 1.000 Goldgulden an den Zöllen zu Mülheim und Düsseldorf und vereidet seine Amtmänner Everhart von Limburg zu Windeck, Arnold von Calicheim zu Angermund, Wilhelm von Nesselrode zu Burg, Johann von Winkelhusen zu Beyenburg, Heinrich von Lansberge zu Hoeckenshoven, Dietrich von Langel zu Bensberg und Ludwig von Lulsdorfzu Lülsdorf, für die Erfüllung jener Verschreibung zu haften.

  • Quelle: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestand Berg, Urkunden

1614 Johann von Wylich zu Bernsau, Amtmann zu Beyenburg, oo Sebastiana von Brempt.

Kloster Steinhaus bei Beyenburg

1482 Der Convent zum Steinhaus bei der Beyenburg überträgt an Heinr. Knippinck eine Erbrente von 3 Gulden und 5 Malter Korn, so Heinr von dem Vaerste dem Konvent aus dem Lensincks-Gut zu Niedermassen verkauft hatte.

Politisch ökonomische Beschreibung 1740

Amt Bienborg (=Beyenburg): . . . Dieses Amt ist sonsten wohl das kleinste und schlechtste von allen Ämtern im ganzen Herzogthumb Berg . . . Die Umbstände des Terrains sind wie im vorigen Amte (Amt Bornefeld), der Eisenhandel aber die principalste Fabrique.

  • Quelle: Preussischer Kriegs- u. Domänenrat Müntz, Richter in Xanten (1732)
    • Veröffentlichung:Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins Bd. 15 (1900), S. 170

Archiv

  • NRW Landesarchiv, Staats- und Personenstandsarchiv Detmold, Bestand Amt Beyenburg, darin:
    • Erwerb des Amtes Beyenburg durch Lippe, Abschriften (1304/1336/1394) von Urkunden der Grafen von Berg über Schenkung der Beyenburg an die Kreuzherren, Gründung des Klosters Steinhaus, Ausstattung der Beyenburg; Übernahme der Pfandschaft Beyenburg durch Lippe (1592-1597); diesbezügliche Verhandlungen und Schriftwechsel Graf Simons VI. zur Lippe mit Jülicher Räten (Düsseldorf), Buxtorf (waldeckischer Kanzler), Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg, Ludwig dem Jüngeren von Hessen, Johann Bennonius in Köln, Kaiser Rudolf II., Wilhelm von Waldenburg gen. Schenk, Richardt Kolbach von Dahlhausen, Johann von Offen, Alexander Grothe, Arnold Schwarz, Friedrich Werpup, Wilhelm von Pylsum; Memoranden in derselben Angelegenheit; Regelung der Pfandzahlung durch Graf Simon; Kostenaufstellungen; Rechnungen über Wegzehrung, enthält auch: gedrucktes Münzedikt Johann Wilhelms von Jülich.
    • 1597 Antritt der Pfandschaft durch Lippe, enthält u.a.Quittung Wilhelm Johanns von Jülich (Original); Revers Graf Simons VI. zur Lippe (Original); Verschreibung Wilhelm Johanns von Jülich (Kopien, Konzept); Liste der lippischen Einzahlungen; Übergabe und Inventar.
    • 1596-1598 Inventare des Amtes Beyenburg bei der Übernahme der Pfandschaft durch Lippe, enthält u.a.: Hebelisten; Einnahmen aus dem Amt Beyenburg; Verpachtung von Mühlen; Einkünfte der Konventualen auf der Beyenburg; Inventar von Haus Beyenburg und Haus Dörnen (Dörner Hove) in Barmen; Schulden des Johann Wuppermann.


Ämter und Unterherrschaften im Herzogtum Berg (bis 1806)

Amt Angermund | Amt Beyenburg mit  Amt Barmen | Amt Blankenberg | Amt Broich | Hauptstadt und Amt Düsseldorf  | Amt Elberfeld | Herrschaft Hardenberg | Amt Hückeswagen  | Amt Bornefeld | Amt Löwenburg | Amt Lülsdorf | Amt Mettmann | Amt Miseloe | Amt Monheim | Amt Porz | Amt Solingen mit Herrschaft Schöller | Amt Steinbach | Amt Windeck

Quelle: Wilhelm Fabricius: Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, Die Karte von 1789 (2. Band), Bonn 1898.