Baden/Staatshandbuch 1880/446

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[445]
Nächste Seite>>>
[447]
Baden-Staatshandbuch-1880.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



b. 3. Westphälisches Infanterieregiment Nr. 17.
Stab, 1. und Füsilierbataillon in Mülhausen.
2. Bataillon in Neubreisach.
c. 4. Badisches Landwehr-Regiment Nr .112.
1. Bataillonsstab in Rastatt.
2. Bataillonsstab in Offenburg.

III. 29. Kavalleriebrigade.

Stab in Freiburg.

a. Kurmärkisches Dragonerregiment Nr. 14 in Kolmar.
b. 2. Badisches Dragonerregiment, Markggraf Maximilian, Nr. 21.
Stab, 1., 2., 4. und 5. Eskadron in Bruchsal.
3. Eskadron in Rastatt.

C. 14. Artilleriebrigade.

Stab in Karlsruhe.

a. 1. Badisches Feld-Artillerieregiment Nr. 14 in Karlsruhe (Gottesaue).
b. 2. Badisches Feld-Artillerieregiment Nr. 30 in Rastatt.


D. Badisches Fuß-Artilleriebataillon Nr. 14.

(dem Fuß-Artillereiregimsnt Nr. 15 attachirt.)

Stab, 1., 2. und 3. Kompagnie in Rastatt.
4. Kompagnie in Neubreisach.

E. Badisches Pionierbataillon Nr. 14 in Straßburg i. Elsaß.

F. Badisches Trainbataillon Nr. 14 in Karlsruhe (Gottesaue).

Schlußbemerkung: im Bereiche des XIV. Armeekorps ist außerdem die Unteroffiziersschule in Ettlingen dislozirt.