Berlin-Köpenick

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Berlin > Bezirk Treptow-Köpenick > Köpenick

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Reformierte Kirchen

Schloßkirche Köpenick, französisch-reformierter Teil 1684-1810

Schloßkirche Berlin-Köpenick, deutsch-reformierter Teil 1684 - z. Zt.

Kirchenbuchverfilmungen für beide Teile im Evang. Landeskirchlichen Archiv Berlin ab 1683

Evangelische Kirchen

St. Laurentius Stadtkirche Köpenick

Kirchenbuchverfilmungen im Evang. Landeskirchlichen Archiv Berlin [[1]] ab 1642

Katholische Kirchen

St. Josef Köpenick


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine


Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Adressbücher

Häuserbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Köpenick

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_333504
Name
  • Köpenick
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1920-09-30) Quelle Quelle
  • Ortsteil (Verwaltung) (1920-10-01 -) Quelle
Einwohner
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3547

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Treptow-Köpenick (2001-01-01 -) ( Stadtbezirk)

Köpenick (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 48 / 49

Köpenick (1920-10-01 - 2000-12-31) ( Stadtbezirk) Quelle

Köpenick (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 48 / 49

Teltow (- 1920-09-30) ( KreisLandkreis) Quelle Seite 48 / 49 Quelle

Köpenick (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle § 55 Quelle S. 48 / 49 Quelle Beilage S. 24 Nr. 2

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altstadt Köpenick
         StadtWohnplatz
KOPICKJO62TK
Dammfeld
         StadtteilWohnplatz
DAMELDJO62TK
Elsengrund
         StadtteilWohnplatz
ELSUNDJO62TK
Uhlenhorst
         StadtteilWohnplatz
UHLRSTJO62TL
Wendenschloß, Eichhorn
         StadtteilWohnplatz
WENLOSJO62TK
Wolfsgarten
         StadtteilWohnplatz
WOLTENJO62TL
Kölln Vorstadt
         Ortsteil
KOLADTJO62SK
Dammvorstadt
         Ortsteil
DAMADTJO62SK
Friedhof St. Laurentius Köpenick
         Friedhof
FRIICKJO62SK
Jüdischer Friedhof Köpenick
         Friedhof
JUDICKJO62SL
Chausseehaus Köpenick
         Wohnplatz
CHAICKJO62TK
Eiswerke
         Wohnplatz
EISRKEJO62SK
Forsthaus Köpenick
         Forsthaus
FORICKJO62TK
Marienhain, Flache Hahn
         Wohnplatz
MARAINJO62SK
Spindlersfeld
         Wohnplatz
SPIELDJO62SK
Müggelschloß
         Wohnplatz
MUGOSSJO62TK (1895)
Mostpfuhl
         Wohnplatz
MOSUHLJO62TK (1895)
Kanonenberge, Sandschurre
         Wohnplatz
KANRGEJO62TK
Schönerlinde, Grünerlinde
         Ortsteil
GRUNDEJO62SK (1879-06-07 -)
Kietz
         Wohnplatz
KIEETZJO62TK (1897-04-01 -)