Bezirk Köpenick

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Berlin > Bezirk Köpenick

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_257547
Name
  • Köpenick
Typ
  • Stadtbezirk
Einwohner
  • 122442 (1981-12-31) Quelle Seite 2
  • 124197 (1983-12-31) Quelle Seite 2
externe Kennung
Fläche (in km²)
  • 127.3 (1983-12-31) Quelle Seite 2
Karte
   

TK25: 3547

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Berlin (Ost), sowjetischer Sektor, Ost-Berlin, Berlin, Hauptstadt der DDR (1949 - 1990-10-02) ( Stadt) Quelle

Berlin, Groß-Berlin, Berlin, Berlijn (1990-10-03 -) ( RegierungsbezirkBundesland)

Berlin, Groß-Berlin, Berlin, Berlijn (1920-10-01 - 1945) ( RegierungsbezirkBundesland) Quelle

Köpenick (1920 -) ( Amtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Oberschöneweide
         LandgemeindeOrtsteil
object_333435 (1938 - 2000-12-31)
Friedrichshagen
         LandgemeindeOrtsteil
object_333299 (1920-10-01 - 2000-12-31)
Rahnsdorf
         LandgemeindeOrtsteil
object_333308 (1920-10-01 - 2000-12-31)
Köpenick
         StadtOrtsteil
object_333504 (1920-10-01 - 2000-12-31)
Bohnsdorf
         LandgemeindeOrtsteil
object_333508 (1920-10-01 - 1938)
Grünau
         LandgemeindeOrtsteil
object_333509 (1920-10-01 - 2000-12-31)
Müggelsheim, Müggelheim
         LandgemeindeOrtsteil
object_333506 (1920-10-01 - 2000-12-31)
Schmöckwitz
         LandgemeindeOrtsteil
object_333507 (1920-10-01 - 2000-12-31)
Köpenick, Oberförsterei
         Forstgutsbezirk
object_1184773 (1920-10-01 -)
Köpenicker Forst (Teltower Antheil), Grünau-Dahme, Forst
         Forstgutsbezirk
object_1188902 (1920-10-01 -)
Köpenick
         Standesamt
object_1152410 (1920-10-01 - 1945)
Köpenick von Berlin
         Standesamt
object_1259385 (1945 - 2001)



Landeswappen von Berlin Ehemalige Bezirke von Berlin (01.10.1920 bis 31.12.2000)

Mitte | 2 Tiergarten | 3 Wedding | 4 Prenzlauer Berg | 5 Friedrichshain | 6 Kreuzberg | 7 Charlottenburg | 8 Spandau | 9 Wilmersdorf | 10 Zehlendorf | 11 Schöneberg | 12 Steglitz | 13 Tempelhof | 14 Neukölln | 15 Treptow | 16 Köpenick | 17 Lichtenberg | 18 Weißensee | 19 Pankow | 20 Reinickendorf | 21 Marzahn (ab 05.01.1979) | 22 Hohenschönhausen (ab 01.09.1985) | 23 Hellersdorf (ab 01.06.1986)