Burg Veynau

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Euskirchen > Euskirchen > Wißkirchen > Burg Veynau

Einleitung

Allgemeine Information

  • mittelalterliche Wasserburg bei Euskirchen-Wißkirchen,

Politische Einteilung

  • Veynau, heute zu 53881 Euskirchen gehörend, Kreis Euskirchen Regierungsbezirk Köln, Bundesland Nordrhein-Westfalen.


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • um 1340 Gründung der Burg.
  • 1351 Burg Veynau wird zum Kölner Offenhaus.
  • 1447 Heinrich von Geisbusch erwirbt zunächst einen Teil der Burg, in der Folgezeit auch den anderen Teil der Burg.
  • 1451 + Heinrich von Geisbusch.
  • ? Heinrich von Geisbuschs Witwe verkauft Burg Veynau an Dietrich I. von Bourscheidt.


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

verschiedene Urkundentexte

  • A II/2 1470 (Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Histor. Arch. der Stadt Siegburg; Edition/Bearbeitung: W. Günter Henseler, Kierspe).
  • Anno domini MIIIILXX, crastino Bartholomei, paerentibus Landsbergen, Lulst[orp], Seichtem, Hoen et Johan Mecken[heim].
  • Herman Sibelen und syne huysfrau Katherinen imperieraten broder Thonis, we dat hie gesacht have zo Veyenauwe by Hern Ded[erich] van Bortscheit, Ritters, huysfrau, dat die vurscrevene Katherinen sy eyne zeuvenersse und eyne wedermechersche.
  • Und dair sy eyn man komen zo Sigberg und heit myt der vurscrevenen Katherinen willen handelen. So en wurden sy der handelongen neit eyns, we die egenante Katherinen wulde.
  • Do sachte sy, hie seulde des gewar werden ee III dage. Up den III dach do qwam eyn donreweder und versloigh dem manne alle syne frucht, syn wyn, kynt und vee doit. Und der man lege an dem doede.
  • Darup redete broder Thonis, hie bekenne, dat hie sy komen in eyn schiff und soulde over Ryn vaeren. Do hoirte hie die wort sagen. Also have hie sy vort gesacht van hoerensagen.
  • Darup sachten Herman und syne huysfrau, nadem hie bekent, dat hie die wort gesacht heit, off hie neit darumb den seger brengen soele, off selffs der man syn.
  • Darup redete broder Thonis nach as vur, doch en wisse hie neit, wer die lude geweist synt die id in dem schiffe sachten, noch en koene sy ouch neit herbrengen.
  • Darup hant die scheffen gewyst, nadem broder Thonis bekant heit, dat hie die wort gesacht have und die ghene, da hie die wort van gehoirt heit, neit herbybrengen kan, so soele hie der man syn und sagen soelche wort, as hie up Katherina vurscreven gesacht heit, die have hie over sy gesacht und geloegen und soele die Hern affstellen und genoeghde doen vur die wette und Katherinn yren reichtlichen schaden reichten.
  • Also heit broder Thonis die wort, we dat gewyst is und as vurscreven steit, wedersprochen und in vur synen mont geklopt.


Compgen-Metasuche.png nach dem Ort:


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.