Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland/041

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland
<<<Vorherige Seite
[040]
Nächste Seite>>>
[042]
Grundherrschaft-nw-dland.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


erlangt. Wir betrachten daher im folgenden den auch von der niedersächsischen Gesetzgebung einzig berücksichtigten Fall, wo die Meierwittwe sich wieder verheiratete und der Stiefvater zum Interimswirt bestellt wurde.[1]

Der Interimswirt, also der zweite Gatte, wurde regelmäßig in der Ehestiftung der Rechte der Frau am Gut teilhaftig gemacht. Dafür brachte er, wie diese ihrem ersten Mann, so jetzt ihr einen Brautschatz behufs Verwendung in das Meiergut zu. Er entrichtete an den Grundherrn den Weinkauf und erhielt entweder ausdrücklich oder durch Konsens zur Ehestiftung die Bemeierung.[2] Er besaß und bewirtschaftete das Gut in eigenem Namen als wirklicher Meier und erwarb die Früchte wie dieser.[3] Aber im Interesse der Meierkinder erster Ehe, insbesondere des eventuellen Anerben, wurde sowohl sein wie seiner Gattin Besitzrecht zeitlich beschränkt, es wurden den Ehegatten sogenannte Maljahre gesetzt. Sie durften nur eine bestimmte Zeit lang, gewöhnlich bis zur Volljährigkeit oder bis zum 30. Jahr des Anerben, die Regierung des Hofes führen. Dann aber mußten beide auf Leibzucht gehen und dem Anerben den Hof überlassen.[4]

Für die Inferierung des Brautschatzes und die Verwaltung des Gutes erhielt also der Interimswirt, abgesehen von seinem zeitweisen Nutzungsrecht, Anspruch auf eine Leibzucht, ferner das Recht auf Ausfolgung eines Brautschatzes aus dem Hofe für seine Kinder und schließlich für dieselben die Hoffnung auf ein Erbrecht, wenn die Meierkinder starben oder zur Nachfolge in den Hof unfähig wurden.[5]


  1. Vgl. Kalenberger Meierordnung, Kap.V, § 7. — Hildesheimische Verordnung wegen der Ablagen und Leibzuchten d.d. 1781, § 18-20. — Entwurf der Lüneburgischen Meierordnung, Kap.XII, § 119. — v. Pufendorf, obs. iuris, Bd.I, Nr.47; Bd.IV, Nr.181. — Gesenius, Meierrecht, Bd.I, S.555. — Strube, accessiones ad comment. de iure villicorum, Nr.44. — Strube, Rechtliche Bedenken IV, 175 <I, 165). — Pfeiffer, Meierrecht, S.338. — Besonders Juristische Zeitung für das Kgrch. Hannover, 1850, S.433; 1852, S.359 ff.; 1851, S.459.
  2. Vgl. Runde, Interimswirtschaft, 2. Auflage 1882, § 41, 44, 47, 69, 80-84 incl. — Busch, Beiträge, § 38 und 39. — Kalenberger Meierordnung, Kap.II, § 3.
  3. Vgl. Busch. Beiträge, § 38. — Runde, Interimswirtschaft, 2. Auflage, § 23, 55.
  4. Busch a.a.O. — Runde, Interimswirtschaft, § 80, 94-99 incl. — Kalenberger Meierordnung, Kap.V, § 7.
  5. Vgl. Kalenberger Meierordnung, Kap.II, § 3, V, § 7. — Pfeiffer, Meierrecht, S.306 ff., 324. — Runde, Interimswirtschaft, § 33, 76—78, 87, 90, 98. — Gegen das eventuelle Erbrecht der Kinder des Interimswirts vgl. Busch, Beiträge, V. 164 ff.