Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland/Anlagen 67

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland
<<<Vorherige Seite
[Anlagen 66]
Nächste Seite>>>
[Anlagen 68]
Grundherrschaft-nw-dland.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Auch darf kein zugerodetes Land durch sie bestellt werdend Dagegen müssen sie in der Brache arbeitend

Die Gerichtsumerthanen des adeligen Gerichts Iühnde und zwar die Bewohner der Dörfer Volkerode und Mengershausen leisten den Dienst an ihren Gerichtsherrn v. Grote. In beiden Dörfern keine Meiergüter. Er hat die Gerichte und den Dienst der Dörfer 1678 zu Lehn erhalten ^.

Im Amt Friedland leisten nur die sogenannten neun immediaten Amtsdörfer den Dienst ans Amt, während das Untergerichtsdorf Tiemarden und die Patrimomalgerichtsdörfer Stockhausen, Deiderode, Sieboldshausen und Niederländern (mit Reckershausen) den Landwirt-fchaftsfrondienst an ihre Gerichtsheiren leisten ^.


IV. Fürstentum Grubenhagen.

Die Gerichtsunterthanen des Gerichts Welleisen leisten den Dienst an ihren Gerichtsherrn‟.

Ebenso die Gerichtsunterthanen des adeligen Gerichts Oldershausen. In dem in diesem Gericht gelegenen Dorf Echte befindet sich ein Ackerhof, dessen Grundherr die Domäne (Amt Osterode) ist. Nichtsdestoweniger leistet der Meier dieses Hofes den ordinären Wochendienst an das Gericht Oldershausen ^.


2. Gerichts- und Dienstherrschaft im Amt Kalendern; desgleichen Verteilung der Grundherrschaft und Bestand und Belastung der Bauernhöfe daselbst.

Vgl. S.214 Anm.1.

Kalenb. Briefsarchiv Des.2. Amt Kalenberg. Nr.56. Betr. die an Otten v. Reden beschehene Pfandverschreibung der Dienste in den Dörfern Wichmeringhausen, Wimichhausen, wie auch des Untergerichts in Wimichhausen, sodann desgleichen in Landeringhausen an den v. Weyhe. Anno 1600.


1 v. Pufendorf a, a. O. § ?.

2 a. a. O. § 8, 9 u. 10. Teilweise Zugeldsetzung der Dienste zu Lasten anderer Pflichtigen u. s. n>., Vgl. auch u. Pufendorf III, Nr. 37.

° Vgl. Akten «sneiÄia XVIII, Dienstsachen Lonv. VIII u. IX 1754-63. Dienstbeschreibuna, des Amts Schartzfels in Grubenhagen, Permutationsrezeß über die Dörfer Volkerade und Mengershaufen und das Dorf Steine.

  • Vgl. Akten tteneiÄia XVIII Dienstsachen «onv. VIII u. IX 1754-63, Dienstbeschreilmng des Amts Friedland in Gütlingen. — Vgl. Ubbelohde, Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover 1828, S, 12 und 89, 1. Abteilung,

° Vgl^ Strube, Rechtl. Bedenken, Nd, I, Nr. 242 (IV 66).

° Vgl. die Akten, Hannouer De». 74 Amt Osterude, DamaniMa, L. Meier-und Höfesachen. I, Leneralia, Meierhöfebeschrcibung des Amts Osterode 1767. Fach°Ni, 20, 0onv, 15, oben unter Anlage II Nr. 1 S. 41",