Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland/Anlagen 99

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland
<<<Vorherige Seite
[Anlagen 98]
Nächste Seite>>>
[Anlagen 100]
Grundherrschaft-nw-dland.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



2. Rittergüter, Grundherrschaft und gerichtsfreie Meier in Bremen.

Hannover Des.74. Amt Lehe. I. Regiminalia. 9. Lehnssachen. Akta betr. die Untersuchung der Revenüen des v. Scharnhorstschen Lehnguts zu Elmlohe und dessen Gerechtigkeiten. 1751-76. Fach 30, Nr.7.

Verzeichnis von dem Ertrag derer gesamten denen v. der Lieth verliehenen Lehnstücke a. 1684.

dd. 1751.
1. Ein Bauhof zu Elmloh, welchen J. Feldmann teils zum Einfall und teils als ein Meier in Gebrauch hat, entrichtet jährlich:
          24 kl. Hbt. Roggen (à Hbt. 16 Grt.) macht an Geld 5 Rthlr. 24 Grt.
    5 kl. Hbt. Hafer (à Hbt. 5½ Grt.)   — Rthlr. 27½ Grt.
    an Geld   6 Rthlr. 36 Grt.
        ------ ------
    {Summa}   12 Rthlr. 15½ Grt.
2. Noch ein Bauhof daselbst giebt,
          30 kl. Hbt. Roggen à 16 Grt. macht an Geld 6 Thlr. 48 Grt.
    2 Hühner à 6 Grt.   — Thlr. 12 Grt.
    an Geld   4 Thlr. — Grt.
        ------ ------
    {Summa}   10 Thlr. 60 Grt.
3. Eine Kote daselbst giebt an Geld 4 Thaler.
4. Eine Kote zu Marschcamp giebt 5 Thaler.
5. Ein halber Hof zu Kührstedt giebt
          12 kl. Hbt. Roggen macht an Geld 2 Thlr. 48 Grt.
    12 kl. Hbt. Hafer   — Thlr. 66 Grt.
    1 Zinsschwein   1 Thlr. 36 Grt.
    2 Hühner à 6 Grt.   — Thlr. 12 Grt.
    an Geld   8 Thlr. — Grt.
        ------ ------
    {Summa}   13 Thlr. 18 Grt.
6. 1 Hof zu Lintzig (Wert der Prästationen 15 Thaler).
7. Noch ein Hof daselbst.
8. Eine Kote daselbst.
9. Ein Bauhof zu Ankeloh.
10. Ein Hof zu Köhlen.


Ein zweites später hinzugekommenes Lehn.

11. Ein wüster Hof zu Elmloh, dessen Pertinenzen zu 64 Thaler verpachtet sind. Wird er meierrechtlich ausgethan, so können nicht mehr als 38 Thaler gelöst werden.
12. Ein wüster Hof daselbst.
13. u. 14. 2 Koten daselbst.
15. 1 Kote zu Marschcamp.
16. Ein halber Hof zu Kührstedt.
17. Ein Bauhof zu Drangstedt.