Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland/Anlagen 100

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland
<<<Vorherige Seite
[Anlagen 99]
Nächste Seite>>>
[Anlagen 101]
Grundherrschaft-nw-dland.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Ferner gehören zum Lehn der 4. Teil der Fähre zu Roggenburg, ius patronatus und Jagd- und Fischereigerechtigkeit. Das Lehn erträgt 216 Thlr. 60 Grt.

Nach einem Verzeichnis de 1774/75 waren die Einnahmen dieses Lehns, das an die v. Scharnhorst gefallen war, durch hinzugekommene Meiergefälle auf 330 Thaler gestiegen. Ausgaben betrugen 20 Thaler. (Salär für den Advokaten 16 Thaler, für Versteigerung der Zinsfrüchte dem Hausvogt 1 Thaler, Bodenmiete für Zinsfrüchte 2 Thaler.)

Vermeierung eines wüsten Hofes zu Elmlohe dd. 1765:
   14 Stücke Saatland .... 111½ Himbt Einfall,
   Wiesen .... 12½ Tagwerk,
   Weide .... 4 Tagwerk.
Dafür sollen 20 Thaler Dienstgeld und Zins entrichtet werden.

Er darf nichts davon veräußern oder versetzen. Er, seine Frau und Kinder sollen ruhig dabei gelassen werden, wenn sie praestanda prästieren wollen und die üblichen Landwinnungsgelder bezahlen wollen. Nach Absterben des Besitzers müssen die Erben innerhalb 6 Wochen um Neubemeierung Ansuchung thun und einen neuen Meierbrief empfangen. Leisten sie die praestanda nicht, so sind sie des Meierrechts verlustig. Der Hof ist eine halbe Meierei.


Hannover Des.74. Amt Lehe. Regiminalia I. Hoheitssachen. 9. Lehnssachen. Akta betr. die Modifikation des Lehngutes des Kriegsrats und Stallmeisters Grafen B. K. C. v. Bremer zu Elmlohe &c. 1837-44. Fach 31, Nr.19.

dd. 1832. Abschrift des Lehnbriefes Wilhelms IV. für den Grafen Bremer über das Lehngut Elmlohe.


Die zum Gut Elmlohe gehörigen Meier.

  dd. 18371 dd. 17802 dd. 18323
Name des Zum Gut Elmlohe Zahl der Riege- Lehnbrief
Dorfes gehörige Meier stellen im Dorf Gutsmeier
---- ------ ------ ------
       
Lintig 4 43 4
Ankeloh 6 13 3
Meckelstedt 4 16 4
Koehlen 17 31 10
Ringstedt 24 24 16
Kührstedt 3 15 3
Marschcamp 11 21 21
Elmlohe und Neumühlen 16 39 11 (12)
Drangstedt 11 25 8
Neubachenbruch 4 ? ?
Steinau 2 ? ?


1 Allodifikationsrezeß über das Gut Elmlohe dd. 1837.
2 Tabellarische Beschreibung der bremischen Ämter.
3 Lehnbrief über das Gut Elmlohe dd. 1832.