Velbert

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:VELERTJO31MI)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Mettmann > Velbert


Lokalisierung der Stadt Velbert innerhalb des Kreises Mettmann

Einleitung

Wappen

Wappen Stadt Velbert.JPG

Velberts Wappenhistorie
Nach dem Zusammenschluss der drei ehemals selbständigen Städte Velbert, Langenberg und Neviges im Jahre 1975 wurde für die neue Stadt Velbert von Walther Bergmann ein Wappen erarbeitet, das die heraldischen Elemente aller ehemaligen Wappen in sich vereint. Aus dem Alt-Velberter Wappen wurde der Schlüssel als Hinweis auf die bedeutende Schloss- und Beschlägeindustrie übernommen. Das Eichenblatt symbolisiert den jahrhundertealten Eichenbestand auf einer der Anhöhen Langenbergs. Der schwarze Doppelsparren aus dem alten Nevigeser Wappen steht für die frühere Grundherrschaft Hardenberg. Die einst die drei ehemaligen Städte verbindende Gemeinsamkeit, die territoriale Zugehörigkeit zur Grafschaft Berg, wird in den Farben Rot und Silber dokumentiert.
Wappenbeschreibung aus: http://www.kreis-mettmann.de/frames/lang1/478.49.html (02.08.2005)

Allgemeine Information

Einwohner

  • 1810: 4464
  • 1812: 4326

Politische Einteilung


Wappen der Stadt Velbert (seit 1975) Stadtteile von Velbert (seit 1975), Kreis Mettmann (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Velbert | Langenberg | Neviges


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1560-1600. Velbert. Wennemar Schönfeld, Pfarrer in Velbert (Ehrenpreis: Wir sind mit blutigen Köpfen davongelaufen, S. 111).
  • 1611. „hat es den winter viel geschneiet und geregnet, in der mertz hat sich das wetter etwas gelindert, im April ist es seer gut wetter gewesen, das korn ist wolfeil worden, daß man ein scheffel für einen thaler kaufen konnen, da es sich wol in dem furhergehenden herbst weit anders hat lassen ansehen; da aber der majus herbeikommen, sihe da wird es kald und frieret stark. Da leiden korn, wein, baumfrüchte grossen schaden, der bram und junge wackhalder steudelin erfriren gantz, und folget darauf ein theuerung“ (Harleß: Essener Stadtchronik).



Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Friedhöfe und Denkmale


Batchnummern

  • Taufen 1770-1828, C93446-1 evangelisch
  • Taufen 1770-1839, C93446-2 evangelisch reformiert

Verkartungen

Lutherische Pfarrei (Standort PSA Brühl, Verkarter: Eduard Schulte, ehemaliger Archivpfleger der Kirchengemeinde)

Velbert)

  • Trauungen: Signatur LV 5/1 (keine Eltern genannt, auch nicht in den Originalen)
  • Taufen: Signatur LV 5/2
  • Sterbefälle: Signatur LV 5/3

Historische Quellen

Gedruckte Quellen

außerdem:

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Neumer, Eduard: Die Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Velbert 1862-1945. Selbstverlag des Verfassers, Velbert 1995, 144 Seiten.


  • SCHOTTEN, Christoph, Velbert – Ein verlorenes Stadtbild, Gudensberg-Gleichen, 1996.
  • SCHOTTEN, Christoph, Velbert – Bewegte Zeiten der 50er Jahre, Gudensberg-Gleichen, (Jahr?).

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Velbert

  • Johann Jacob Ohm (Herausgeber): Kaufmännisches Bergisches Taschenbuch auf´s Jahr 1804, Elberfeld 1804.
  • in Velbert
  • Hessenbleck, Gebr., in Eisenwaaren.
  • Kölver, Gebr., desgleichen.
  • Kölver, Pet. Diederich, desgleichen.
  • Kölver, Peter junior, desgleichen.
  • Mohn, Gebr., et Comp. in seidenen Tüchern.
  • Mohn, Wilh. et Arn., in Eisenwaaren.
  • Mohn, Johann, desgleichen.
  • Nedden, Johann, desgleichen.
  • Schrader, Arn., desgleichen.





Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

www.velbert.de

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Velbert/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung VELERTJO31MI
Name
  • Velbert
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1856-10-23 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5620 (- 1993-06-30)
  • 42549 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25356
  • geonames:2817724
Gemeindekennziffer
  • 05158032
Karte
   

TK25: 4608

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mettmann, Düsseldorf-Mettmann, Mettmann (1861 -) ( LandkreisKreis)

Mettmann (1816 - 1820) ( Kreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Flandersbach
         Wohnplatz
FLAACHJO31LH
Danieden
         Ort
DANDENJO31MH
Sondern
         Wohnplatz
SONERNJO31MI
Sontumer Bleiberg
         Ort
SONERGJO31MI
Velbert-Mitte
         Stadtbezirk
VELTTEJO31MI
Brangerberg
         Ort
BRAERGJO31MI
Eichholz
         Ort
EICOLZJO31MI
Fell
         Ort
FELELLJO31MI
Fischerkotten
         Ort
FISTENJO31MI
Kleff
         Ort
KLEEFFJO31MI
Kleinumstand
         Ort
KLEANDJO31MI
Knollenberg
         Ort
KNOERGJO31MI
Langenhorst
         Stadtteil
LANRSTJO31MI
Oekerkotten
         Ort
OEKTENJO31MI
Jägersasbruch
         Ort
JAGUCHJO31NG
Thielen
         Wohnplatz
THILENJO31NI
Waldlust
         Ort
WALUSTJO31NI
Wewersbeek, Weversbek, Weversbeck
         Wohnplatz
WEWEEKJO31NI
Tackenhaus
         Ort
TACAUSJO31NI
Stumpes
         Ort
STUPESJO31NI
Übelgönne
         Ort
UBENNEJO31NI
Schwarzer Adler
         Wohnplatz
SCHLERJO31NI
Vogelskothen
         Wohnplatz
VOGHENJO31NI
Stiefges
         Ort
STIGESJO31NI
Spring
         Wohnplatz
SPRINGJO31NI
Brill, Am Brill
         Wohnplatz
BRIILLJO31NI
Bracken, An den Bracken
         Ort
BRAKENJO31NI
Annchen
         Ort
ANNHENJO31NI
Bettram
         Wohnplatz
BETRAMJO31NI
Bohnenbusch
         Wohnplatz
BOHSCHJO31NI
Unterste Dillenberg
         Ort
UNTERGJO31NG
Asch
         Ort
ASCSCHJO31NG
zur Mühlen
         Ort
MUHLENJO31NG
Feldgen
         Ort
FELGENJO31NG
Krampen
         Ort
KRAPENJO31NI
Künning
         Wohnplatz
KUNINGJO31NI
Maaßen
         Ort
MAASENJO31NI
Meyberg
         Wohnplatz
MEYERGJO31NI
Middeldorf
         Ort
MIDORFJO31NI
Naulbeck
         Ort
NAUECKJO31NI
Niederhordt
         Ort
NIERDTJO31NI
Wilhelmshöhe
         Ort
WILOHEJO31NI
Osterdell
         Ort
OSTELLJO31NI
Plätzken
         Wohnplatz
PLAKENJO31NI
Pollen
         Ort
POLLENJO31NI
Rommel
         Wohnplatz
ROMMELJO31NI
Sandkuhl
         Wohnplatz
SANUHLJO31NI
Scherrenberg
         Ort
SCHER2JO31NI
Schnapp, Schnapop
         Ort
SCHAPPJO31NH
Stöckern
         Ort
STOERNJO31NH
Steinnocken
         Ort
STEKENJO31NH
Astrath
         Ort
ASTATHJO31NH
Beutscheid
         Ort
BEUEIDJO31NH
Braken
         Ort
BRAKENJO31NH
Kuhlendahl
         Bauerschaft
KUHAHLJO31NH
Nipshaus
         Ort
NIPAUSJO31NH
Nordrath
         Bauerschaft
NORATHJO31NH
Bökenbusch
         Wohnplatz
BOKSCHJO31NI
Bösen
         Ort
BOSSENJO31NI
Brink
         Wohnplatz
BRIINKJO31NI
Dickten
         Wohnplatz
DICTENJO31NI
Dieckey
         Ort
DIEKEYJO31NI
Egge
         Wohnplatz
EGGGGEJO31NI
Fellershof, Fellers
         Wohnplatz
FELHOFJO31NI
Flasdieck
         Wohnplatz
FLAECKJO31NI
Frohnberg
         Ort
FROERGJO31NI
Funkenberg
         Ort
FUNERGJO31NI
Gauskamp
         Ort
GAUAMPJO31NI
Heeg, Große Heeg
         Wohnplatz
HEEEEGJO31NI
Hansberg
         Wohnplatz
HANERGJO31NI
Heide
         Wohnplatz
HEIID2JO31NI
Heimannsbusch
         Wohnplatz
HEISCHJO31NI
Hordt, Hoordt
         Wohnplatz
HORRDTJO31NI
Hordthaus
         Ort
HORAUSJO31NI
Huisgen
         Ort
HUIGENJO31NI
Im Diergarten
         Wohnplatz
IMDTENJO31NI
Im Kalversiepen
         Ort
IMKPENJO31NI
In der Kuhle
         Ort
INDHLEJO31NI
In der Wünne
         Ort
INDNNEJO31NI
Kommandeur
         Ort
KOMEURJO31NI
Kortzbusch, Kortsbusch
         Wohnplatz
KORSCHJO31NI
Besenöckel
         Ort
BSEKELJO31OH
Hefel
         Stadtteil
HEFFELJO31MI
Rottberg
         Bauerschaft
ROTERGJO31MI
Tönisheide, Große Höhe
         BauerschaftGemeindeStadtteil
TONIDEJO31MH
Nierenhof
         Ort
NIEHOFJO31NI
Vosnacken
         Bauerschaft
VOSKENJO31NI
Wallmichrath
         Bauerschaft
WALATHJO31NI
Bonsfeld
         Ort
BONELDJO31NI
Asbachtal
         Ort
ASBTAL_W5620
Bahrenberg
         Ort
BAHERGJO31NJ
Balkhausen
         Ort
BALSENJO31NI
Bredde
         Ort
BREDDEJO31NH
Buschmanns Kotten
         Ort
BUSTENJO31NI
Dattenberge, Am Dattenberge
         Ort
DATRGEJO31NJ
Deutschen, Am Deutschen
         Ort
DEUHENJO31NJ
Diefhausen
         Ort
DIESENJO31NI
Effe
         Ort
EFFFFEJO31NI
Finkenthei
         Ort
FINHEIJO31NI
Grenzberg
         Ort
GREERGJO31NJ
Grünthals Kotten
         Ort
GRUTENJO31NI
Hitzberg
         Ort
HITERGJO31NI
Hofeld
         Ort
HOFELDJO31NI
Homberg
         Ort
HOMERGJO31NI
Huxelmann, Nieder-Huxelmann
         Ort
HUXANNJO31NI
Ihmendahl
         Ort
IHMAHLJO31NI
Siepen
         Ort
IMSPENJO31NI
Ketteltasche
         Ort
KETCHEJO31NJ
Küppers Kotten
         Ort
KUPTENJO31NI
Polzenberg
         Ort
POLERGJO31NI
Rützkausen
         HonschaftStreusiedlung
RUTSENJO31MH
Schürmann
         Ort
SCHANNJO31NI
Scharfenberg
         Ort
SCHERGJO31NI
Schüppkopf
         Ort
SCHOPFJO31NJ
Vogelsberg
         Ort
VOGERGJO31NJ
Vosloch
         Ort
VOSOCHJO31NI
Winzermark
         Ort
WINARKJO31NJ
Kostenberg
         WohnplatzStadtteil
KOSERG_W5620
Oberbonsfeld
         GemeindeOrt
OBEELD_W5602
Langenberg
         StadtStadtteil
LANERGJO31NI (1975-01-01 -)
Velbert
         HonschaftDorfStadt
VELER1JO31MI
Windrath
         Bauerschaft
WINATHJO31NH
Neviges
         Stadtbezirk
object_1160020 (1975 -)
Wasserfall
         Hof
WASALLJO31MI
Krehwinkel
         HonschaftOrtsteil
KREKELJO31LI (1856-10-23 -)
Losenburg/Plätzchen, Losenburg
         Stadtteil
object_1260839 (1970 -)
Birth
         Stadtteil
object_1260852
Klein-Umstand, Kleinumstand
         HonschaftOrtOrtsteil
KLEANDJO31MJ (1929-08-01 -)


Wappen_NRW_Kreis_Mettmann.png Städte im Kreis Mettmann (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Erkrath | Haan | Heiligenhaus | Hilden | Langenfeld | Mettmann | Monheim am Rhein | Ratingen | Velbert | Wülfrath