Gericht Unna

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historisch: Das stark gefächerte Gerichtswesen in der Grafschaft Mark - Gerichte des Adels, der Städte, der Ämter, hatten sich seit dem Spätmittelalter herausgebildet, zum Teil aber in Verbindung mit den allgemeinen Verwaltungsaufgaben.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Unna > Bürgermeisterei Unna > Gericht Unna

Zeitschiene nach 1802

Französische Zeit

Vor die Tribunale gehörten alle streitigen Eigentumsklagen, die nicht von den Friedensrichtern verglichen werden konnten, oder in denen nicht der Präfekturrat zu erkennen hatte. Sie behandelten gleichzeitig die korrektionellen Gegenstände bis zu Strafen von fünf Jahren Gefängnis und streitige Handelssachen.

Preußische Gerichtsbarkeit

Nachdem in Preußen schon in der Reformzeit die Rechtspflege von der allgemeinen Staatsverwaltung getrennt sowie Oberlandesgerichte und Land- und Stadtgerichte eingerichtet worden waren, wurde diese Justizverfassung nach 1813 auf die wieder- oder neugewonnenen Gebiete in Westfalen übertragen.

  • 1815-1849 Land- und Stadtgericht zu Unna, 1. Instanz in einer zweistufigen Gerichtsbarkeit unter dem Oberlandesgericht Hamm.

Bereich

Besetzung

  • 1823 Land- und Stadtrichter Zahn
    • 1823 Assessor Bielefeld
    • 1823 Assessor Schütte
    • 1823 Assessor Wilhelmi
    • 1823 Mitarbeiter: Oberlandesgerichtsreferendar Rynsch

Sitzungstag

  • 1823 Dienstags wird gewöhnliche und Freitags Hypotheken-Session gehalten.

Kreisgericht Unna

1849 Kreisgericht Unna, 1. Instanz in einer zweistufigen Gerichtsbarkeit unter dem Appellationsgericht Hamm.

Amtsgericht Unna

1879 Errichtung. Amtsgericht Unna, Landgerichtsbezirk Dortmund.

Verwaltungseinbindung

Fußnoten

  1. Quelle: Hic Leones

Literatur

  • Wilhelm F.C. Starke, Beiträge zur Kenntniss der bestehenden Gerichtsverfassung und der neuesten Resultate der Justizverwaltung in dem Preußischen Staate (....) (Justiz-Verwaltungs-Statistik 2), Berlin 1839
  • Wolfgang Leesch, Gerichtsorganisation im 19. und 20. Jh., in: Geschichtlicher Handatlas von Westfalen, 2. Lieferung, Münster 1983.

Archiv

Weblinks

Offizielle Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_287432
Name
  • Unna
Typ
  • Amtsgericht
Karte
   

TK25: 4412

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dortmund ( Landgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Unna
         Stadt
UNNNNAJO31UM
Bramey, Bramey-Lenningsen
         GemeindeOrtsteil
BRAMEYJO31VN (1895)
Brüggen
         GutsbezirkOrtsteil
object_324793 (1895)
Flierich
         GemeindeOrtsteil
FLIICHJO31VO (1895)
Afferde
         GemeindeOrtsteil
AFFRDEJO31TN (1895)
Heeren
         GemeindeOrtsteil
HEERENJO31UN (1895)
Niedermassen
         GemeindeOrtsteil
NIESENJO31TM (1895)
Obermassen
         GemeindeOrtsteil
OBESENJO31TM (1895)
Uelzen
         GemeindeOrtsteil
UELZENJO31UM (1895)
Hemmerde
         GemeindeOrtsteil
HEMRDEJO31VM (1895)
Lünern
         GemeindeOrtsteil
LUNERNJO31VM (1895)
Mühlhausen
         GemeindeOrtsteil
MUHSENJO31UM (1895)
Siddinghausen
         GemeindeOrtsteil
SIDSENJO31VM (1895)
Stockum
         GemeindeOrtsteil
STOKUMJO31VM (1895)
Westhemmerde
         GemeindeOrtsteil
WESRDEJO31VM (1895)
Bönen
         Gemeinde
BONNENJO31VO (1975 -)
Frömern
         Gemeinde
FROERNJO31VM (- 1967-12-31)