Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1820/556

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1820
<<<Vorherige Seite
[555]
Nächste Seite>>>
[557]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1820.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



       4.) Die Großherzoglichen Hofkammern zu Darmstadt und Giesen und die Großherzogliche Regierung zu Mainz, sind mit der Vollziehung dieser Verordnung beauftragt.

      Darmstadt den 22ten December 1820.

Vermöge besonderen allerhöchsten Auftrags.
Großherzoglich Hessisches Geheimes Staats-Ministerium.
von Grolman. von Kopp. Hofmann.
Rothe.



Erledigung der Pfarrey Niederbeerbach und deren Theilung in zwey Pfarreyen.

      Durch das Absterben des Pfarrers Dingeldey zu Niederbeerbach, Amts Pfungstadt, ist die dasige Pfarrstelle in Eröffnung gekommen, und diese bisherige Pfarrey, zu Folge der höchsten Entschließung des Großherzogs Königl. Hoheit, nunmehr in zwey Pfarreyen abgetheilt worden.
      Die eine davon, für welche der Pfarrsitz zu Niederbeerbach fernerhin bleibt, und deren reines Einkommen sich auf ohngefähr 850 fl. jährlich belaufen wird, begreift die Orte Niederbeerbach, Malchen, das Schloß Frankenstein und einige Mühlen, - die andere mit dem Pfarrsitz zu Oberbeerbach, welche jedoch erst nach vollendetem Pfarrhaus-Bau daselbst vergeben werden kann, die Orte Oberbeerbach, Schmalbeerbach, Stettbach und Steigerts in sich; was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken gebracht wird, daß über die Besetzung der ersteren, nach abgelaufener gesetzlicher Frist, Verfügung getroffen werden wird.
      Darmstadt den 15ten December 1820.

Großherzoglich Hessisches Geheimes Staats-Ministerium.
von Grolman. Wernher.
Stumpff.



Sterbfälle Großherzoglicher Diener und Pensionairs.

      Am 12ten Okt. l. J. ist der pensionirte Chausseegeld-Erheber Schweitzer zu Kloppenheim - am 25ten Nov. der Großherzogliche Oberforstrath Merk, der Großherzogl. Rechnungsjustifikator und charakterisirte Rechnungsrath Bojanus und der Großherzogl. Oberförster und charakterisirte Forstmeister v. Müller zu Gladenbach - am 30ten dess. der bei dem Rentamt Romrod angestellt gewesene Controleur Vetter - und am 14ten des laufenden