Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1820/557

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1820
<<<Vorherige Seite
[556]
Nächste Seite>>>
[558]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1820.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Monats zu Mainz Catharina Theresia Erhard, pensionirte Wittwe von Peter Dortoux, bei Lebzeiten Hauptmann im französischen 34. Linien-Infanterie-Regiment, gestorben.

Beförderungen.

      Des Großherzogs Königliche Hoheit haben am 21ten des vorigen Monats, den bisherigen Pfarrer Karl Weichard zu Leihgestern, als Pfarrer zu Obbornhofen zu bestätigen - am 25ten desselben den Richter Nepomuk Merkel, zu Mainz, zum Vice- Präsidenten bei dem Kreißgerichte daselbst zu ernennen - am 29ten, den bisherigen Hofgerichts-Advokaten und Procurator, Hofrath Friedrich Georg Karl Krug, zu Giesen, zum wirklichen Mitgliede bei Großherzoglichem Hofgerichte daselbst zu bestellen - unter gleichem dato, dem Stadtpfarrer und Inspector Georg Hauser, zu Michelstadt, die gebetene Entlassung aus diesseitigem Dienst und Unterthans-Verbande zu ertheilen - am 4ten des laufenden Monats, den Justizamtmann Wilhelm Müller, zu Burggemünden, und am 5ten desselben, den Hofgerichts-Assessor Hermann Benner, zu Hofgerichts-Räthen zu Giesen zu befördern und am 7ten desselben dem Großherzogl. Oberförster Sartorius, zu Biedenkopf, den Forst Gladenbach, und dem bisherigen Großherzogl. Revierförster Koch zu Oberrosbach, den Forst Biedenkopf zu übertragen gnädigst geruhet.

Straferkenntnisse des Großherzoglichen Justizamts zu Darmstadt.
       1) wurde Maria Heimer, von Pfiffligheim, wegen mehrerer, bei ihrer Dienstherrschaft begangener, kleiner Diebstähle durch Erkenntniß vom 13. December 1819. in eine fünfmonatliche -
       2) Heinrich Koch, von Semd, wegen zweiten kleinen Diebstahls, durch Erkenntniß vom 20. May 1820. in eine siebenmonatliche - und
3) Philipp Schneider, von Wixhausen, wegen, bei seiner Dienstherrschaft begangenen, kleinen Diebstahls, durch Erkenntniß vom 23. September 1820. in eine Correctionshausstrafe von sieben Monaten und zwei Wochen, verurtheilt; welche Strafen bereits in Vollstreckung gekommen sind.