Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/569

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[568]
Nächste Seite>>>
[570]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1853.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 35.


Medicinische Klinik., täglich won 11-12 Uhr, ordentl. Professor Dr. Vogel.
Chirurgische Klinik, täglich von 10-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Wernher.
Geburtshülfliche Klinik, nebst Repetitorium, täglich von 2-3 Uhr und bei Geburten, ordentl. Professor Dr. v. Ritgen I.
Zeotomie, sechs Stunden wöchentlich, ordentl. Honorar-Professor Dr. Vix.
Secirkunst an Thierleichen, Derselbe.
Allgemeine Zoo-Pathologie und Zoo-Therapie, vier Stunden wöchentlich, Derselbe.
Veterinär-Chirurgie, praktischer Theil, vier Stunden wöchentlich, Derselbe.
Veterinär-Geburtshülfe, zwei Stunden wöchentlich, Derselbe.
Zoo-Pharmakodynamik, vier Stunden wöchentlich, Derselbe.

Philosophische Wissenschaften.
Philosophie im engeren Sinne. Pädagogik. Aesthetik.

Einleitung in die Philosophie, öffentlich, Donnerstags und Freitags Abends von 6-7 Uhr, ordentl. Professor Dr. Schmid.
Einleitung in die Philosophie, zweistündig, unentgeltlich, Repetent Dr. Noack.
Logik, Freitags und Samstags, Morgens von 8-9 Uhr, ordentl. Professor Dr. Schmid.
Logik, Montags und Dienstags von 4-5 oder 5-6 Uhr, ordentl. Professor Dr. Schilling.
Psychologie, Mittwochs, Donnerstags, Freitags, Samstags von 4-5 oder 5-6 Uhr, Derselbe.
Psychologie des Gefühls, zweistündig, außerordentl. Professor Dr. Braubach.
Psychologie, vierstündig, Repetent Dr. Noack.
Praktische Philosophie, oder Grundzüge des Naturrechts, der Ethik und der Lebensphilosophie, Montags, Dienstags, Mittwochs und Donnerstags, Morgens von 8-9 Uhr, ordentl. Professor Dr. Schmid.
Geschichte der alten Philosophie, Montags, Dienstags und Mittwochs, Abends von 6-7 Uhr, Derselbe.
Zugleich ist Derselbe bereit zur unentgeltlichen Leitung von Disputatorien, Conversatorien und schriftlichen Arbeiten aus dem Gebiete der speculativen Philosophie.
Geschichte der neueren Philosophie, dreistündig, ordentl. Prosessor Dr. Schilling
Methodik des Unterrichts, zweistündig, außerordentl. Professor Dr. Braubach.
Aesthetik, dreistündig, öffentlich, ordentl. Professor Dr. Lutterbeck
Aesthetik, in zwei noch zu bestimmenden Stunden, ordentl. Professor Dr. Schilling.
Aesthetik, zweistündig, Repetent Dr. Noack.
Geschichte der bildenden Künste im Altherthum, zweistündig, öffentlich, ordentl. Professor Dr. Lutterbeck.

Mathematik. Naturwissenschaften.

Reine Mathematik, Montags, Mittwochs, Donnerstags und Samstags, ordentl. Professor Dr. Umpfenbach.
Algebra, an den drei ersten Wochentagen von 9-10 Uhr, Derselbe.
Trigonometrie sund Polygonometrie, an den drei letzten Wochentagen von 9-10 Uhr, Derselbe.
Differential- und Integralrechnung, an den fünf ersten Wochentagen von 8-9 Uhr, Derselbe.
Höhere Geodäsie, von 8-9 Uhr, Samstags, öffentlich, Derselbe.
Analytische Geometrie, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 2-3 Uhr, außerordentl. Professor Dr. Zamminer.
Politische Arithmetik, Montags und Donnerstags von 5-6 Uhr, öffentlich, Derselbe.