Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/B105

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880
<<<Vorherige Seite
[B104]
Nächste Seite>>>
[B106]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1880.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Beilage Nr. 14.


Uebertrag
597 385
Mark 5.svg 28 Pfennig 5.svg
in der Provinz Rheinhessen
511 111
Mark 5.svg 88 Pfennig 5.svg
      (darunter:
      51511 Mark 5.svg 66 Pfennig 5.svg vom Brande zu Mainz am 12. Juli 1879,
      51492 Mark 5.svg 47 Pfennig 5.svg vom Brande zu Gaulsheim am 6. Mai 1879,
      33408 Mark 5.svg 04 Pfennig 5.svg vom Brande zu Dautenheim am 29. August 1879,
      24804 Mark 5.svg 25 Pfennig 5.svg vom Brande zu Alzey am 9. Februar 1879,
      17926 Mark 5.svg 14 Pfennig 5.svg vom Brande zu Osthofen am 23. März 1879,
      15860 Mark 5.svg 85 Pfennig 5.svg vom Brande zu Bechtolsheim am 15. Sept. 1879,
      12618 Mark 5.svg 50 Pfennig 5.svg vom Brande zu Hochheim am 9. December 1879,
      12263 Mark 5.svg 09 Pfennig 5.svg vom Brande zu Osthofen am 3. April 1879,
      12077 Mark 5.svg 82 Pfennig 5.svg vom Brande zu Gaulsheim am 26. October 1879,
      11568 Mark 5.svg 90 Pfennig 5.svg vom Brande zu Alzey am 16. Februar 1879,
      11352 Mark 5.svg 14 Pfennig 5.svg vom Brande zu Gau-Bischofsheim am 19. Februar
            1879, und
      10125 Mark 5.svg 14 Pfennig 5.svg vom Brande zu Mainz am 6. Februar 1879);
            folglich an Entschädigungen und Abschätzungskosten zusammen
1 108 497
Mark 5.svg 16 Pfennig 5.svg
b. An Verwaltungskosten, und zwar:
      Besoldungen und ständige Remunerationen 12 463 Mark 5.svg 57 Pfennig 5.svg
      Copialgebühren
48
Mark 5.svg 60 Pfennig 5.svg
      Miethe für das Bureaulocal der Brandversiche-
rungs-Commission
800
Mark 5.svg - Pfennig 5.svg
      Unterhaltung der Canzlei-Schreibmaterialien und
Buchbinderarbeiten
2236
Mark 5.svg 74 Pfennig 5.svg
      Porto der Brandversicherungs-Commission und der
Brandversicherungskasse
553
Mark 5.svg 88 Pfennig 5.svg
      Deserviten und Auslagen etc.
266
Mark 5.svg 10 Pfennig 5.svg
      Kosten der Revision von Brandversicherungsan-
schlägen
11
Mark 5.svg 10 Pfennig 5.svg
      Kosten der verstärkten Brandversicherungs-Commission
120
Mark 5.svg 40 Pfennig 5.svg
16500
Mark 5.svg 39 Pfennig 5.svg
c. Gebühren der Großherzoglichen Steuercommissäre:
      für Führung der Brandkataster im Jahre 1879
            9428 Mark 5.svg und 715 Mark 5.svg 70 Pfennig 5.svg =
10143
Mark 5.svg 70 Pfennig 5.svg
      für Repartition der Brandentschädigungsbeiträge,
Fertigung der Erhebregister und Anforderungszettel
7300
Mark 5.svg - Pfennig 5.svg
17 443
70 Pfennig 5.svg
d. An Unter- und Ober-Erhebgebühren
47 510
Mark 5.svg 48 Pfennig 5.svg
e. An verschiedenen Ausgaben: Kostenbeitrag in Betreff des Verbands
öffentlicher Feuerversicherungs-Anstalten Deutschlands etc.
354
Mark 5.svg - Pfennig 5.svg
f. Beitrag in den Fonds zur Unterstützung von Personen, welche in
Folge Theilnahme an den Löschanstalten verunglückten etc., Art. 1 des
Gesetzes vom 10. September 1878
12 500
Mark 5.svg - Pfennig 5.svg
im Ganzen also auf
1 202 805 Mark 5.svg 73 Pfennig 5.svg