Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/B116

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880
<<<Vorherige Seite
[B115]
Nächste Seite>>>
[B117]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1880.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Beilage Nr. 15.


1877
1878/79
Stand der Mitglieder und Pensionäre.
A. Mitglieder:
1 des alten Verhältnisses
20
16
2 des neuen Verhältnisses 2 305
2 312
3 aus den neu erworbenen Landestheilen
2
2
Zusammen
2 327
2 330
B. Pensionäre.
1 im alten Verhältniß
83
75
2 im neuen Verhältniß
778
799
3 aus den neu erworbenen Landestheilen
2
2
4 der vormaligen Universitäts-Wittwenkasse
5
4
Zusammen
868
880

      Darmstadt, den 15. April 1880.

Großherzogliche Civildiener-Wittwenkasse.
Mann.



Uebersicht der für das Jahr 1880 von Großherzoglichem Ministerium des Innern und der Justiz genehmigten Umlagen zur Bestreitung von Communalbedürfnissen in den Gemeinden des Kreises Worms.
Or
dn
un
gs
-N
um
me
r.
Namen
der
Gemeinden.
Umlage
auf das gesammte Com-
munalsteuercapital der
Ortseinwohner und
Forensen.
Sonstige Ausschläge.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuer-
capital.
Er
he
b.
-Zi
el
e.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuer-
capital.
Er
he
b.
-Zi
el
e.
Bezeichnung der Art des
Ausschlags und der
Repartitionsnorm.
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
1 Abenheim 8800 24,159 6
2 Alsheim 9900 16,722 6 594 1,290 6 Auf das ges. Grundsteuercapital
der Einw. etc.
558 1,906 6 Auf das ges. Steuercap. der Ev.
313 3,666 6 Desgl. der Kath.
3 Bechtheim 6000 12,443 6 100 0,263 6 Auf d. ges. Gr.-St.-Cap. d. Ew. etc.
181 0,631 6 Auf das ges. Steuercap. der Ev.
147 1,577 6 Desgl. der Kath.