Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/B184

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880
<<<Vorherige Seite
[B183]
Nächste Seite>>>
[B185]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1880.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Beilage Nr. 24.


Dienstnachrichten.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 3. Juli den Lehrer an dem Schullehrer-Seminar zu Bensheim Johann Georg Ohly zum Lehrer an dem Schullehrer-Seminar zu Alzey, - den provisorischen Lehrer an dem Schullehrer-Seminar, zu Friedberg DR. Wilhelm Uloth zum Lehrer an dem Schullehrer-Seminar zu Bensheim, - den provisorischen Lehrer an dem Schullehrer-Seminar zu Friedberg Heinrich Weinel zum Lehrer an dieser Anstalt, - mit Wirkung vom 1. October d. Js. an zu ernennen;
2) am 8. August den von dem Herrn Fürsten zu Solms-Lich auf die evangelische Pfarrstelle zu Ettingshausen präsentirten Pfarrer Friedrich Thomas Lahr von Willofs, -
3) am 10. August den von dem Herrn Fürsten zu Löwenstein-Wertheim und dem Herrn Grafen zu Erbach-Schönberg auf die evangelische Pfarrstelle zu Sandbach-Neustadt, im Decanate Reinheim, präsentirten Pfarramtscandidaten Emil Bernhard aus Gedern, - für diese Stellen zu bestätigen;
4) am 18. August den Reallehrer Dr. August Dieckmann zu Offenbach zum Lehrer am Gymnasium und der Realschule zu Worms mit Wirkung vom 1. October d. J. an zu ernennen; -
5) am 20. August dem evangelischen Pfarrer Friedrich Daniel Schwörer zu Zell, in der Königlich Bayerischen Rheinpfalz, die evangelische Pfarrstelle zu Osthofen, im Decanate Worms, -
6) am 21. August dem Ministerialsecretär Gustav Weigel die Stelle eines Verificators des Katasters und Visitationscommissärs der Steuercommissäre sowie Dirigenten des Katasteramtsmit dem Amtstitel "Steuerinspector" und Rathsrang, - zu übertragen;
7) am 25. August die Kreisbauaufseher-Aspiranten Heinrich Nau von Biebesheim und Konrad Freymann von Langd zu Straßenmeistern, -
8) an demselben Tage den Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Groß-Umstadt Aloys Höfling zum Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Homberg, - den Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Homberg Johann Heinrich Göbel zum Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Hirschhorn, - den Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Hirschhorn Theodor Bartha zum Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Gernsheim, - den Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Gernsheim Ludwig Alexander Paul zum Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Groß-Umstadt, - den Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Schotten Georg Friedrich Ringelshäuser zum Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Schlitz, - den Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Schlitz Georg Weber zum Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte Schotten, -
9) am 28. August den Buchhalter bei der Hauptstempelverwaltung Georg Seip zum Hauptstempelverwalter bei der Hauptstempelverwaltung, - zu ernennen;
10) am 7. September der unterm 29. August von Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser vollzogenen Ernennung des seitherigen commissarischen Ober-Postdirectors Hagemann zum Ober-Postdirector zu Darmstadt die landesherrliche Bestätigung zu ertheilen;
11) am 8. September den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Worms Karl Thaler zum Landrichter bei dem Landgerichte der Provinz Rheinhessen, - den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Oppenheim Emil Laist zum Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Worms, - zu ernennen.

1) Am 3. Juli wurde der provisorische Lehrer an dem Schullehrer-Seminar in Friedberg August Albert Theodor Kleinschmidt zum Lehrer an dieser Anstalt ernannt;
2) am 23. Juli wurde dem Schullehrer Eduard Breidenbach zu Kirchheim, im Kreise Hersfeld, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Storndorf, im Kreise Alsfeld, -
3) am 10. August wurde dem Pedellen am Schullehrer-Seminar zu Friedberg Johannes Conrad die Stelle des Pedellen am Schullehrer-Seminar zu Alzey mit Wirkung vom 1. October d. Js. an, -
4) am 17. August wurde dem Schulamts-Aspiranten Philipp Blatz aus Ober-Mörlen, im Kreise Friedberg, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Herrnsheim, im Kreise Worms, - übertragen;
5) am 20. August wurde der Bauaufseher Johannes Wenz zu Wörrstadt zum Hauptsteueramtsdiener bei dem Hauptsteueramt Darmstadt ernannt;
6) am 1. September wurde dem Schullehrer Philipp Jacob Dietz zu Klein-Hausen eine erledigte Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Lampertheim, im Kreise Bensheim, - dem Schulamtsaspiranten Ludwig Besand