Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/B206

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880
<<<Vorherige Seite
[B205]
Nächste Seite>>>
[B207]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1880.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Beilage Nr. 27.


      
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
C. Abschluß.
Die Gesammteinnahme beträgt
208 325
77
Die Gesammtausgabe beträgt
172 341
47
Verglichen, bleibt Rest
35 984
30

      und dieser besteht:
a. in liquidirten Ausständen
98
Mark 5.svg 69 Pfennig 5.svg
b. in baarem Vorrath, welcher theils bei der Ren-
tenanstalt deponirt, theils zu Ausgaben für
1879 verwendet wurde
35 885
Mark 5.svg 61 Pfennig 5.svg
zusammen, wie oben
35 984
Mark 5.svg 30 Pfennig 5.svg


            Darmstadt, den 10. Januar 1880.

Der Rechner der Wittwen- und Waisenkasse der Volksschullehrer.
Langsdorf, Rechnungsrath.


            Revidirt, ohne daß sich für den vorstehenden Abschluß eine Veränderung ergeben hat.
            Darmstadt, den 20. October 1880.

Großherzogliche Ober-Rechnungskammer.
Hahn.
Müller.


D. Nachweisung des Kapitalstockes.
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
Ende 1877 betrugen die Kapitalien
683393
24
Zugang durch Tarifirung Königlich Württembergischer Staats-
Obligationen aus Anlaß der Reichswährung
-
41
683 393
65
      Während 1878 wurden:
a. zurückempfangen nach IX. der Einnahme
15 371
44
b. neu ausgeliehen nach VI. der Ausgabe
46 600
-
folglich mehr ausgeliehen
-
-
31228
56
Daher 1878 Kapitalvermögen
-
-
714 622
21