Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B085

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B084]
Nächste Seite>>>
[B086]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Beilage Nr. 11.


Uebersicht der für das Jahr 1881 von Großh. Ministerium des Innern und der Justiz genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Communalbedürfnisse in den israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Oppenheim.
Or
d.-
Nr.
Namen der Gemeinden
Vor-
anschlags-
Periode.
Aus-
schlag.
Beitrag
auf 1 fl.
Normal-
steuer-
kapital.
Er-
he
b.-
Zie
le.
Bemerkungen.
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
1 Bechtolsheim 1881/83 34 4,325 5 Aus das Communalsteuerkapital.
2 Bodenheim 1881/83 833 29,441 5 Desgleichen.
3 Dolgesheim 1880/82 70 11,731 5 Desgleichen.
4 Gau-Bickelheim 1881/83 278 15,175 5 Desgleichen.
5 Guntersblum 1881/83 650 20,972 5 Desgleichen.
6 Hahnheim 1881/83 285 22,290 5 Desgleichen.
7 Hillesheim 1881/83 309 29,884 5 Desgleichen.
8 Mommenheim 1879/81 195 22,577 5 Desgleichen.
9 Nieder-Saulheim 1881/83 172 20,046 5 Desgleichen.
10 Oppenheim 1881 2100 36,113 5 Auf das Einkommensteuerkapital.
11 Partenheim 1881/83 212 15,340 5 Auf das Communalsteuerkapital.
12 Schornsheim 1881/83 365 36,067 5 Desgleichen.
13 Vendersheim 1881/83 158 30,502 5 Desgleichen.
14 Wallertheim 1879/81 67 3,788 5 Desgleichen.
15 Wörrstadt 1881/83 782 29,000 5 Auf das Einkommensteuerkapital.

      Vorstehende Uebersicht wird mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in den Monaten April, Juni, August, October und Dezember 1 881 zu geschehen hat.
      Oppenheim, 28. März 1881.

Großherzogliches Kreisamt Oppenheim.
Kekulé.