Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B100

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B099]
Nächste Seite>>>
[B101]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Beilage Nr. 13.


a. An Brandentschädigungen mit Abschätzungskosten und zwar:
in der Provinz Oberhessen
317 052 Mark 5.svg 33 Pfennig 5.svg
      (darunter
44 499 Mark 5.svg 04 Pfennig 5.svg vom Brande zu Grebenau am 2/3. Mai 1880,
22 129 Mark 5.svg --- Pfennig 5.svg vom Brande zu Herbstein am 27/28. September 1880,
21 691 Mark 5.svg 74 Pfennig 5.svg vom Brande zu Herchenhain (durch Blitz entstanden) am 3. April 1880,
15 526 Mark 5.svg 95 Pfennig 5.svg vom Brande zu Lang-Göns am 18. November 1880, und
15 290 Mark 5.svg 50 Pfennig 5.svg vom Brande zu Rendel am 2. September 1880);
in der Provinz Starkenburg
298 263 Mark 5.svg 55 Pfennig 5.svg
      (darunter
23 855 Mark 5.svg 50 Pfennig 5.svg vom Brande zu Ober-Ramstadt am 24. Januar 1880, und
13 560 Mark 5.svg 23 Pfennig 5.svg vom Brande zu Rüsselsheim am 8.September1880);
in der Provinz Rheinhessen
393 688 Mark 5.svg 83 Pfennig 5.svg
      (darunter
20066 Mark 5.svg --- Pfennig 5.svg vom Brande zu Worms am 29. Februar 1880,
17 945 Mark 5.svg 17 Pfennig 5.svg vom Brande zu Gau-Algesheim am 30.Juni 1880,
15 708 Mark 5.svg 12 Pfennig 5.svg vom Brande zu Mainz am 27. Januar 1880,
15 388 Mark 5.svg 30 Pfennig 5.svg vom Brande zu Alsheim am 25. April 1880,
13 120 Mark 5.svg 48 Pfennig 5.svg vom Brande zu Horrweiler am 30. März 1880,
12 833 Mark 5.svg --- Pfennig 5.svg vom Brande zu Herrnsheim am 21. Juni 1880,
11 811 Mark 5.svg 15 Pfennig 5.svg vom Brande zu St. Johann am 9. August 1880, und
10 610 Mark 5.svg 56 Pfennig 5.svg vom Brande zu Mainz am 8. April 1880);
folglich an Entschädigungen und Abschätzungskosten zusammen 1 009 004 Mark 5.svg 71 Pfennig 5.svg
b. An Zinsen von dem mit 100 000 Mark 5.svg bei Großherzoglicher Hauptstaatskasse aufgenommenen und dahin zurückbezahlten Kapital zu 3% vom 17. Juni bis einschließlich 19. Juli 1880, von 13/30 Monaten
275 Mark 5.svg --- Pfennig 5.svg
c. An Verwaltungskosten, und zwar:
      Besoldungen und ständige Remunerationen
13 305 Mark 5.svg 77 Pfennig 5.svg
      Copialgebühren
27 Mark 5.svg 15 Pfennig 5.svg
      Miethe für das Bureaulocal der Brandversicherungs-Commission
800 Mark 5.svg --- Pfennig 5.svg
      Unterhaltung der Canzlei, Schreibmaterialien, Drucksachen und Buchbinderarbeiten
2010 Mark 5.svg 60 Pfennig 5.svg
      Porto der Brandversicherungs-Commission und der Brandversicherungskasse
595 Mark 5.svg 43 Pfennig 5.svg
      Deserviten und Auslagen
98 Mark 5.svg 60 Pfennig 5.svg
      Kosten der Revision von Brandversicherungsanschlägen
53 Mark 5.svg 21 Pfennig 5.svg
      Kosten der verstärkten Brandversicherungs-Commission
80 Mark 5.svg --- Pfennig 5.svg
16 970 Mark 5.svg 76 Pfennig 5.svg