Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B104

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B103]
Nächste Seite>>>
[B105]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Beilage Nr. 13.


5) an demselben Tage wurde der provisorische Wagenwärter bei der Main-Neckar-Eisenbahn Johannes Preiß von Pfungstadt zum Wagenwärter bei dieser Bahn, - ernannt;
6) an demselben Tage wurde der von dem Herrn Grafen zu Erbach-Schönberg auf die erledigte zweite Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Rimbach, im Kreise Heppenheim, präsentirte Schulamtsaspirant Johannes Adam aus Klein-Bieberau, im Kreise Dieburg, für diese Stelle bestätigt;
7) am 19. April wurde dem Schullehrer Konrad Bauer zu Wachenheim, im Kreise Worms, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Dittelsheim, im Kreise Worms, übertragen;
8) am 20. April wurde der von dem Herrn Grafen zu Solms-Laubach auf die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Utphe, im Kreise Gießen, präsentirte Schulamtsaspirant Adam Neumann aus Langsdorf, im Kreise Gießen, für diese Stelle bestätigt;
9) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Friedrich Schnellbacher aus Lützel-Wiebelsbach, im Kreise Erbach, die erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Dornberg, im Kreise Groß-Gerau, übertragen.


Dienstentlassungen.
1) Am 20. April wurde der Conducteur Philipp Metzger bei der Main-Neckar-Eisenbahn seines Dienstes entlassen;
2) am 28. April wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Griesheim, im Kreise Darmstadt, Ernst Wetteroth auf sein Nachsuchen mit Wirkung vom 1. Mai d. J. an entlassen.

Ruhestandsversetzungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 12. März den Kreisbauausseher Melchior Wahl zu Gießen bis zur Wiederherstellung seiner geschwächten Gesundheit, -
2) am 2. April den Bauaufseher Adolph Müller zu Offenthal und den Bauaufseher Peter Maisenbach zu Langen auf ihr Nachsuchen temporär, -
3) am 16. April den Obersteuerinspector bei dem Hauptsteueramte Darmstadt Steuerrath August Frölich auf sein Nachsuchen und unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, -
4) am 27. April den Obersteuerrevisor bei dem Katasteramte Steuerrath Joseph Trapp auf sein Nachsuchen und unter Anerkennung seiner langjährigen treugeleisteten Dienste, - in den Ruhestand zu versetzen.

1) Am 1. April wurde der Schullehrer Adam Imgrund zu Haingrund, im Kreise Erbach, -
2) am 6. April wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Biblis, im Kreise Bensheim, Karl Konrad Würth auf Nachsuchen mit Wirkung vom 1. Mai 1881 an, -
3) am 26. April wurde der Schullehrer an der evangelischen Schule zu Gimbsheim, im Kreise Worms, Philipp Reinheimer auf Nachsuchen, - in den Ruhestand versetzt.


Concurrenzeröffnungen.
      Erledigt sind:
1) die französisch-reformirte Pfarrstelle zu Neu-Isenburg, im Dekanate Offenbach. Dotationsmäßiger Gehalt 1156 Mark 5.svg Das Präsentationsrecht zu dieser Stelle steht der evangelischen Kirchengemeinde Neu-Isenburg zu;
2) die evangelische Pfarrstelle zu Schornsheim, im Dekanate Oppenheim. Dotationsmäßiger Gehalt 3448 Mark 5.svg