Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B120

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B119]
Nächste Seite>>>
[B121]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 15.


Dienstentlassungen.

      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben allergnädigst geruht:
am 6. Mai den Hofmeierei-Verwalter Heinrich Metzger auf Nachsuchen, unter Anerkennung seiner seitherigen Dienstführung, zu entlassen.

Am 30. April wurde die Oberhebamme an der. Entbindungsanstalt zu Gießen Katharina Diehm auf Nachsuchen entlassen.

Ruhestandsversetzungen.

      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 14. Mai den Steuercommissär Steuerrath Karl Bernhard zu Oppenheim auf sein Nachsuchen unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, sowie unter Verleihung des Ritterkreuzes 1. Classe des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen in den Ruhestand zu versetzen.

Am 14. Mai wurde der Schullehrer an der katholischen Schule zu Elsheim, im Kreise Bingen, Georg Philipp Zink auf Nachsuchen unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste in den Ruhestand versetzt.

Concurrenzeröffnungen.
      Erledigt sind:
1) die mit einem katholischen Lehrer zu besetzende erste Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Biblis, im Kreise Bensheim, mit einem nach dem Dienstalter des betr. Lehrers sich bemessenden Gehalte von 1000-1500 Mark 5.svg jährlich. Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden. Dem Kreisrath des Kreises Bensheim, dem Ortsgeistlichen und dem Ortsvorstande von Biblis steht das Präsentationsrecht zu derselben zu;
2) eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle (2. Mädchenschulstelle) an der Gemeindeschule zu Beerfelden, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalte von 1000-1150 Mark 5.svg Der betreffende Lehrer kann nach Artikel 48 des Volksschulgesetzes angehalten werden, eventuell eine andere Schulklasse an der Gemeindeschule zu Beerfelden zu übernehmen. Dem Herrn Grafen zu Erbach-Fürstenau steht das Präsentationsrecht zu dieser Stelle zu. Das Concurrenzausschreiben in Beilage 8 des Großh. Regierungsblatts von 1881 wird hiermit zurückgezogen;
3) die evangelische Pfarrstelle zu Staden mit Stammheim, im Dekanate Büdingen. Das Präsentationsrecht zu dieser Stelle steht dem Herrn Grafen von Schlitz genannt von Görtz zu.



Berichtigungen.

      Der Ausschlag zu den Umlagen der israelitischen Religionsgemeinde zu Hergershausen beträgt nicht, wie in Beilage 4 Seite 28 unter Nr. 11 angegeben ist, 100 Mark 5.svg mit dem Coefficienten von 11,979 Pfennig 5.svg, sondern 325 Mark 5.svg mit einem Coefficienten von 38,932 Pfennig 5.svg auf den Gulden Normalsteuerkapital.

      In Beilage 13 S. 102 ist unter "Ermächtigungen zur Annahme und zum Tragen fremder Orden" Nr. 3 aufgeführt: dem Kammerlaquai etc. Ludwig Leonhard, während es heißen muß: dem Hofofficianten etc. Ludwig Leonhard.