Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B174 1

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B174]
Nächste Seite>>>
[B174_2]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Einnahme.
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
1) Kassevorrath nach dem Abschlusse der vorigen Rechnung, Seite 45 der Anlage zum Regierungsblatt, Beilage Nr. 22 von 1880 863 279 14
2) Aus Revisionsbemerkungen zu vorhergegangenen Rechnungen
-
-
3) An Ausständen aus vorderen Jahren, Seite 45 der Anlage zum Regierungsblatt, Beilage Nr. 22 von 1880 294 29
4) An ausgeschriebenen Beiträgen für 1878, und zwar: von je 100 Mark 5.svg Versicherungskapital 11 Pfennig 5.svg Beitrag - Regierungsblatt Beilage Nr. 13 von 1879:
Aus der Provinz Oberhessen:
Beiträge einschließlich der Erheb- und Repartitionsgebühren 256 925 Mark 5.svg 92 Pfennig 5.svg
Ueberschüsse 17 " 86 "
256943 Mark 5.svg 78 Pfennig 5.svg
(Brandversicherungskapital 233 569 010 Mark 5.svg)
Aus der Provinz Starkenburg:
Beiträge, einschließlich der Erheb- und Repartitionsgebühren 380 341 Mark 5.svg 75 Pfennig 5.svg
Ueberschüsse 18 " 21 "
380359 Mark 5.svg 96 Pfennig 5.svg
(Brandversicherungskapital 345 765 240 Mark 5.svg)
Aus der Provinz Rheinhessen:
Beiträge, einschließlich der Erheb- und Repartitionsgebühren 314 807 Mark 5.svg 94 Pfennig 5.svg
Ueberschüsse 11 " 52 "
Betrag des gesetzlichen Zuschlags in der Gemeinde Weinheim 130 " 09 "
(Brandversicherungskapital 286 186 030 Mark 5.svg) 314 949 Mark 5.svg 55 Pfennig 5.svg
(Das Gesammt-Brandversicherungskapital, welches dem Ausschlage zu Grunde
gelegt wurde, beträgt 865 523 280 Mark 5.svg)
5) Aufgenommene Kapitalien
-
-
6) Zurückerhobene Depositen 350 000
-
7) Zinsen von ausstehenden Kapitalien, Depositen und vorläufig hinterlegten Entschädigungen:
a. Von Depositen bei Großherzoglicher Staatsschuldentilgungskasse 6 756 Mark 5.svg 66 Pfennig 5.svg
b. Zinsen zu 3 pCt. von 342 Mark 5.svg 86 Pfennig 5.svg Entschädigung für Jacob Schwalbach II. in Marienborn, wegen des Brandes daselbst am 29/30. November 1866, welcher Betrag vom 6. August 1868 bis 16. October 1879 bei Großherzoglicher Staatsschuldentilgungskasse
Reg.-Blatt für 1881.