Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B030

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[B029]
Nächste Seite>>>
[B031]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1884.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 4.



3) am 23. Januar den Obereinnehmer i. P. Karl Ludwig Nicolaus Weil zu Lauterbach zum Rentamtmann des Rentamts Alsfeld zu ernennen;
4) am 29. Januar dem evangelischen Pfarrer Dr. Karl Julius Römheld zu Bingenheim die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Seeheim, im Decanate Eberstadt, zu übertragen;
5) am 30. Januar den Telegraphisten bei der Main-Neckar-Eisenbahn Georg Jacob zum Expeditor, sowie den Expeditionsgehülfen Karl Hilger aus Darmstadt zum Telegraphisten bei dieser Bahn zu ernennen;
6) um 30. Januar den außerordentlichen Professor Dr. Adolf Birch-Hirschfeld zu Gießen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Landes-Universität, insbesondere für das Fach der neueren Sprachen zu ernennen und in der gedachten Eigenschaft zu berufen;
7) am 8. Februar den Kammerjunker und Kreisassessor Dr. Gustav Freiherr von Gemmingen-Hornberg zum Kammerherrn zu ernennen;
8) an demselben Tage dem mit Wirkung vom 1. April nach Darmstadt versetzten Postrath Plaz ans Arnsberg, sowie dem mit Wirkung von gleichem Datum nach Darmstadt versetzten Postinspector Gerte aus Arnsberg in gedachter Eigenschaft die landesherrliche Bestätigung zu ertheilen;
9) am 9. Februar den Finanzaspiranten Ludwig Rau zum Hofkanzlisten, -
10) an demselben Tage den Lehrer an dem Gymnasium zu Büdingen Theodor Klein zum Lehrer an dem Gymnasium zu Mainz mit Wirkung vom 1. April d. J. an, - zu ernennen;
11) am 13. Februar den außerordentlichen Professor an der Universität Marburg Dr. Rudolph Stammler zum ordentlichen Professor in der juristischen Facultät der Landes-Universität Gießen mit Wirkung vom 1. April d. J. an zu ernennen und in gedachter Eigenschaft zu berufen;
12) am 14. Februar den Districtseinnehmer Jacob Schmidt zu Oppenheim in gleicher Diensteigenschaft in die Districtseinnehmerei Pfeddersheim zu versetzen;
13) an demselben Tage den bei dem Kaiserlichen Hauptzollamte zu Hamburg commissarisch verwendeten Hauptsteueramts-Assistenten I. Classe Adam Weiß, sowie den Finanzaspiranten Friedrich Meißinger aus Berstadt zu Districtseinnemern der Districtseinnehmereien Alzey I., bezw. Nieder-Olm zu ernennen;
14) am 15. Februar dem evangelischen Pfarrer Peter Wamser zu Horrweiler die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Wallertheim, im Decanate Wöllstein, und dem evangelischen Pfarrer Hermann Weigold zu Walldorf die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Harxheim, im Decanate Oppenheim, zu übertragen;
15) am 16. Februar den Steueraufseher Georg Göckel zu Reinheim zum Pfandmeister bei dem Rentamt Groß-Umstadt, -
16) am 20. Februar den provisorischen Lehrer an der Realschule zu Oppenheim Ludwig Knöpfel mit Wirkung vom 1. April 1884 an zum Lehrer an dieser Anstalt zu ernennen;
17) am 22. Februar dem ersten Hauptlehrer und Mitvorstand an der städtischen höheren Töchterschule zu Speyer, Pfarrer Karl Wilhelm Lymtler die erledigte 3. Evangelische Pfarrstelle zu Mainz, im Decanate Mainz, mit Wirkung vom 20. März an, -
18) am 26. Februar dem evangelischen Pfarrer Julius Happel zu Butzow in Mecklenburg-Schwerin die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Heubach, im Decanate Groß-Umstadt, - zu übertragen;
19) am 27. Februar den Rittmeister im 2. Dragoner-Regiment (Leib-Dragoner-Regiment) Elimar von Eschwege zum Kammerherrn, -
20) am 1. März den Lehrer an der Realschule zu Bingen Gustav Lenz, mit Wirkung vom 15. April l. J. an, zum Lehrer an der Realschule zu Michelstadt, -
21) an demselben Tage den Landrichter bei dem Landgerichte der Provinz Oberhessen Dr. Karl Gilmer zum Landgerichtsrath bei diesem Gerichte, - zu ernennen.

1) Am 8. Januar wurde dem Schullehrer Heinrich Witzel zu Mosbach, im Kreise Dieburg, eine Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Lampertheim, im Kreise Bensheim, -
2) am 10. Januar wurde dem Schulamtsaspiranten Heinrich Becker aus Hofheim, im Kreise Bensheim, eine erledigte Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Bingen, - übertragen;
3) am 11. Januar wurde der Fußgendarm Mathias Hammer aus Bechtolsheim zum Steueraufseher, -
4) am 23. Januar wurden der Feldwebel im I. Infanterie-(Leibgarde-)Regiment Nr. 115 Christoph Hammann aus Erfelden und der Militäranwärter Georg Vögler aus Griesheim zu Hauptsteueramtsdienern bei den Hauptsteuerämtern Bingen bezw. Mainz, - ernannt;