Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B032

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[B031]
Nächste Seite>>>
[B033]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1884.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 4.



1) Am 11. Januar wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Messel, im Kreise Darmstadt, Heinrich Offenbächer auf sein Nachsuchen, -
2) am 15. Januar wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Partenheim, im Kreise Oppenheim, Karl Theodor Röder auf sein Nachsuchen, -
3) am 25. Januar wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Nordheim, im Kreise Bensheim, Philipp Werner auf sein Nachsuchen, -
4) am 2. Februar wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu König, im Kreise Erbach, Georg Neubauer auf sein Nachsuchen, -
5) am 20. Februar wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Bubenheim, im Kreise Bingen, Jakob Wenzel auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, -
6) am 23. Februar wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Stockstadt, im Kreise Groß-Gerau, Peter Rothermel auf sein Nachsuchen bis zur Wiederherstellung seiner Gesundheit, -
7) am 27. Februar wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Alt-Wiedermus, im Kreise Büdingen, Christian Nicolaus Ackermann auf sein Nachsuchen, -
8) am 1. März wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Erfelden, im Kreise Groß-Gerau, Georg Friedrich Escher auf Nachsuchen unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienstführung, -
9) der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Rüsselsheim, im Kreise Groß-Gerau, Georg Wilhelm Blum wurde auf sein Nachsuchen, - in den Ruhestand versetzt.


Dienstentlassungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 17. Januar den ordentlichen Professor an der technischen Hochschule Dr. Karl Rodenberg auf sein Nachsuchen mit Wirkung vom 1. April d. J. an, -
2) am 9. Februar den ordentlichen Professor an der juristischen Fakultät der Landesuniversität Dr. Gustav Pescatore auf sein Nachsuchen mit Wirkung vom 1. April d. J. an, - aus dem Dienste zu entlassen.

      Am 26 Januar wurde der Lehrer an der Gemeindeschule zu Friedberg Hugo Rodemer mit Wirkung vom 1. April d. J. an auf sein Nachsuchen aus dem Schuldienste entlassen.


Concurrenzeröffnungen.
      Erledigt sind:
1) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Altenhain, im Kreise Schotten, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg . Mit der Stelle ist Kirchendienst verbunden.
2) Eine Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Ober-Flörsheim, im Kreise Worms, mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden jährlichen Gehalte von 900-1000 Mark 5.svg . Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
3) Eine mit einer evangelischen Lehrerin zu besetzende Stelle an der Gemeindeschule zu Rüsselsheim, im Kreise Groß-Gerau, mit einem jährlichen Gehalte von 1000 Mark 5.svg .


Sterbefälle.
      Gestorben sind:
1) Am 1. Januar der Schullehrer an der katholischen Schule zu Ebersheim, im Kreise Mainz, Jacob Weber;
2) am 9. Januar der evangelische Pfarrer Friedrich Wilhelm Karl Heinemann zu Schaafheim;
3) am 11. Januar der Musikmeister i. P. Johannes Grimm zu Darmstadt;
4) am 17. Januar der Realschuldirector i. P. Georg E. Stein zu Darmstadt;
5) am 23. Januar der Lehrer i. P. Konrad Hofmann zu Planig.