Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B033

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[B032]
Nächste Seite>>>
[B034]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1884.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt.
Beilage Nr. 5.

Darmstadt, den 27. März 1884.


Inhalt: 1) Verzeichniß der Vorlesungen, Uebungen und Praktika, welche im Sommersemester 1884 in den sechs Fachabtheilungen der Großherzoglichen technischen Hochschule zu Darmstadt gehalten werden. - 2) Uebersicht der für das Jahr 1884/85 von Großherzoglichem Ministerium des Innern und der Justiz genehmigten Umlagen zur Bestreitung von Communalbedürfnissen in den Gemeinden des Kreises Dieburg. - 2) Uebersicht der von Großherzoglichem Ministerium des Innern und der Justiz für das Jahr 1884/85 zur Erhebung genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Communalbedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Büdingen. - 4) Uebersicht der für das Rechnungsjahr 1884/85 von Großherzoglichem Ministerium des Innern und der Justiz genehmigten Umlagen zur Bestreitung von Communalbedürfnissen der israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Schotten. - 5) Concurrenzeröffnungen.



Verzeichniß
der Vorlesungen, Uebungen und Praktika, welche im Sommersemester 1884 in den sechs Fachabtheilungen der Großherzoglichen technischen Hochschule zu Darmstadt gehalten werden.

Mathematische Wissenschaften.

      Differential- und Integral-Rechnung I, Prof. Dr. Gundelfinger, 5 St. Vortrag und Uebungen. - Integral-Rechnung II, Derselbe, 2 St. Vortrag und Uebungen. - Methode der kleinsten Quadrate, Prof. Dr. Nell, 3 St. - Analytische Geometrie I, Prof. Dr. Gundelfinger, 1 St. - Analytische Geometrie II, Derselbe, 2 St. Vortrag, 1 St. Uebungen. - Synthetische und darstellende Geometrie I, Prof. Dr. Mehmke, 4 St. Vortrag, 6 St. Uebungen. - Abzählende Geometrie, Derselbe, 2 St. - Arbeiten im mathematischen Institut, Derselbe. - Mathematisches Seminar, Prof. Dr. Gundelfinger, 1-2 St. - Hydrodynamik, Prof. Dr. Henneberg, 2 St. - Fourier`sche Reihen mit Anwendung auf die Theorie der Schwingungen von Saiten und Membranen, Privatdocent Dr. Graefe, 1 St. - Functionentheorie, Derselbe, 2 St. - Niedere Geodäsie, Prof. Dr. Nell, an zwei Nachmittagen Uebungen. - Höhere Geodäsie, Derselbe, 2 St. - Mechanik I, (einschl. der graphischen Statik), Prof. Dr. Henneberg, 6 St. Vortrag, 2 St. Uebungen. Mechanik II, (Analytische Mechanik), Derselbe, 2 St. Vortrag, 1 St. Uebungen. - Theorie der Constructionen, Prof. Landsberg, 3-4 St. Vortrag, 3-6 St. Uebungen.