Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B142

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[B141]
Nächste Seite>>>
[B143]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1884.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Beilage Nr. 17.



Ord-
nun-
gs-
Num
mer.
Namen
der
Gemeinden.
Umlage
auf das gesammte Com-
munalsteuerkapital der
Ortseinwohner und
Forensen.
Sonstige Ausschläge.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuer-
kapital.
Erh
eb.
-Zi
ele.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuer-
kapital.
Erh
eb.
-Zi
ele.
Bezeichnung der Art des
Ausschlags und der
Repartitionsnorm.
Mark 5.svg
Pfennig.svg
Mark 5.svg
Pfennig.svg
69 a. Helmhof mit Forstbezirk 14000 17,710 4
b. Hohenstadt
c. Wimpfen am Berg
d. Wimpfen im Thal
70 Zotzenbach 6400 54,974 4 a. 340 3,242 4 Wie 1a.
b. 2 10,526 4 Wie 1b.

      Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig bescheinigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in den Monaten Juni, August, October und December 1884 stattfinden soll.
      Heppenheim, den 18. Juni 1884.

Großherzogliches Kreisamt Heppenheim.
Gräff.



Bekanntmachung,
Brandschäden in der Gemeinde Seeheim betreffend.

      Aus Veranlassung der häufigen in Seeheim vorgekommenen Brände und in Anbetracht der sie begleitenden Umstände, welche die Vermuthung rechtfertigen, daß in vielen Fällen absichtliche Brandstiftung vorliegt, oder daß daselbst eine mit den Interessen der Brandversicherungsanstalt unverträgliche Fahrlässigkeit in Bezug auf Feuersgefahr obwaltet, hat Großherzogliches Ministerium des Innern und der Justiz durch Entschließung vom 26. Juni l. Js. auf Grund des Art. 23 des Gesetzes vom 6. Juni 1853 angeordnet, daß die vom Augenblick des Erscheinens dieser Bekanntmachung an in Seeheim entstehenden Brandschäden nur nach dem Verhältniß des wahren Werthes, welchen die abgebrannten oder beschädigten Gebäude unmittelbar vor dem Brande gehabt haben, vergütet, und daß bei den jährlichen Ausschlägen die Versicherungs-Capitalien der Gemeinde Seeheim fünf Jahre lang in einem um ein Fünftheil erhöhten Betrag in Rechnung gebracht werden sollen.
      Bensheim, den 2. Juli 1884.

Großherzogliches Kreisamt Bensheim.
Dr. Usinger.