Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B023

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B022]
Nächste Seite>>>
[B024]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 3.



Heizer Heinrich Waag, August Giffey, Peter Gibb, Georg Gravelius, die Zugführer Philipp Bopp, Christian Schneider, Georg Ramge, Friedrich Stork, die Schaffner Heinrich Kolb, Konrad Hartmann, Heinrich Biedenkapp, Justus Riehl, Hermann Winter und die Bremser Heinrich Lehrmund, Heinrich Vöhl, Johannes Mahr, Anton Stork in der erwähnten Diensteigenschaft und der Wagenrevisorgehülfe Christian Weinhard zum Wagenrevisor - bei ihrem Uebertritt in den Civilstaatsdienst auf Widerruf ernannt;
4) am 7. Januar 1886 wurde dem Schulamtsaspiranten Wilhelm Knell aus Bornheim, im Kreise Alzey, die erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Bornheim, -
5) am 9. Januar wurde dem Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgerichte Reinheim Johann Jost Müller die Pedellenstelle am Ludwig-Georgs-Gymnasium zu Darmstadt, mit Wirkung vom 1. Februar l. J. an,
6) am 10. Januar wurde dem Schulamtsaspiranten Heinrich Koch aus Nonnenroth, im Kreise Gießen, die erledigte zweite Lehrerstelle zu Muschenheim, im Kreise Gießen, -
7) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Friedrich Adam Lack aus Neu-Isenburg, im Kreise Offenbach, die erledigte Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Nieder-Liebersbach, im Kreise Heppenheim, -
8) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Jakob Kirch aus Darmstadt eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Wolfskehlen, im Kreise Groß-Gerau, -
9) am 11. Januar wurde dem Schullehrer Friedrich Kopp zu Raibach, im Kreise Dieburg, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Reinheim, im Kreise Dieburg, -
10) an demselben Tage wurden dem Schullehrer Heinrich Seibert zu Griesheim, im Kreise Darmstadt, und den Schulamtsaspiranten Andreas Frieß aus Mommenheim, im Kreise Oppenheim, Johann Wettig aus Nieder-Olm, im Kreise Mainz, und Peter Schwahn aus Heppenheim a. W., im Kreise Worms, Lehrerstellen an der Volksschule zu Mainz, -
11) an demselben Tage wurden der Lehrerin Anna Ranzenberger zu Weisenau, im Kreise Mainz, und den Schulaspirantinnen Marie Schenzer, Gertrude Pfeiffer und Elisabetha Roth aus Mainz Lehrerinnenstellen an der Volksschule zu Mainz, -
12) am 12. Januar wurde dem Schullehrer Nicolaus Merkel zu Beedenkirchen, im Kreise Bensheim, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Bickenbach, -
13) an demselben Tage wurde dem Schullehrer Johannes Knöll zu Sandbach, im Kreise Erbach, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Zwingenberg, im Kreise Bensheim, -
14) am 14. Januar wurde dem Schulamtsaspiranten Karl Rahn aus Kirch-Göns, im Kreise Friedberg, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Kirch-Göns, -
15) an demselben Tage wurde dem Schullehrer Friedrich Schäfer zu Schönberg, im Kreise Bensheim, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Allertshofen-Hoxhohl, im Kreise Dieburg, - übertragen;
16) an demselben Tage wurde der Bremser bei den Oberhessischen Eisenbahnen Johannes Mahr zum Schaffner bei diesen Bahnen auf Widerruf, -
17) an demselben Tage wurde der Heizer bei den Oberhessischen Eisenbahnen Konrad Dörr zum Locomotivführer bei diesen Bahnen auf Widerruf - ernannt;
18) am 17. Januar wurde dem Oberlehrer Nikolaus Fink zu Budenheim, im Kreise Mainz, eine Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Bensheim übertragen;
19) am 20. Januar wurden die von dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein auf Lehrerstellen an der Volksschule zu Offenbach präsentirten Schulamtsaspiranten Philipp Mohr aus Unter-Gersprenz, im Kreise Erbach, und Georg Schlösser aus Nieder-Saulheim, im Kreise Oppenheim, für diese Stellen, -
20) am 21. Januar wurde der von dem Kreisrathe des Kreises Bensheim, dem katholischen Pfarrer und von dem Ortsvorstande zu Wattenheim aus die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Wattenheim, im Kreise Bensheim, präsentirte Schulamtsaspirant Joseph Schumacher aus Klein-Hausen für diese Stelle - bestätigt;
21) an demselben Tage wurde dem Johann Heinrich Hofmann aus Freien-Seen, im Kreise Schotten, die Stelle des zweiten Pedellen am Schullehrer-Seminar zu Friedberg, - übertragen.