Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B024

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B023]
Nächste Seite>>>
[B025]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 3.



Ruhestandsversetzungen.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 23.. December 1885 den Stationsvorsteher und Expeditor der Station Zwingenberg der Main-Neckar-Bahn Konrad Pfannemüller auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treugeleisteten Dienste, mit Wirkung vom 1. Februar 1886 an, -
2) am 31. December den Dammwärter Peter Koch zu Offenbach, mit Wirkung vom 15. Januar, -
3) an demselben Tage den Bauaufseher Konrad Busch zu Pfeddersheim, mit Wirkung vom 1. Januar, -
4) am 6. Januar 1886 den Kreisschulinspector bei der Kreisschulcommission Darmstadt Schulrath Dr. Fridolin Wagner auf sein Nachsuchen - in den Ruhestand zu versetzen.

Am 23. December wurde der Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgericht Groß-Umstadt August Conrad in den Ruhestand versetzt.


Concurrenzeröffnungen.
            Erledigt sind:
1) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Affhöllerbach, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Dem Herrn Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und dem Herrn Grafen von Erbach-Schönberg steht das Präsentationsrecht zu dieser Stelle zu.
2) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Leidhecken, im Kreise Büdingen, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
3) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Pfaffen-Beerfurth, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg.
4) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Mörfelden, im Kreise Groß-Gerau, mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden Gehalte von 1000-1250 Mark 5.svg jährlich.
5) Eine (die erste) mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Muschenheim, im Kreise Gießen, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist der Organistendienst verbunden. Dem Herrn Fürsten zu Solms-Braunfels steht das Präsentationsrecht zu.
6) Eine mit einem. evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der gemeinsamen Musterschule zu Friedberg mit einem jährlichen Gehalte von 1000 Mark 5.svg
7) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Angenrod, im Kreise Alsfeld, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg
8) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Olsen, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Dem Herrn Grafen zu Erbach-Fürstenau steht das Präsentationsrecht zu dieser Stelle zu.
9) Sieben Lehrerstellen an der Volksschule zu Mainz mit einem Anfangsgehalte von je 1300 Mark 5.svg; fünf derselben sind mit katholischen und zwei mit evangelischen Lehrern zu besetzen.
10) Vier Lehrerinnenstellen an der Volksschule zu Mainz mit einem Anfangsgehalte von je 1200 Mark 5.svg; dieselben sind mit katholischen Lehrerinnen zu besetzen.
11) Eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Horchheim, im Kreise Worms, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg
12) Eine (die erste) mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ilbenstadt, im Kreise Friedberg, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden. Dem Herrn Grafen zu Leiningen-Westerburg steht das Präsentationsrecht zu derselben zu.
13) Eine (die zweite) mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Nieder-Mörlen, im Kreise Friedberg, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg