Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B032

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B031]
Nächste Seite>>>
[B033]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 4.



3) am 27. Januar den Pfandmeister bei dem Rentamt Zwingenberg Friedrich Andreß auf sein Nachsuchen unter Anerkennung seiner treugeleisteten Dienste, mit Wirkung vom 1. März d. J., -
4) am 13. Februar den Oberrechnungsrevisor bei der zweiten Abtheilung der Justifikatur der Oberrechnungskammer Christian Becker auf sein Nachsuchen - in den Ruhestand zu versetzen.


Concurrenzeröffnungen.
      Erledigt sind:
1) Eine Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Mommenheim, im Kreise Oppenheim, mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden jährlichen Gehalte von 900-1000 Mark 5.svg Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
2) Eine Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Lampertheim, im Kreise Bensheim, mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden jährlichen Gehalte von 1000-1600 Mark 5.svg jährlich. Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden, und können dem zu ernennenden Lehrer eventuell die Functionen des Oberlehrers an der genannten Schule übertragen werden.
3) Eine (die zweite) mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Beerfelden, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalte von 1350 M Dem Herrn Grafen zu Erbach-Fürstenau steht das Präsentationsrecht zu dieser Stelle zu.
4) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Mörstadt, im Kreise Worms, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
5) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Liederbach, im Kreise Alsfeld, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist Kirchendienst verbunden.
6) Zwei mit evangelischen Lehrern zu besetzende Lehrerstellen an der Gemeindeschule zu Pfungstadt, im Kreise Darmstadt, mit einem jährlichen Gehalte von 1200 und 1000 Mark 5.svg
7) Eine mit einer evangelischen Lehrerin zu besetzende Lehrerinnenstelle an der Gemeindeschule zu Pfungstadt, im Kreise Darmstadt, mit einem jährlichen Gehalte von 1000 Mark 5.svg
8) Die mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ohmes, im Kreise Alsfeld, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg
9) Eine (die erste) mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Mainflingen, im Kreise Offenbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg - Dem katholischen Pfarrer und dem Ortsvorstand zu Mainflingen steht das Präsentationsrecht zu dieser Stelle zu.
10) Eine mit einer katholischen Lehrerin zu besetzende Lehrerinnenstelle an der Gemeindeschule zu Nieder-Olm, im Kreise Mainz, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg
11) Eine mit einer katholischen Lehrerin zu besetzende Lehrinnenstelle an der Gemeindeschule zu Mühlheim, im Kreise Offenbach, mit einem nach dem Dienstalter der betreffenden Lehrerin sich bemessenden jährlichen Gehalte von 1000 bis 1200 Mark 5.svg


Sterbefälle.
      Gestorben sind:
1) am 5. December 1885 der Gymnasiallehrer i. P. Otto Zimmermann zu Darmstadt;
2) am 7. December der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Leidhecken, im Kreise Büdingen, Philipp Wenzel;
3) am 13. December der Rentamtmann Domänenrath Friedrich Schliephake zu Gießen;
4) am 14. December der Kasernenwärter i. P. Georg Gérard zu Darmstadt;
5) am 15. December der Ober-Forst-Revisor i. P. Rechnungsrath Wilhelm Schneider zu Darmstadt;
6) am 18. December der Schullehrer an der evangelischen Schule zu Mommenheim, im Kreise Oppenheim, Johann Georg Fritz;
7) am 19. December der Kanzleirath i. P. Georg Amend zu Darmstadt;
8) an demselben Tage der Oberfeuerwerker i. P. Johann Wahl zu Darmstadt;
9) am 23. December der Gendarm i. P. Georg Baumüller zu Darmstadt;
10) am 25. December der Hofsilberverwalter i. P. Johann Adam Krauß.