Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B174

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B173]
Nächste Seite>>>
[B175]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 22.



Hessische Steuergesetze, einstündig, alle 14 Tage Mittwoch von 6-8 Uhr Abends, Derselbe.
Conversatorium und Repetitorium aus der theoretischen Nationalökonomie und der Finanzwissenschaft, einstündig, alle 14 Tage Mittwoch von 6-8 Uhr Abends, Derselbe.
Waldertragsregelung, vierstündig, Montag bis Donnerstag von 10-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Heß.
Forstpolitik, vierstündig, Montag bis Donnerstag von 11-12 Uhr, Derselbe.
Praktischer Kursus über Forstbenutzung, Samstag Nachmittag, alle 14 Tage, Derselbe.
Die Vorlesungen des neu zu berufenden Professors für Forstwissenschaft werden später angekündigt werden.
Encyklopädie der Landwirthschaft, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 4-5 Uhr, ordentl. Professor Dr. Thaer.
Demonstrationen und Uebungen im landwirthschaftlichen Laboratorium, zwei und vierstündig, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 5-6 Uhr, Derselbe.
Schattenlehre und Perspektive, verbunden mit Uebungen im Zeichnen und Malen, an drei Nachmittagen von 2-4 Uhr, ordentl. Professor Dr. von Ritgen.-

Historische Wissenschaften.

Geschichte der römischen Republik, Montag von 11-12 Uhr, Mittwoch von 11-1 Uhr, Donnerstag von 11-12 Uhr, ordentl. Professor Dr. Philippi.
Geschichte der französischen Revolution, des Kaiserreichs und der Befreiungskriege (1789-1815), Montag und Dienstag von 6-8 Uhr, ordentl. Professor Dr. Oncken.
Historische Uebungen nach Tacitus, Sueton und Cassius Dio, alle 14 Tage Mittwoch von 21/2-4 Uhr, Derselbe.
Historische Uebungen an Streitfragen der neueren Geschichte (Maria Stuart), alle 14 Tage Mittwoch von 21/2-4 Uhr, Derselbe.
Geschichte des Mittelalters bis zum Ausgang der Kreuzzüge, vierstündig, Dienstag bis Freitag von 4-5 Uhr, ordentl. Professor Dr. Freiherr von der Ropp.
Historische Uebungen, zweistündig, Samstag von 10-12 Uhr, Derselbe.
Geschichte der christlichen Kunst, zweistündig in näher zu bestimmenden Stunden, ordentl. Professor Dr. von Ritgen.
Geschichte der neueren bildenden Kunst, einstündig, öffentlich, Dienstag von 6-7 Uhr, Derselbe.

Philologie.
a. Altklassische.

Ueber Aufgabe und Methode der Philologie, Montag und Donnerstag von 12-1 Uhr, ordentl. Professor Dr. Philippi.
Plautus Miles gloriosus mit Einleitung über die Geschichte der römischen Komödie- und römisches Bühnenwesen, Montag von 9-11 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9-10 Uhr, ordentl. Professor Dr. Schmidt.
Griechische Epigraphik mit Uebungen, Dienstag und Donnerstag von 10-11 Uhr, Derselbe.
In der philologischen Gesellschaft privatissime et gratis Uebungen über ausgewählte Materien aus den römischen Alterthümern, Samstag von 11-121/2 Uhr, Derselbe.