Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B189

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B188]
Nächste Seite>>>
[B190]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Beilage Nr. 24.


Mark 5.svg
Pfennig.svg
Mark 5.svg
Pfennig.svg
C. Vergleichende Zusammenstellung der Aktiven und
Passiven der Großherzoglichen Staatsschuldenverwaltung
zu Ende den Etatsjahres 1883/84.
Aktiven.
1) Staatsaktivkapitalien 3 076 236 33
2) Desgleichen ausgeliehen behufs der Grund-
rentenablösung:
a. wegen fiskalischer Grundrenten 464 687 58
b. wegen nichtfiskalischer Grundrenten 5 757 000 30 6 221 687 88
3) Ausstehende Tilgungsrenten und Erhebungskosten:
a. wegen fiskalischer Grundrenten 160 36
b. wegen nichtfiskalischer Grundrenten 1 274 14 1 434 50
4) Noch ausstehende, von Großherzoglicher Staatsschuldenver-
waltung aber bereits an Großherzogliche Hauptstaatskasse
abgelieferte Tilgungsrenten wegen abgelöster fiskalischer
Grundrenten für Rechnung Großherzoglichen Hausvermögens
173 28
9 299 531 99
Passiven.
1) Definitiv überwiesene Staatsschuld 37 016 835 67
2) Kapitalien derjenigen Berechtigten nichtfiskalischer Grund-
renten, an welche die Ablösungssummen mittelst Obligationen
auf Namen entrichtet wurden
8 567 12
3) Noch zu zahlende Zinsen von Passivkapitalien 4 999 30 37 030 402 09


Vergleichung.
Die Aktiven betragen 9 299 531 99
Die Passiven betragen 37 030 402 09
valign="top" |Verglichen verbleibt Passivstand zu Ende des Etats-
jahres 1883/84
27 730 870 10

Darmstadt, den 2. August 1886.

Großherzogliche Staatsschulden-Kommission.
Michell. Schleiermacher.
Dr. Lauer.