Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B213

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B212]
Nächste Seite>>>
[B214]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 27.



1) Am 16. September wurden den Schulamtsaspiranten Heinrich Weiffenbach aus Badenheim, im Kreise Alzey, Michael Frieß aus Harxheim, im Kreise Mainz, Gottfried Weber aus Ilbenstadt, im Kreise Friedberg, Georg Schöpp aus Urberach, im Kreise Dieburg, und Johann Baptist Zimmermann aus Gau-Bischofsheim, im Kreise Mainz, dem Schullehrer Karl Pfaff zu Weisenau, im Kreise Mainz, und dem Oberlehrer Georg Augustin Rieth zu Biblis, im Kreise Bensheim, - Lehrerstellen, - ferner den Schulamtsaspirantinnen Katharina Acker aus Bodenheim, im Kreise Oppenheim, Scholastika Diehl aus Kastel, im Kreise Mainz, und Anna Weyer zu Mainz, sowie der Lehrerin Anna Marckwardt zu Kostheim, im Kreise Mainz, - Lehrerinnenstellen an der Volksschule zu Mainz, -
2) am 22. September wurde dem Schulamtsaspiranten Ludwig Maul aus Ensheim, im Kreise Oppenheim, die II. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Walldorf, im Kreise Groß-Gerau, übertragen;
3) am 23. September wurde dem Finanzaspiranten Philipp Fornoff aus Ober-Kinzig das Patent als Geometer II. Klasse für den Kreis Erbach ertheilt.
4) am 25. September wurde dem Schulamtsaspiranten Johann Adam Schmidt aus Ober-Schönmattenwag, im Kreise Heppenheim, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Groß-Hausen, im Kreise Bensheim, -
5) am 27. September wurde dem Schulamtsaspiranten Johannes Hoffmann aus Mainz die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Sonderbach, im Kreise Heppenheim, -
6) am 28. September wurde dem Schulamtsaspiranten Adam Schäfer aus Langsdorf, im Kreise Gießen, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Londorf, im Kreise Gießen, -übertragen;
7) am 29. September wurden der Dompfarrer Wilhelm Thoms zu Mainz und der Dompräbendat und Professor am Bischöflichen Seminar Dr. Johannes Holzammer zu Domkapitularen ernannt;
8) am 2. Oktober wurde der Schulamtsaspirantin Dorothea Reich aus Offenbach eine Lehrerinnenstelle an der Gemeindeschule zu Bad-Nauheim, im Kreise Friedberg, -
9) am 6. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten Georg Lengfelder aus Semd, im Kreise Dieburg, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Nieder-Beerbach, im Kreise Darmstadt, -
10) am 7. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten Christian Roth aus Brauerschwend, im Kreise Alsfeld, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Altenstadt, im Kreise Büdingen, -
11) am 8. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten Johann Philipp Dörsam aus Unter-Schönmattenwag, im Kreise Heppenheim, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Löhrbach, im Kreise Heppenheim, - übertragen.


Charakterertheilung.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 21. September dem Lehrer an der Realschule zu Friedberg Dr. Eduard Schmid den Charakter als "Professor" zu verleihen.


Ruhestandsversetzungen.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 21. September den Lehrer an dem Realgymnasium und der Realschule zu Darmstadt Dr. Karl Gaquoin auf sein Nachsuchen bis zur Wiederherstellung seiner Gesundheit, mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. an, -
2) an demselben Tage den Lehrer an der Realschule zu Friedberg Dr. Eduard Schmid auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. an, in den Ruhestand zu versetzen.