Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B220

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B219]
Nächste Seite>>>
[B221]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 28.



12) an demselben Tage den Präsidenten des Oberkonsistoriums, wirklichen Geheimen Rath Dr. Theodor Goldmann, sowie den Hüttenbesitzer Hugo Buderus zu Hirzenhain, zu lebenslänglichen Mitgliedern der ersten Kammer der Stände des Großherzogthums, -
13) am 19. November den Landgerichtsrath bei dem Landgericht der Provinz Starkenburg Dr. Friedrich Kritzler zum vorsitzenden Mitglied und den Forstmeister des Forsts Darmstadt Ludwig von Werner, sowie den Rath bei der Provinzialdirektion Starkenburg Dr. Wilhelm Zeller, zu Mitgliedern der auf Grund des Artikels 1 der Verordnung vom 17. November die Verwaltung des Civildiener-Wittwen-Instituts betreffend, gebildeten Civildiener-Wittwenkasse-Kommission, -
14) am 25. November den Hofglockenisten Karl Anton zum Hofmusikmeister, - und
15) am 26. November den Finanzaspiranten Eduard Eggert aus Mainz zum Registratur-Assistenten bei der Registratur des Ministeriums der Finanzen, - zu ernennen.

1) am 8. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten Jakob Stephan Oestreicher aus Münster, im Kreise Dieburg, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Dorndiel, im Kreise Dieburg, -
2) am 9. Oktober wurde dem Schullehrer Johannes Müller zu Gonterskirchen, im Kreise Schotten, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Götzen, im Kreise Schotten, -
3) an demselben Tage wurde dem Schullehrer Ludwig Schäfer zu Götzen, im Kreise Schotten, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Wingershausen, im Kreise Schotten, - übertragen;
4) am 13. Oktober wurde der Vice-Wachtmeister a. D. Peter Gunkel zum Steueraufseher ernannt;
5) am 14. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten August Bopp aus Beienheim, im Kreise Friedberg, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Maar, im Kreise Lauterbach, -
6) am 16. Oktober wurde dem Melchior Siebert aus Oberau, im Kreise Büdingen, die Stelle des Dieners am chemischen Laboratorium der technischen Hochschule, -
7) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Julius Zinßer aus Reinhardshain, im Kreise Gießen, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ellenbach, im Kreise Heppenheim, -
8) an demselben Tage wurde dem Schullehrer Philipp Stroh zu Dienheim, im Kreise Oppenheim, die Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Alsheim, im Kreise Worms, -
9) an demselben Tage wurden dem Schullehrer Ludwig Friedrich Schmidt zu Nieder-Wöllstadt, im Kreise Friedberg, und dem Schulamtsaspiranten Johann Simon Müller aus Zell, im Kreise Erbach, Lehrerstellen an der Gemeindeschule zu Eberstadt, im Kreise Darmstadt, -
10) am 19. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten Christian Biedenkapp aus Gladenbach die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Rodenbach, im Kreise Büdingen, - übertragen;
11) an demselben Tage wurde der von dem Herrn Grafen zu Erbach-Schönberg auf die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Schönberg, im Kreise Bensheim, präsentirte Schulamtsaspirant Adam Storck aus Semd, im Kreise Dieburg, für diese Stelle, -
12) an demselben Tage wurde der von dem Herrn Grafen zu Erbach-Fürstenau auf die III. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Beerfelden, im Kreise Erbach, präsentirte Schullehrer Friedrich Breidenbach daselbst für diese Stelle, - bestätigt;
13) an demselben Tage wurde der Gefangenwärter am Landeszuchthause Marienschloß Johann Friedrich Dern zum Gefangenaufseher am Landeszuchthause ernannt;
14) am 20. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten Jacob Listmann aus Dorn-Dürkheim, im Kreise Worms, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ensheim, im Kreise Oppenheim, -
15) am 21. Oktober wurde dem Garde-Unteroffizier Friedrich Brückmann die Stelle des Pedellen an dem Gymnasium und der Realschule zu Worms, -
16) an demselben Tage wurde dem Schullehrer Georg Fröhlich zu Hüttenthal, im Kreise Erbach, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Eimsheim, im Kreise Oppenheim, -
17) am 26. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten Heinrich Reul aus Vadenrod, im Kreise Alsfeld, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Rainrod, im Kreise Alsfeld, -
18) am 28. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten Philipp Christian Best aus Lich, im Kreise Gießen, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Bodenrod, im Kreise Friedberg, -
19) am 1. November wurden den Schulamtsaspiranten Wilhelm Küfer aus Echzell, im Kreise Büdingen, und Hermann Hofmann aus Hungen, im Kreise Gießen, Lehrerstellen an der erweiterten Volksschule zu Nidda, im Kreise Büdingen, - übertragen;