Herforder Chronik (1910)/527

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Herforder Chronik (1910)
<<<Vorherige Seite
[526]
Nächste Seite>>>
[528]
Herforder Chronik 1910.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



1818

Land- und Stadt-Gerichts-Director Bucher,
desgl. Assessor Backmeister,
„ „ Kurlbaum,
„ Actuarius Seemann,
„ Registrator Eggersmann,
„ „ Dieckmann,
Justiz-Commissair Punge, auch Notarius und titul. Hofrath,
Justiz-Commissair Culemeyer,
Superintendent Johanning auch Senior und I. evangelischer Prediger an der Altstädter (Münster) Kirche,
Evangelischer Prediger Mathias (Altstadt),
„ „ Erdsieck, Neustadt,
„ „ Heidsieck „
„ „ Brinkdöpke, Radewig,
„ „ Bißmeyer, Zuchthaus,
„ „ Mumperow, Berg,
„ „ Rothe (reformirt),
Katholischer Pastor missionar. Wünnenberg,
Küster und Schullehrer Müller, Fach, Leesemann auf der Altstadt, Dieckmann, Organist,
Küster und Schullehrer Hedinger, Böcker, Neustadt, ebenfalls Winzer, Radewig auch Schulrendant,
Schullehrer der reformirten Gemeinde Erfling titul. Rector,
Schullehrer der katholischen Gemeinde Busch,
Schullehrer der Berger Gemeinde Ahnefeld, Bägemann,
Director des Gymnasiums Knefel titul. Professor,
Vicerector Klette,
Prorector Busch, 6ter Lehrer des Gymnasiums Bergmann, Cantor.
NB. Die Stellen des 4ten und 5ten Lehrers waren unbesetzt.


Es befanden sich in der Gemeinde Herford sieben Kirchen, worunter eine evangel. reformirte und eine römisch-catholische mitgezählt sind; unter den 12 deutschen Schulen ist ebenfalls eine Reformirte und eine Catholische.

Einfügung.

Es war früher hier üblich, die Klasse eines Volksschullehrers seine Schule zu nennen. Es sind 12 Schulen angegeben, aber nur 10 Schullehrer; zwei von ihnen haben wohl 2 Klassen (Schulen) gehabt.