Herforder Chronik (1910)/548
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Herforder Chronik (1910) | |
<<<Vorherige Seite [547] |
Nächste Seite>>> [549] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
1609 | ging nach dem Aussterben der Herzöge von Jülich die Grafschaft Ravensberg an Kurbrandenburg über, das die Stadt mit einigen Truppen besetzte. | |
1610 | wurde in der Jakobikirche der vollständige Gottesdienst eingeführt. | |
1621, 13. Juni bis 1640, 9. Nov. | Magdelena II., Gräfin von der Lippe, deren Grabmal an der Südostseite des Chors der Münsterkirche. | |
1629 | Beendigung des Kompromißstreites zwischen Stift und Stadt. Der Streit hatte seit 1548, also 83 Jahre gedauert. Der Abtei wurde das Recht, die Pfarrstellen an der Münsterkirche zu besetzen, dem Rat ein Einspruchsrecht zuerkannt. | |
1631 | Die Stadt Herford wird, gleichfalls nach 83jährigem Rechtsstreit, vom Reichsgericht als reichsunmittelbar anerkannt. | |
1640, 18. Dez. bis 1649, 16. Mai | Sidonia, Gräfin von Oldenburg. | |
1647 | am 30. August nahmen die Truppen des Großen Kurfürsten die Stadt ein. | |
1649 | legte Sidonia ihre abteiliche Würde nieder und vermählte sich mit dem Herzog Philipp zu Holstein-Beck. Sie starb 1650. | |
1649, 18. Juli bis 1667, 29. März. | Elisabeth Luise, Pfalzgräfin bei Rhein aus dem Hause Zweibrücken. | |
An drei verschiedenen Tagen, am 7. Dez. 1647, 9. Februar 1650 und 26. September 1652, war der Große Kurfürst in Herford zur Entgegennahme der Huldigung seitens der Stadt anwesend; sein Absteigequartier hatte er jedesmal auf der Abtei genommen. | ||
1667, 30. April bis 1680, 8. Febr. | Elisabeth II., Pfalzgräfin bei Rhein aus dem Kurhause Heidelberg, Tochter des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz. | |
1670 | kamen die Labadisten in Herford an, unter ihnen Jean de Labadie und Anna Maria von Schurmann. | |
1672 | Fortzug dieser Sekte nach Altona. | |
Das Grabgewölbe, in welchem die Äbtissin ruht, befindet sich vor dem alten Hochaltar im Chor der Münsterkirche, eine metallene Gedenktafel hängt an der Nordwand daselbst. | ||
1680, 17. Juni bis 1686, 24. April | Elise Albertine, Fürstin von Anhalt-Dessau, Schwester des alten Dessauers. Nach ihrer Amtsniederlegung vermählte sie sich mit Herzog Heinrich zu Sachsen-Barby. Ihr Bildnis hängt in der Kapitelstube der
Münsterkirche. | |
1686, 24. April bis 1688, 24. März. | Elisabeth III., Landgräfin von Hessen. |