Herforder Chronik (1910)/551

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Herforder Chronik (1910)
<<<Vorherige Seite
[550]
Nächste Seite>>>
[552]
Herforder Chronik 1910.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Herford zu haben. Der Dechantin Hof war das heutige Wohnhaus von Gebr. Westfeld und das daranstoßende Grundstück von Kommerzienrat Böckelmann. Die übrigen Stiftsdamen erschienen in Herford nur auf besonderes Geheiß der Stiftsvorsteherin.

In unserm Exemplar der genannten Herforder Chronik sind die unter den folgenden Äbtissinnen aufgenommenen Stiftsdamen handschriftlich nachgetragen, und wir lassen, lediglich um den hohen Rang, den unsere Abtei einnahm, zu zeigen, die uns vorliegenden Verzeichnisse hier folgen:

„Verzeichnis der
Hochfürstl. Chanoinessen,
So seit der Regierung
Ihro Königl. Hoheit, der Fr. Marggräfin
und Fr. Äbtissin zu Herford,
In ein Hochwürdiges Capitul am Münster
daselbst aufgenommen worden.“ (Storch.)

  1. Prinzessin Eleonore zu Hessen-Homburg.
  2. Gräfin Albertina Elisabeth, Erb-Truchsessin und Reichsgräfin zu Walburg.
  3. Prinzessin Marie Amelie von Nassau-Dietz.
  4. Königl. Preuß. Prinzessin Sophie Dorothea Maria.
  5. Prinzessin Friederike Wilhelmine von Ostfriesland.
  6. Prinzessin Wilhelmine Auguste, Herzogin von Holstein-Norburg.
  7. Gräfin Henriette Louise Wilhelmine von der Lippe-Bisterfeld.
  8. Die Königl. Preuß. Prinzessin Anna Amelie.
  9. Prinzessin Louise Friderique von Würtemberg-Stuttgart.
  10. Prinzessin Anna von Schleswig-Holstein.
  11. Gräfin Sophie Helene, Gräfin von Reichenbach.
  12. Gräfin Sophie Charlotte, Reichsgräfin von Solms-Tecklenburg.
  13. Prinzessin Henriette Amalie von Anhalt.
  14. Prinzessin Theresia Natalia, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg.
  15. Prinzessin Henriette Katharina Agnesa von Anhalt.
  16. Prinzessin Hedwig Sophie Auguste, Herzogin von Holstein, später Äbtissin.
  17. Prinzessin Friderike Charlotte Leopoldine Louise, Markgräfin zu Brandenburg, später Äbtissin.
  18. Prinzessin Amalia von Mecklenburg-Schwerin.
  19. Gräfin Friderique Charlotta Antonia Amalia, Burg- und Reichsgräfin von Dohna.


(Handschrift.) Der Frau Aebtissin Hedwig Sophie Auguste, Hochwürdigste und Hochfürstliche Durchlaucht haben folgende fürstliche und gräfliche Personen zu Chanoinessen dieses Hochstifts ernannt:

  1. Prinzessin Augusta Maria von Stolberg-Geudern(?).
  2. Prinzessin Charlotte Ernestine von Anhalt.
  3. Gräfin Charlotte Wilhelmine Isabella von Lynar.
  4. Reichsgräfin Ferdinandine Henriette Dorothea zu Bentheim-Tecklenburg, Steinfurt, Limb. und Rheda.
  5. Gräfin Sophie Charlotte von Dohna-Schlobitten.
  6. Reichsgräfin Henriette Wilhelmine von Schönaich-Carolath.
  7. Prinzessin Charlotte Wilhelmine von Anhalt-Bernburg.
  8. Prinzessin Christiane Sophie Albertina.