Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/268

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[267]
Nächste Seite>>>
[269]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1889.

  • Gustaf Adolf Sommerfelt, K. Norweg. Oberst u. Kammerherr a. D.
  • Gulam Ali Khan Kadjar, Kammerherr Sr. M. des Schah von Persien.
  • Shapur Khan Kadjar, Kammerhrr Sr. Maj. des Schah von Persien.
  • Mirza Riza Khan, Persischer Botschafter in Konstantinopel.
  • Marcello Spinelli dei principi di Scalea, Baron v. Barra, Großgrundbesitzer in Barra.

1891.

  • Jedrinsky, Kais. Russischer Hofmeister des Allerhöchsten Hofes und Ehrenvormund.
  • Graf Ansemburg, Kammerherr Sr. K. H. des Großherzogs von Luxemburg.

1892.

  • Dr. Adolf Ott, K. K. a. o. Professor an der Universität Prag.
  • Dr. Kawadias, Generalephoros der Griechischen Museen und Altertümer in Athen.

1893.

  • Alexander Likhatschew, Kais. Russ. Hofrat.
  • Nikolaus Priléjaeff, Kais. Russ. Hofrat.
  • G. C. Baron Zytphen-Adeler, Vorstand des Archivs des K. Dän. Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten.

1894.

  • Slavo Dschurkowitsch(Gyurković), Fürstl. Montenegr. Oberst a. D. in Bocche di Cattaro.
  • Alexis Baron v. Staël-Holstein, Hofmeister Sr. Kais. H. des Großfürsten Peter v. Rußland.
  • v. Löwenfeldt, K. Dän. Kammerherr, Oberst.
  • I. M. Tchiritch, K. Serb. Oberst und Monopoldirektor i. P. (mit Eichenlaub).
  • Koßnakoff', Kais. Russ. Generalmajor.

1895.

  • Anton v. Sterzi, K. u. K. Österr.-Ung. Feldmarschalleutnant d. R.
  • Istrate, K. Rumän. Oberstleutnant und Flügeladjutant Sr. M. des Königs.

1896.

  • Wladimir Nikolajewitsch Wolkow, K. Russ. Hofrat, Oberinspekteur der Eisenbahnen.
  • Mattia Massa, Vize-Präsident des Verwaltungsrats der ital. Mittelmeer-Eisenbahnen.
  • Felice Barnabei, K. Iral. Staatsrat und Parlamentsdeputierter.
  • Carlo Fiorilli, Professor, Mitglied d. K. Ital. Unterrichtsministeriums in Rom.