Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/380

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[379]
Nächste Seite>>>
[381]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


VII. Postämter III. Klasse.

(Die hierunter bezeichneten Postämter sind zugleich Reichstelegraphenanstalten.)

1. Adelsheim 1, 31. Heidelsheim (Amt Bruchsal),
2. Aglasterhausen, 32. Helmstadt (Baden),
3. Bammental, 33. Kappelrodeck,
4. Billigheim (Amt Mosbach), 34. Kirchheim (Amt Heidelberg),
5. Boxberg (Baden), 35. Königsbach (Baden),
6. Buchen (Baden), 36. Königshofen (Baden),
7. Bühlertal, 37. Kork,
8. Dill-Weißenstein (Baden), 38. Krautheim,
9. Durmersheim, 39. Külsheim,
10. Edingen, 40. Kuppenheim (Murgtal),
11. Eppingen, 41. Ladenburg,
12. Ernsttal (Baden), 42. Langenbrücken (Baden),
13. Eubigheim (Baden), 43. Lauda,
14. Feudenheim, 44. Leimen (Baden),
15. Flehingen, 45. Lichtenau (Baden),
16. Forbach (Baden), 46. Lichtental,
17. Freudenberg (Baden), 47. Linkenheim,
18. Friedrichsfeld (Baden), 48. Malsch (Amt Ettlingen),
19. Gaggenau (Murgtal), 49. Malsch (Amt Wiesloch),
20. Gemmingen, 50. Mannheim-Käfertal,
21. Gondelsheim (Amt Bretten), 51. Marxzell,
22. Graben, 52. Meckesheim (Baden),
23. Griesbach(Renchtal),(Während der Badesaison vom 1. Juni bis 15. September jedes Jahres; sonst Postagentur mit Telegraphenbetrieb), 53. Menzingen,
24. Grötzingen (Amt Durlach), 54. Merchingen (Baden),
25. Großsachsen, 55. Michelfeld (Baden),
26. Grünsfeld, 56. Mingoldsheim,
27. Grünwinkel, 57. Mudau,
28. Hardheim, 58. Neckarbischofsheim,
29. Haßmersheim (Neckar), 59. Neckarelz,
30. Heidelberg-Handschuhsheim, 60. Neckargemünd,
61. Neudenau,
62. Neufreistett,
63. Oberschlefflenz (Amt Mosbach),
64. Odenheim (Baden),
65. Östringen (Amt Bruchsal),
66. Oos,