Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/381

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[380]
Nächste Seite>>>
[382]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


67. Oppenau (Renchtal), mit Zweigst.:Oppenau 2, 82. Sandhofen (Amt Mannheim),
68. Osterburken, 83. Schönau (Amt Heidelberg),
69. Ottersweier (Amt Bühl), 84. Schriesheim,
70. Peterstal(Renchtal), 85. Seckach,
71. Pforzheim-Brötzingen, 86. Seckenheim,
72. Philippsburg(Baden), 87. Steinbach (Kr. Baden),
73. Rappenau (Bez. Karlsr.), 88. Untergrombach (Amt Bruchsal),
74. Reilingen, 89. Unterschwarzach (Amt Eberbach),
75. Renchen, 90. Waghäusel,
76. Rheinau (Baden), 91. Waibstadt,
77. Rheinbischofsheim, 92. Walldorf (Amt Wiesloch),
78. Rosenberg (Baden), 93. Walldürn (Baden),
79. Rotenfels (Murgtal), 94. Weingarten (A. Durlach),
80. Sand (Amt Bühl)* 95. Weisenbach (Murgtal),
Während der Badesaison vom 1. Mai bis 30. September jedes Jahres; 96. Wilferdingen,
sonst Posthülfsstelle mit Telegraphenbetrieb), 97. Wimpfen,
81. Sandhausen (Amt Heidelberg), 98. Wittighausen,
99. Ziegelhausen (Neckar).

VIII. Postagenturen.

a. Mit Großherzoglich Badischen Eisenbahndienststellen vereinigt:

  • 1. Adelsheim 2 (Bahnhof),
  • 2. Gamburg,
  • 3. Zuzenhausen.

b. Nicht mit dem Bahndienste vereinigt:

(Die mit einem * bezeichneten Postagenturen sind zugleich Reichs-Telegraphenanstalten.)

1. Allerheiligen, Kloster,* (nur im Sommer; 5. Altneudorf(Amt Heidelberg),*
im Winter Posthilfsstelle mit Telegraphenbetrieb), 6. Altschweier,*
2. Allfeld (Amt Mosbach),* 7. Asbach (Baden),*
3. Altheim (Amt Buchen),* 8. Assamstadt,*
4. Altlußheim,* 9. Au (Rhein),*
10. Aue (Amt Durlach),*