Kanton Wankum

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie:

Regional > Historisches Territorium > Frankreich > Departement de la Roer > Arrondissement Cleve > Kanton Wankum

Der Kanton Wankum war von 1798 bis 1814 ein Teil des Arrondissements Cleve im französischen Departement de la Roer. Es war Nachfolger des Amtes Krickenbeck im preußischen Teil des Oberquartiers Geldern.

Politische Einteilung

Kanton Wankum mit Mairien

Der Kanton war in 8 Mairien eingeteilt:

Die Gemeinde Arcen kam erst um 1800 aus dem Kanton Geldern zur Mairie Velden im Kanton Wankum.

Nach 1815 wurde die Mairie Velden an die Niederlande abgegeben. Grefrath und Lobberich kamen zum Kreis Kempen, die übrigen Mairien wurden als Bürgermeistereien im preußischen Kreis Geldern weitergeführt. 1927 wurden die Bürgermeistereien in Preußen in Ämter umbenannt.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_263675
Name
  • Wanckum
  • Wankum
Typ
  • Kanton (1798 - 1815)
Einwohner
Karte
   

TK25: 4603

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Clèves, Kleve (1798 - 1815) ( arrondissement) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wankum, Wankum
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160650 (1798 - 1815)
Straelen
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160646 (1798 - 1815)
Wachtendonk
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160649 (1798 - 1815)
Hinsbeck
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160640 (1798 - 1815)
Leuth
         MairieBürgermeistereiAmt
LEUUTHJO31DM (1798 - 1815)
Velden
         Mairie
object_1163107 (1798 - 1815)
Grefrath
         MairieBürgermeistereiAmtGemeinde
object_290867 (1798 - 1815)
Lobberich
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160696 (1798 - 1815)