Landkreis Münster

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Kreis Münster)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Münster ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Münster.


Kreis Münster: Übersicht über Veränderungen der Kreisverwaltung, Fürsten und Herren, Ritterschaft, Städte, Landgemeinden, Kirchspiele und Orte, Einteilungen der Verwaltungsbezirke (Kantone, Schultheissbezirke Bürgermeistereien, ab 1841 in Ämter). Die Amtsverbandsgemeinden oder Samtgemeineden besaßen z.B. die lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Standesamt, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie

Regional > Historische deutsche Staaten > Königreich Preußen > Provinz Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Münster

Kreis Münster

Kreisverwaltung 1822

  • 1822 Landrat: Hammer zu Münster
  • 1822 Kreissekretair: B. Bonnegut zu Münster
    • Kreis-Communal-Empfänger: F. Hüger zu Münster

Bürgermeisterei St. Mauritz

  • 1822 Umfang: Gemeinden St. Mauritz, Ueberwasser, Lamberti, Handorf, Hiltrup, Amelsbüren
    • Bürgermeister: C. Vonnebut zu Münster

Bürgermeisterei Telgte

  • 1822 Umfang: Gemeinden Stadt u. Kirchspiel Telgte, Westbevern
    • Bürgermeister: Schulz

Bürgermeisterei Wolbeck

  • 1822 Umfang: Gemeinden Stadt u. Kirchspiel Wolbeck, Angelmodde, Albersloh, Alverskirchen, Rinkerode
    • Bürgermeister: Kerkhof

Bürgermeisterei Roxel

  • 1822 Umfang: Gemeinden Roxel, Albachten, Bösensell, Nienberge
    • Bürgermeister: Ketteler

Bürgermeisterei Nottuln

  • 1822 Umfang: Gemeinden Nottuln, Appelhülsen, Schapdetten
    • Bürgermeister: Müller

Bürgermeisterei Greven

  • 1822 Umfang: Greven, Gimte
    • Bürgermeister: Arckenoe

Bürgermeisterei Saerbeck

  • 1822 Umfang: Gemeinde Saerbeck
    • Bürgermeister: Schlamann

Bürgermeisterei Ladbergen

  • 1822 Umfang: Ladbergen
    • Bürgermeister: Sparrenberg

Quelle

  • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung in Münster 1823, Coppenrathsche Buchdruckerei.

Status 1832/1835

Nach dem "Westfalenlexikon 1832 - 1835 umfaßte der Kreis Münster einen Teil des vormaligen Hochstifts Münster.

Der Kreis Münster ist geteilt in

Stadtkreis Münster (Immediatstadt) mit (1832/35) 18.370 Einwohnern und

Landkreis Münster mit (1832/35) 33.630 Einwohnern

Kreisstandardwerte 1832/35

  • Einwohner: 32.530 davon 32.295 Katholiken, 123 Evangelische und 112 Juden.
  • Gebäude: 32 Kirchen etc., 92 zu Staats- und Kommunalzwecken, 5.048 Wohnhäuser, 646 Fabriken, Mühlen und Magazine, 3.623 Ställe, Scheunen und Schoppen.
  • Vieh: 5.124 Pferde, 1.163 Fohlen, 411 Stiere, 136 Ochsen, 10.809 Kühe, 9.939 Jungvieh, 30 veredelte, 119 halbveredelte, 18.422 Landschafe, 480 Böcke und Ziegen, 6.728 Schweine.

Kreise

Der Regierungsbezirk war in dieser Zeit, mit Ausnahme der Immediatstadt Münster in 10 Kreise geteilt.

Wappen

Politische Einteilung

Verwaltung

  • Landrat: 1835 Graf von Schmising, auch königlicher Kammerherr
    • Kreisdeputierter: 1835 Regierungsrat Graf von Merveldt
    • Kreisdeputierter: von Heister zu Alvinghoff.
      • Kreissekretär: 1835 B. Vonnegut
        • Kreis-Communal-Empfänger: F.Hüger zu Münster

Fürsten und Herren

  • 1835 vacant.

Ritterschaft

1835 Die qualifizierten Besitzer der Güter:

  1. Alvinghoff (Senden-Bösensell)
  2. Amelsbüren (Münster-Amelsbüren)
  3. Bisping (Drensteinfurt-Rinkerode)
  4. Borg (Drensteinfurt-Rinkerode)
  5. Göttendorf (Drensteinfurt-Rinkerode)
  6. Havixbeck (Havixbeck)
  7. Hemisburg (Sendenhorst-Albersloh)
  8. Hülshoff (Havixbeck-Roxel)
  9. Kaldenhoff (Münster-Lamberti)
  10. Langen (Telgte-Westbevern)
  11. Lütkenbeck (Münster-Lamberti)
  12. Maser (Münster-Hiltrup)
  13. Nevinghoff (Münster-Mauritz)
  14. Nienberge (Münster-Nienberge)
  15. Stapel (Havixbeck)
  16. Wolbeck. (Münster-Wolbeck)
  17. 1835 Brock (Münster-Roxel)
  18. 1845 Geist mit Althof (Münster-Mauritz)
  19. 1845 Vögeding bzw. Schenking (Münster-Nienberge)

Städte

  • 1835 Telgte.

Landgemeinden

  1. Mauritz
  2. Telgte (Kirchspiel)
  3. Nottuln
  4. Roxel
  5. Wolbeck
  6. Greven
  7. Saerbeck.

Verwaltungsbezirke

Bürgermeisterei St. Mauritz

  • 1832/35 Bürgermeisterei St. Mauritz 6.711 Einwohner, davon
    • Kirchspiel St. Mauritz 1.711 Einwohner
    • Kirchspiel Ueberwasser 1.530 Einwohner
    • Kirchspiel Lamberti 977 Einwohner
    • Kirchspiel Handorf 556 Einwohner
    • Kirchspiel Hiltrup 612 Einwohner
    • Kirchspiel Amelsbüren 1.325 Einwohner
      • Bürgermeister: Cl. Vonnegut in Münster (statt Vonnegut s. Müller)
      • Beigeordneter: Vrede im Kirchspiel Mauritz
      • Beigeordneter: Kieskamp im Kirchspiel Ueberwasser
      • Beigeordneter: Brüning zu Sudhof

Bürgermeisterei Telgte

  • 1832/35 Bürgermeisterei Telgte 5.019 Einwohner, davon
    • Stadt Telgte 1.995 Einwohner
    • Kirchspiel Telgte 1.501 Einwohner
    • Westbevern 1.523 Einwohner
      • Bürgermeister: Schulz
      • Beigeordneter: Burlage zu Telgte
      • Beigeordneter: A. Böhmer zu Telgte
      • Beigeordneter: A. Horstmann zu Westbevern

Bürgermeisterei Wolbeck

Bürgermeisterei Roxel

  • 1832/35 Bürgermeisterei Roxel 3.977 Einwohner, davon

Bürgermeisterei Nottuln

  • 1832/35 Bürgermeisterei Nottuln 3.320 Einwohner, davon
    • Nottuln 3.192 Einwohner
    • Schapdetten 125 Einwohner
      • Bürgermeister: Müller
      • Beigeordneter: Kuhmann

Bürgermeisterei Greven

  • 1832/35 Bürgermeisterei Greven 4.214 Einwohner, davon
    • Greven 3.910 Einwohner
    • Gimte 304 Einwohner
      • Bürgermeister: Tümler
      • Beigeordneter: Biederlack
      • Beigeordneter: Gronover

Bürgermeisterei Saerbeck

  • 1832/35 Bürgermeisterei Saerbeck 1.895 Einwohner
    • Bürgermeister: Schlamann
    • Beigeordneter: Lehmann

Bürgermeisterei Havixbeck

  • 1832/35 Bürgermeisterei Havixbeck 2.302 Einwohner
    • Bürgermeister: von Zurmühlen zu Hohenholte
    • Beigeordneter: Färber C. Havixbeck zu Havixbeck
    • Beigeordneter: Jos. Ketteler zu Hohenholte

Quelle

Amtseinteilung 1931

Unter der Darstellung der einzelnen Ämter finden sich die lokalen Verwaltungszuständigkeiten.


Wap muenster Kreis1936.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Münster (Regierungsbezirk Münster)

Amt Greven | Amt Nottuln | Amt Roxel | Amt Saerbeck | Amt St. Mauritz | Amt Telgte | Amt Wolbeck


Kommunale Neugliederung 1975

01.01.1975 Auflösung des Kreises Münster bei der Gebietsreform. Rechtsnachfolgerin des Kreises ist kreisfreie Stadt Münster (Westfalen).

Bevölkerung

Archiv

Genealogische und Historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Bibliografie

Periodika

  • Neue Westfälische Zeitung : Nachrichtenblatt der alliierten Militärbehörde, 1945, Digitalisat

Bibliografie-Suche

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).


Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Münster (Bundesland Nordrhein-Westfalen)
Kreise: Borken | Coesfeld | Recklinghausen | Steinfurt | Warendorf
Kreisfreie Städte: Bottrop | Gelsenkirchen | Münster
bis 1975 außerdem die Kreise: Ahaus | Beckum | Lüdinghausen | Münster | Tecklenburg

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_263342
Name
  • Münster
Typ
  • Kreis (1816-08-10 - 1938-12-31)
  • Landkreis (1939-01-01 - 1974-12-31) Quelle
Einwohner
Karte
   

TK25: 4011

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Münster (1816-08-10 - 1974-12-31) ( Regierungsbezirk) Quelle § 1Abs. 3

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Telgte
         Standesamt
object_1150045 (1883)
Nienberge
         Standesamt
object_1150299 (1883)
Havixbeck
         Standesamt
object_1150301 (1883)
Roxel
         Standesamt
object_1151820 (1883)
Saerbeck
         Standesamt
object_1152759 (1883)
Saerbeck
         Gemeinde
SAEECKJO32TE (1934 - 1974)
Ladbergen
         Bürgermeisterei
object_1366513 (1816 - 1831-12-31)
Telgte
         Bürgermeisterei
object_1367801 (1816 - 1843)
Rinkerode
         Standesamt
object_1151818 (1875-07-01 -)
Albersloh
         Standesamt
object_1372092 (1889-01-01 -)
Amelsbüren
         Standesamt
object_1372093 (1896-01-01 -)
Bösensell
         Standesamt
object_1372094 (1895-01-01 -)
Greven
         Bürgermeisterei
object_1372095 (1816-08-10 - 1843)
Havixbeck
         Bürgermeisterei
object_1372097 (1832-01-01 - 1843)
Nottuln
         Bürgermeisterei
object_1372108 (1816-08-10 - 1843)
Sankt Mauritz
         Bürgermeisterei
object_1372114 (1816-08-10 - 1843)
Saerbeck
         Bürgermeisterei
object_1372118 (1816-08-10 - 1843)
Roxel
         Bürgermeisterei
object_1372125 (1816-08-10 - 1843)
Wolbeck
         Bürgermeisterei
object_1372127 (1816-08-10 - 1843)
Appelhülsen
         LandgemeindeGemeinde
object_1131342 (1816-08-10 - 1831-12-31)
Nottuln
         Amt
object_1372109 (1844-03-13 - 1974-12-31)
Wolbeck
         Amt
object_1372128 (1843-12-19 - 1974-12-31)
Roxel
         Amt
object_1372126 (1844-02-10 - 1974-12-31)
Sankt Mauritz
         Amt
object_1372115 (1844-02-10 - 1974-12-31)
Saerbeck
         Amt
object_1372119 (1843-11-11 - 1934-10-31)
Havixbeck
         Amt
object_1372098 (1844-01-02 - 1929-05-30)
Havixbeck
         LandgemeindeGemeinde
HAVECKJO31RX (1832-01-01 - 1974-12-31)
Telgte
         Amt
object_1367802 (1844-06-12 - 1974-12-31)
Greven
         Amt
object_1372096 (1844-04-27 - 1954-05-14)
Telgte
         Stadt
TELGTEJO31VX (1816-08-10 - 1974-12-31)
Ladbergen
         LandgemeindeGemeinde
LADGENJO32UD (1816-08-10 - 1831-12-31)
Albachten
         LandgemeindeGemeinde
ALBTENJO31SW (1816-08-10 - 1974-12-31)
Albersloh
         LandgemeindeGemeinde
ALBLOHJO31UU (1816-08-10 - 1974-12-31)
Albersloh
         Standesamt
object_1372091 (1874-10-01 - 1875-06-30)
Wolbeck
         Standesamt
object_1151819 (1874-10-01 -)
Alverskirchen
         LandgemeindeGemeinde
ALVHENJO31VV (1816-08-10 - 1974-12-31)
Amelsbüren
         LandgemeindeGemeinde
AMERENJO31TV (1816-08-10 - 1974-12-31)
Sanct Mauritz
         Standesamt
object_1152757 (1874-10-01 -)
Angelmodde
         LandgemeindeGemeinde
ANGDDEJO31UW (1816-08-10 - 1974-12-31)
Nottuln
         Standesamt
object_1149591 (1874-10-01 -)
Appelhülsen
         LandgemeindeGemeinde
object_1131342 (1838-01-01 - 1974-12-31)
Bösensell
         LandgemeindeGemeinde
BOSELLJO31RV (1816-08-10 - 1974-12-31)
Greven
         Standesamt
object_1152760 (1874-10-01 -)
Gimbte
         LandgemeindeGemeinde
GIMBTEJO32TB (1816-08-10 - 1974-12-31)
Greven
         LandgemeindeGemeindeStadt
GREVENJO32TC (1816-08-10 - 1974-12-31)
Greven, links der Ems
         LandgemeindeGemeinde
GREEM1JO32TC (1894-10-01 - 1952-08-09)
Greven, rechts der Ems
         LandgemeindeGemeinde
GREEMSJO32TC (1894-10-01 - 1952-08-09)